Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 02.02.2021, Dienstag
    • 01.02.2021, Montag
    • 31.01.2021, Sonntag
    • 30.01.2021, Samstag
    • 29.01.2021, Freitag
    • 28.01.2021, Donnerstag
    • 27.01.2021, Mittwoch
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT

  • PARKINSON/187: Neue Studie zur tiefen Hirnstimulation (idw)
  • PARKINSON/186: COVID-19 - Versorgungssituation und ein neuer Ratgeber (idw)
  • PARKINSON/185: Schlüssel zur Parkinson-Therapie endlich für alle Patienten? (idw)
  • PARKINSON/184: Forschung - Parkinson und das Immunsystem (idw)
  • PARKINSON/183: Gegen das Zittern - Behandlung mit Ultraschall (idw)
  • PARKINSON/182: Kausaler Zusammenhang zwischen Therapie mit Betablockern und Parkinson-Krankheit unwahrscheinlich (idw)
  • PARKINSON/181: 80% aller Betroffenen mit einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung entwickeln eine Parkinson-Krankheit (idw)
  • PARKINSON/180: Forschung - Medikamente verändern Darmflora stärker als gedacht (idw)
  • PARKINSON/179: Forschung - Parkinson-Proteine haben molekulare Leibgarde (idw)
  • PARKINSON/178: Tiefe Hirnstimulation - Das Zittern gestoppt, aber vergessen, wie man schwimmt (idw)
  • PARKINSON/177: Neuer Therapieansatz? Blockade spezieller Kalzium-Kanäle kann Nervenzellen retten (idw)
  • PARKINSON/176: Neuer Ansatz für die Behandlung der Parkinson-Krankheit definiert (idw)
  • PARKINSON/175: Reflektorische Atemtherapie - PatientInnen das Atmen erleichtern (idw)
  • PARKINSON/174: Forschung - Bindeprotein verhindert Fibrillenwachstum (idw)
  • PARKINSON/173: Studie bringt oxidativen Stress mit der Ausbreitung anormaler Proteine in Verbindung (idw)
  • PARKINSON/172: Neue Fragen zur Entstehung von Parkinson - Neuronale Parkinson-Einschlüsse sind anders als gedacht (idw)
  • PARKINSON/171: Suche nach Kausaltherapie (SH Ärzteblatt)
  • PARKINSON/170: Welt-Parkinson-Tag am 11. April - Bewusstsein erhöhen und Forschung fördern (idw)
  • PARKINSON/169: Neue Studie zu Levodopa - Toxizitätsdiskussion so gut wie beendet (idw)
  • PARKINSON/168: Subanalyse bestätigt - Antidiabetikum könnte gerade jüngeren Parkinsonpatienten helfen (idw)
  • PARKINSON/167: So könnte ein körpereigenes Protein als Medikament infrage kommen (Uni Bochum)
  • PARKINSON/166: Wirkung der Tiefen Hirnstimulation (idw)
  • PARKINSON/165: Staus im Gehirn - eine Ursache für Parkinson identifiziert (idw)
  • PARKINSON/164: Wie entsteht Parkinson? Studie weckt Zweifel an bisheriger Theorie (idw)
  • PARKINSON/163: Forschung - Aggressive Abwehrzellen verstärken Parkinson-Krankheit (idw)
  • PARKINSON/162: Vitamin B3 hat positive Wirkung auf geschädigte Nervenzellen (idw)
  • PARKINSON/161: Forschung - Neue Einblicke in molekulare Prozesse bei Parkinson (idw)
  • PARKINSON/160: Welt-Parkinson-Tag - Hirnschrittmacher hält impulsives Verhalten im Zaum (idw)
  • PARKINSON/159: Hirnschrittmacher als Therapie (idw)
  • PARKINSON/158: Forschung - Neue Protein-Interaktionen erklären Defizite im Erinnerungsvermögen bei Parkinson (idw)
  • PARKINSON/157: Forschung - Warum Parkinson-Patienten ihren Geruchssinn verlieren (idw)
  • PARKINSON/156: Parkinson-Krankheit - früh erkennen, früh handeln (idw)
  • PARKINSON/155: Neue Studie - Asthma-Mittel könnte Parkinson-Risiko senken (idw)
  • PARKINSON/154: Freezing - Fahrradfahren bringt die Neuronen bei Parkinson-Patienten in den richtigen Takt (idw)
  • PARKINSON/153: Forschung zum Therapieerfolg von Parkinson-Patienten (idw)
  • PARKINSON/152: Forschung - Tiefe Hirnstimulation bei Patienten individuell anpassen (idw)
  • PARKINSON/151: Forschung - Parkinson-Erkrankung könnte im Magen beginnen (idw)
  • PARKINSON/150: Forschung - Dem Absterben von Nervenzellen auf der Spur (idw)
  • PARKINSON/149: Den Ursachen der Krankheit auf der Spur (idw)
  • PARKINSON/148: Forschungsprojekt zu Proteinverklumpungen (idw)
  • PARKINSON/147: Forschung - An Parkinson beteiligtes Protein reist vom Hirn zum Magen (idw)
  • PARKINSON/146: Ergotherapeutisches Schreibtraining - Gute Handschrift trotz Parkinson (Thieme)
  • PARKINSON/145: Zusammenspiel von genetischen Faktoren und den Einfluss von Metallen auf die Erkrankung (idw)
  • PARKINSON/144: Studie - Betroffene haben ungewöhnliche Eisenwerte im Gehirn (idw)
  • PARKINSON/143: Von Hefezellen lernen - Neue Ansätze für die Therapie von Parkinson (idw)
  • PARKINSON/142: Forschung - Mögliche Ursache für gestörte Kommunikation zwischen Gehirnzellen gefunden (idw)
  • PARKINSON/141: Forschung - Projekt für therapiebegleitende Parkinson-Diagnostik (idw)
  • PARKINSON/140: Neue Leitlinie für Diagnostik und Therapie veröffentlicht (idw)
  • PARKINSON/139: Forschung - Kaffee gegen Parkinson? (idw)
  • PARKINSON/138: Neue Therapie-Ansätze? Forscher untersuchen Stoffwechselveränderungen (idw)
  • PARKINSON/137: Forschung zu anpassungsfähiger Hirnstimmulation (idw)
  • PARKINSON/136: Forschung - Ein wichtiger Teil im Krankheitsrätsel "Parkinson" gelöst (idw)
  • PARKINSON/135: Meilenstein für die Forschung - Amyloid-Protein α-Synuclein erstmals in Zelle sichtbar gemacht (idw)
  • PARKINSON/134: Forschung - Neue Erkenntnisse über ein reisendes Protein (idw)
  • PARKINSON/133: Europäisches Projekt zur Parkinson-Forschung (idw)
  • PARKINSON/132: Medizinische Leitlinie - neue Behandlungsstandards veröffentlicht (idw)
  • PARKINSON/131: Safinamid - Keinen Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen (IQWiG)
  • PARKINSON/130: Parkinson-Krankheit und Risiko Straßenverkehr - Wer darf noch ein Auto steuern? (idw)
  • PARKINSON/129: Forscher lassen Nervenzellen in 3D wachsen (idw)
  • PARKINSON/128: Innovative Therapie verbessert Lebensqualität bei Morbus Parkinson (idw)
  • PARKINSON/127: Welt-Parkinson-Tag am 11.04.15 - Früherkennung als Schlüssel zu neuen Therapien (idw)
  • PARKINSON/126: Studie - Placebo gegen Parkinson ... Die Macht der positiven Gedanken (idw)
  • PARKINSON/125: Neue Erkenntnisse zur Tiefen Hirnstimulation (idw)
  • PARKINSON/124: Hirnschrittmacher - weniger Nebenwirkungen durch gezielteren Einsatz (idw)
  • PARKINSON/123: Forschung - Zusammenhang von Transportprotein mit der Parkinson-Erkrankung entdeckt (idw)
  • PARKINSON/122: Forschung - Wie toxische Proteine Nervenzellen stressen (idw)
  • PARKINSON/121: Weltweit größte Meta-Analyse identifiziert sechs neue Risikofaktoren (idw)
  • PARKINSON/120: Forschung - Neuer Schlüssel zur Parkinson-Therapie? (idw)
  • PARKINSON/119: Forschung - Sehstörungen bei Parkinson-Patienten besser erklärt (idw)
  • PARKINSON/118: Forschung - Die Haut als Fenster zum Gehirn (idw)
  • PARKINSON/117: Neue Entwicklungen in der Hirnschrittmacher-Therapie könnten mehr Parkinson-Kranken helfen (idw)
  • PARKINSON/116: Studie untersucht Zusammenhang zwischen Parkinson und Riechstörung (idw)
  • PARKINSON/115: Forschung - Spurensuche im Gehirn (idw)
  • PARKINSON/114: Wirkstoffgabe über Dünndarm verbessert bei fortgeschrittener Erkrankung die motorischen Symptome (idw)
  • PARKINSON/113: Studie - Durchbruch in der Therapie dank Gentherapie (idw)
  • PARKINSON/112: Forschung - Neuer Tracer soll Krankheitsverständnis und Therapie verbessern (idw)
  • PARKINSON/111: Mit Genom-Analyse und Stammzellen europaweit auf Ursachensuche (idw)
  • PARKINSON/110: Parkinson-Gen - Nervenwachstumsfaktor stoppt Zerfall von Mitochondrien (idw)
  • PARKINSON/109: Kann tiefe Hirnstimulation die Fahrsicherheit bei Parkinsonpatienten positiv beeinflussen? (idw)
  • PARKINSON/108: "Parkinson-Landkarte" verbindet wissenschaftliche Puzzlesteine der Parkinson-Krankheit (idw)
  • PARKINSON/107: Forschung - Mit Genom-Analyse und Stammzellen europaweit auf Ursachensuche (idw)
  • PARKINSON/106: Studie erforscht Hirnstimulation mit einem neuartigen "Hirnschrittmacher" (idw)
  • PARKINSON/105: Gefährliche Komplikationen beim Parkinsonsyndrom früh und einfach erkennen (RUBIN)
  • PARKINSON/104: Studie - Höhere Eisenwerte können Parkinson-Risiko senken (idw)
  • PARKINSON/103: Proteine auf Wanderschaft - Neue Einblicke in die Mechanismen der Parkinson-Krankheit (idw)
  • PARKINSON/102: Forscher bremsen Parkinson bei Mäusen aus (idw)
  • PARKINSON/101: Es gibt noch keine Stammzellen-Therapie gegen die Parkinson-Erkrankung (idw)
  • PARKINSON/100: Gangblockaden - Wenn Parkinson-Patienten wie festgefroren sind (idw)
  • PARKINSON/099: Forschung - Parkin schützt Nervenzellen vor dem Zelltod (idw)
  • PARKINSON/098: Forschung - Schutz vor neuronalem Zelltod (idw)
  • PARKINSON/097: Früherer Einsatz der Tiefen Hirnstimulation kann Lebensqualität verbessern (idw)
  • PARKINSON/096: Tiefe Hirnstimulation verbessert Lebensqualität bei weit mehr Patienten als angenommen (idw)
  • PARKINSON/095: Forschung - Schädigung von Stütz- und Nahrungszellen im Gehirn kann Parkinson beeinflussen (idw)
  • PARKINSON/094: Forschung - Das Nervensterben bei Parkinson aufhalten (idw)
  • PARKINSON/093: Projekt "WuppDi!" - Bewegungsspiele am PC für Parkinsonkranke (Uni Bremen)
  • PARKINSON/092: Zum Start des Kölner Parkinson Netzwerks am 15. August 2012 (idw)
  • PARKINSON/091: Kölner Parkinson Netzwerk soll nahtlose medizinische Versorgung gewährleisten (idw)
  • PARKINSON/090: Neue Einblicke in die genetische Architektur der Parkinson-Krankheit (idw)
  • PARKINSON/089: Forschung - Parkinson und die Inspekteure der Nervenzellen (idw)
  • PARKINSON/088: Frühzeitige Erkennung mit Ultraschall - Sonografiescreening von Risikogruppen empfohlen (idw)
  • PARKINSON/087: Parkinson-Tagung - Experten aus ganz Europa diskutieren neueste Forschungsergebnisse (idw)
  • PARKINSON/086: Chinesisches Schattenboxen hilft Parkinson-Patienten (idw)
  • PARKINSON/085: Diagnose Parkinson! Was tun? - Initiative "Neurologie direkt" hilft (idw)
  • PARKINSON/084: Störungen im Hirn-Rhythmus - neue Einblicke in Ursachen und Therapien (idw)
  • PARKINSON/083: Früherkennung - Studie belegt Bedeutung von Ultraschalluntersuchungen des Gehirns (idw)
  • PARKINSON/082: Den Ursachen von Parkinson auf der Spur (idw)
  • PARKINSON/081: Parkinson-Studie SENSE-PARK - Patienten lernen ihre Krankheit kennen (idw)
  • PARKINSON/080: Interview - "15 Jahre mit Parkinson - und der Nachbar bemerkt es nicht" (SH Ärzteblatt)
  • PARKINSON/079: Breites Therapiespektrum bringt Patienten mehr Lebensqualität (SH Ärzteblatt)
  • PARKINSON/078: Gentherapie gegen die Parkinson-Krankheit für Patienten noch keine Option (idw)
  • PARKINSON/077: Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Parkinson-Patienten (idw)
  • PARKINSON/076: Forschung - Stammzell-Therapie durch die Nase (idw)
  • PARKINSON/075: Risikofaktoren - Wissenschaftler entdecken fünf neue Genvarianten (idw)
  • PARKINSON/074: Forschung - Mögliche Mitschuldige der Parkinson-Krankheit entdeckt (idw)
  • PARKINSON/073: Spielerische Bewegungstherapie - Computerspiel für Parkinson-Kranke (Uni Bremen)
  • PARKINSON/072: Neuer Hirnschrittmacher bei Parkinson erstmals implantiert (idw)
  • PARKINSON/071: Komplikationen bei Operationen von Parkinson-Patienten vermeiden (idw)
  • PARKINSON/070: Schützt Rauchen vor Parkinson? (idw)
  • PARKINSON/069: Forschung - Gene, Wachstumssignale und Lebensalter am Neuronen-Tod beteiligt (MPG)
  • PARKINSON/068: Mit kleinen Tricks von Schritt zu Schritt (Thieme)
  • PARKINSON/067: Neurologen warnen vor Stammzellentherapie für Parkinson-Patienten (idw)
  • PARKINSON/066: DPG und DGN warnen vor Parkinson-Therapie mit adulten Stammzellen (idw)
  • PARKINSON/065: Parkinson, ja oder nein? - Diagnose von zwei seltenen Erkrankungen (idw)
  • PARKINSON/064: PSP - Seltene Erkrankung im Schatten von Parkinson (idw)