Schattenblick →INFOPOOL →BILDUNG UND KULTUR → SPRACHEN

ENGLISCH/714: Lehrmittel (16) Berlitz - Frozen English (SB)


Berlitz Frozen English


600 Kühlschrankmagnete mit Begleitheft

Sich mit "coolen" Wortkärtchen für's Englische erwärmen



Man fragt sich, angesichts des Kühlschrank-Konzepts des Berlitz Verlages, "Berlitz Frozen English: eiskalt Englisch lernen", was Pädagogen dieser Tage noch alles aus dem Zauberkästchen schütteln müssen, um den ihnen anvertrauten Englischlernenden nicht nur Spaß und Freude an dem zu vermittelnden Stoff gleich mitzuservieren, sondern überhaupt erst die für jedes Lernen notwendige Motivation zu wecken.

Die hübsch verpackten 600 Wortmagnete stehen hier quasi exemplarisch für das, was Lehrer dieser Tage ihrem multimediaverwöhnten Publikum an Aufwand bieten müssen, um die zum Erfassen des Unterrichtsstoffs notwendige Aufmerksamkeit jedem einzelnen abzuringen. Dabei wissen sie nur zu gut, daß die mit Filmchen, Comics und Scherzen mühsam erkaufte und erbettelte Zuwendung seitens der Konsumenten nicht sehr weit reicht. Denn es ist nun mal eine unumstößliche Tatsache: Das Lernen kann man niemandem abnehmen. Und um etwas dauerhaft im Kopf zu behalten, braucht es einfach eigenes Interesse und Engagement.

So mag auch der freundlich-hilflose Slogan des Berlitz Verlags in der Pressemitteilung zu seinem Produkt "Sag's doch deinem Kühlschrank!" zunächst aufgrund der ungewöhnlichen Idee neugierig machen. Doch um dauerhaft damit Vokabeln zu lernen und Englischkenntnisse zu vertiefen, wird die Kühlschrankidee kaum hinreichen und sich das witzige Wortpuzzle an der Kühlschranktür, wenn es überhaupt zu einem einzigen Satz kommen wird, als Eintagsfliege erweisen. Denn die durch die technische Konstruktion erforderliche Umständlichkeit ist ohnehin nur für fanatische Liebhaber dieser Idee erträglich.

Am besten gefällt noch die truhenhafte Verpackung (11 x 15 x 6 cm) mit gewölbtem Deckel, die wohl entfernt an die typisch britischen oder besser noch alten amerikanischen Kühlschränke erinnern soll, die man aus alten Filmen kennt. Darin finden sich dann unzählige, winzige Wortkärtchen, die als 10 x 14,5 cm große vorgestanzte Plastikarten nach alphabetischer Reihenfolge geordnet vorliegen. Eine davon erhält ausschließlich Symbole, ein Herz, ein Sofa, eine Tomate, ein Handy, Dinge also, für die man vielleicht nicht so schnell englische Worte findet. Ansonsten sind die Vokabeln (schwarz auf weiß und in Versalien) deutlich lesbar.

Die vorgestanzten Teile lassen sich gut auseinanderbrechen, was Spaß macht, wenn man denn Zeit für solche Tätigkeiten hat. 600 Kärtchen auseinanderzufummeln braucht nämlich eine Menge Zeit. Dann hat man einen Haufen ungeordneter englischer Wörter vor sich, die einen laut Pressemitteilung "einladen sollen", witzige Wortpuzzle an die Kühlschranktür und andere Metalloberflächen zu kleben. Doch auch dafür muß dann schon so etwas wie eigenes Interesse oder zumindest spielerische Veranlagung und Geduld, die nicht zum unmittelbaren Lernvorgang gehört und damit verschwendet wird, vorhanden sein.

Laut Vorgaben erinnern einen Versatzstücke wie "I love you" oder "I need your car tonight" oder auch Ratschläge wie "don't drink like a fish"..., die u.a. auch im Begleitheft zu finden sind, an die ohnehin von Anglizismen und englischen Sprachversatzstücken durchsetzte Werbung, von denen unsere Welt eigentlich schon voll genug ist. "Save your mouth for Menthos" - bewahre deinen Mund für Pfefferminzbonbons, der Slogan "Power, Propulsion, Progress" - Kraft, Antrieb, Fortschritt oder "Come in and find out" - Komm und sieh selbst (oft falsch verstanden als Komm' herein und finde wieder heraus), fällt einem da vielleicht spontan ein - gutklingende, aber nichtssagende Satzbruchstücke oder eingängige Verse, mit denen wir ersatzweise die Leere in unseren Köpfen füllen. Es läßt sich leicht vorstellen, daß beim Lernen von solchen vorgegebenen Bruchstücken, wie sie der Kühlschrank bzw. sein Begleitheft bieten, keine entwickelteren Sätze bzw. kein eigenständiges Denken und Formulieren herauskommen.

Kurz gesagt, der englische Wortsalat, den man durch das gedankenlose Auseinanderbrechen versehentlich gut vermischt hat, klebt zwar durchaus ganz gut an der Kühlschranktür, vor allem aber auch aneinander, und das Bilden kreativ komischer und gleichzeitig alltagstauglicher Sätze wird doch entschieden durch das Auffinden der richtigen Vokabeln in dem Haufen behindert. Man fragt sich, was sich die Erfinder des Wortsalats so gedacht haben, denn um auch nur einem der gutgemeinten Anwendungsratschläge zu folgen und um das Ganze tatsächlich als Kommunikationsmittel zu nutzen, braucht man sehr viel Zeit und Geduld und auch sehr gute Englischkenntnisse. Hätte man ernsthaft vor, wie hier vorgeschlagen,...

Dank "Berlitz Frozen English" hat die Zettelwirtschaft jetzt ausgewirtschaftet - und das mit einem ganz besonderen Nebeneffekt: Denn wer fleißig englische Botschaften an die Kühlschranktür puzzelt, macht sich dabei automatisch Gedanken um Wortstellung und Grammatik - und gewinnt jede Menge Wortschatz hinzu.
(Presse-Information, Berlitz September 2005)

... wichtige Nachrichten an WG-Genossen, Ehepartner, Eltern, Geschwister oder Omas nur noch mittels der sauberen, gut lesbaren Magnetwortkärtchen zu vermitteln (und dann noch in Englisch), dann wäre zunächst einmal zum schnelleren Auffinden der gesuchten Wortkärtchen ein ziemlich großer Setzkasten in alphabetischer Ordnung nötig. Natürlich muß der aus Metall sein, damit die kleinen Kärtchen nicht auch noch verlorengehen. Darüber hinaus wäre dann noch für diejenigen Mitbewohner, die nicht das gleiche Interesse an der englischen Sprache aufbringen, eine entsprechend vergrößerte Übersetzungshilfe gemeinsam mit der grundlegendsten Grammatik notwendig, die beide aus dem Begleitheft zu entnehmen sind, worin sie allerdings fast unleserlich schwach und für Omas viel zu klein abgedruckt sind.

Hat sich denn keiner der Designer oder Konzeptschmiede einmal vorgestellt, mit wieviel Zusatzaufwand und auch Geld das in der Praxis verbunden wäre? Selbst das Spot-On Magazin des Spotlight Verlags, das sich selbst als Sprachlernmagazin versteht, stellt den Kühlschrank als "coole Idee" kritiklos vor:

Now you can practise English every time you go to the kitchen to get something to eat! With Frozen English you can write messages to your family on your fridge. There are 450 magnets with words, letters and symbols that you can keep in a "cool" fridge box. And you get a booklet that has tips about how to write correct sentences with the magnets, and translations of all the words. There are also blank magnets to write your own words on, which you can stick on the fridge for everyone to see.
(Spot on, 11/05, Seite 45)

Was den als "Berlitz-typischen" Mix aus Spaß, Kreativität und Alltagstauglichkeit deklarierten Wortsalat angeht, so bleibt nur noch eins: Man nehme ein beliebiges aneinanderhaftendes Worthäufchen und versuche es einmal nach dem Beliebigkeits- und Zufallssystem:

HEART BEAUTY BRIGHT
AND DRIVE BEER PLACE
PICTURE DAY

sowie ein Bild, das einen Nachthimmel darstellt, kam bei dem ersten Versuch heraus. Das zweite Zufallsergebnis war sogar noch vielversprechender:

ICE S EMPTY
NOT HER BEST MORNING
CINEMA READY

und ein Bildchen mit Medikamenten könnten den Sprachbegabten mit etwas Phantasie und noch ein paar zusätzlichen Wortplättchen, die man dann allerdings wieder mühsam suchen oder selbstschreiben muß, dazu bewegen, noch etwas Witziges daraus zu machen. Daß solche Anregung nicht lang genug anhält, um damit auch wirklich Englisch zu lernen, müßten Erfinder pädagogischer Spielchen allerdings eigentlich aus Erfahrung wissen.

Und was den Kühlschrank angeht: Da hat man doch sehr viel schneller einen Vers geschmiedet und per üblichem Zettel und Magnet am Kühlschrank befestigt. Zum Glück sind die Magnete der Wortkärtchen auch dafür stark genug und daher zumindest als perfekte und auch recht unauffällige Zettelhalter für die übliche Kühlschrankkommunikation bestens geeignet.

23. Januar 2007


Berlitz
FROZEN ENGLISH
Kühlschrankmagnete - 600 Magnetplättchen mit
Begleitheft in Kühlschrankverpackung
Langenscheidt Verlag München, 2005
11 x 15 x 6 cm, kartoniert-lamentiert - 19,95 Euro
ISBN 3-468-79082-1