Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → KRANKHEIT

KREBS/777: Hilfen für Kinder krebskranker Eltern (idw)


Universität Leipzig - 10.06.20090

Hilfen für Kinder krebskranker Eltern


Die Universität Leipzig ist Verbundpartner in dem Förderschwerpunktprogramm "Psychosoziale Hilfen für Kinder krebskranker Eltern" der Deutschen Krebshilfe. Ziel des Projektes ist es, Kinder krebskranker Eltern in der damit verbundenen speziellen Belastungssituation zu unterstützen. Die Leipziger Wissenschaftler wollen auf der Grundlage von Befragungen spezifische Versorgungsangebote für Eltern, Familien und Kinder entwickelt und angewendet werden.

Eine Krebserkrankung stellt für den Patienten selbst, aber auch für dessen Familienangehörige eine enorme Belastung dar. Minderjährige Kinder sind in diesem Zusammenhang im besonderen Maße von der Erkrankung der Mutter oder des Vaters betroffen.

In Deutschland sehen sich jedes Jahr rund 450.000 Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Dies ist in erster Linie für den Patienten selbst, aber auch für dessen Familienangehörige mit enormen und weitreichenden Belastungen verknüpft. Besonders minderjährige Kinder erleben die Erkrankung als eine bedrohliche, unverständliche Situation und reagieren häufig mit Angst, Schuldgefühlen und großer Verunsicherung. Um Krebspatienten sowie deren Kinder in der Bewältigung ihrer psychosozialen Belastungen zu unterstützen, muss in der klinischen Praxis stärker eine familienorientierte Sicht unter Einbeziehung der Partner und besonders auch der Kinder eingenommen werden.

"Etwa 15 Prozent der Patienten mit Krebserkrankungen haben Kinder bis zum 18. Lebensjahr. Exakte Zahlen dazu gibt es nicht, auch nicht über die hieraus resultierende Problemlast für die Familien und die Kinder. Unser Ziel ist es, die betroffenen Patienten, Angehörigen und Kinder bestmöglich zu unterstützen.", so der Leiter des Projektes an der Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig, Prof. Elmar Brähler.

Das Forschungsprojekt "Psychosoziale Hilfen für Kinder krebskranker Eltern" wird von der Deutschen Krebshilfe e.V. von 2009-2011 als großes Verbundprojekt an verschiedenen Standorten gefördert. In Hamburg, Berlin, Heidelberg, Magdeburg und Leipzig sollen Patienten, ihre Partner und Kinder in persönlichen Befragungen zu Wort kommen und bei Bedarf konkrete Hilfen erhalten. Die Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie bilden in Leipzig ein gemeinsames Studienzentrum. Der regionale Forschungsschwerpunkt ist hierbei einerseits die psychosoziale Belastungssituation der Patienten, deren Partner und der Kinder und die Veränderungen der Belastungen im Zeitverlauf. Andererseits soll untersucht werden, welche Formen der Unterstützung auf Seiten der Eltern, Familien und Kindern erwünscht und hilfreich sind.

In einem ersten Schritt wurde am Kinderzentrum eine "Familiensprechstunde für Kinder krebskranker Eltern" eröffnet. Dort finden Kinder und Jugendliche, ihre Eltern oder die ganze Familie vertrauensvolle Ansprechpartner für ihre Fragen und Sorgen. Die Familienmitglieder werden auf der Grundlage eines spezifischen Beratungskonzeptes (CO-SIP = Children of somatically ill parents / Kinder körperlich kranker Eltern) individuell begleitet. Die Beratung versteht sich als präventives Angebot zur seelischen Gesundheitsvorsorge. Es wurde in einem EU-weiten Projekt entwickelt und sorgfältig auf die spezifischen Bedürfnisse betroffener Kinder und Jugendlicher zugeschnitten.

Ziel des Forschungsprojektes ist es, die psychosoziale Versorgung von Familien mit einem krebskranken Elternteil auf der Grundlage wissenschaftlich fundierte Konzepte deutschlandweit zu verbessern.

"Kinder zeigen oft nicht, welch große Sorgen sie sich wegen der Krankheit ihrer Mutter oder ihres Vaters machen. Sie wollen ihre Eltern nicht zusätzlich belasten. Eine Hilfe durch gut ausgebildete Therapeuten kann hier entscheidend sein. Es ist großartig, dass die Deutsche Krebshilfe unsere Beratungsstelle unterstützt.", so der Leiter des Projektes in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters der Universität Leipzig, Prof. K. von Klitzing.


Kontakt:
Familiensprechstunde für Kinder krebskranker Eltern
Zentrum für Frauen- und Kindermedizin
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Liebigstraße 20a, 04103 Leipzig
Prof. Dr. Kai von Klitzing (Projektleitung)
Ansprechpartnerin: Dipl. Psych. Gabriele Koch
Tel: 0341 / 97 24013
e-mail: Ga.Koch@medizin.uni-leipzig.de

Selbständige Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorpatienten und Angehörige
Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103 Leipzig
· Prof. Dr. Elmar Brähler (Projektleitung)
   Ansprechpartner: Dr. Jochen Ernst, Heide Götze
   Tel: 0341 / 9715415
   e-mail: Jochen.Ernst@medizin.uni-leipzig.de
· Dipl. Psych. Antje Lehmann (Leiterin der Beratungsstelle)
   Tel: 0341 / 9715407

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung:
http://idw-online.de/pages/de/institution232


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Universität Leipzig, Dr. Bärbel Adams, 10.06.20090
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 13. Juni 2009