Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → ERNÄHRUNG

  • STATISTIK/1158: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2022 um 34,5% höher als im August 2021 (Destatis)
  • STATISTIK/1157: Fleischproduktion 2019 um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/1156: 821 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen (Destatis)
  • STATISTIK/1155: Fleischproduktion im ersten Halbjahr 2018 gegenüber Vorjahr leicht gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1154: Sehr hohe Kirschenernte im Jahr 2018 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/1153: Schweinebestände sinken wieder - Niedrigster Milchkuhbestand seit 2008 (Destatis)
  • STATISTIK/1152: 733.900 Tonnen Möhren und Karotten im Jahr 2017 geerntet (Destatis)
  • STATISTIK/1151: Strauchbeeren 2017 - Anbaufläche und Erntemenge weiter gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1150: Gute Chancen für mehr heimischen Ökolandbau (DBV)
  • STATISTIK/1149: Fleischerzeugung im Jahr 2017 deutlich gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/1148: 42 % niedrigere Baumobsternte im Jahr 2017 als 2016 (Destatis)
  • STATISTIK/1147: In Deutschland verbrauchte Ernährungsgüter werden überwiegend im Ausland angebaut (Destatis)
  • STATISTIK/1146: 3,0 % höhere Preise für Nahrungsmittel im Jahr 2017 gegenüber Vorjahr (Destatis)
  • STATISTIK/1145: Herbstaussaaten zur Ernte 2018 - Weniger Wintergetreide (Destatis)
  • STATISTIK/1144: Spürbar höhere Preise 2017 für Butter und Molkereiprodukte (Destatis)
  • STATISTIK/1143: Anbauflächen für Äpfel 2017 um 7% gegenüber 2012 gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1142: Getreide dominiert mit über 50% den ökologischen Ackerbau (Destatis)
  • STATISTIK/1141: Ökolandbau - "Anbaufläche auf Rekordhoch" (BMEL)
  • STATISTIK/1140: 5,9 Milliarden Eier im 1. Halbjahr 2016 in Deutschland erzeugt (Destatis)
  • STATISTIK/1139: 609.000 Tonnen Kaffee in der ersten Jahreshälfte 2016 importiert (Destatis)
  • STATISTIK/1138: Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2016 weiter auf hohem Niveau (Destatis)
  • STATISTIK/1137: Weizen und Silomais dominieren mit 45 % den Anbau auf dem Ackerland (Destatis)
  • STATISTIK/1136: Sauen- und Schweinebestand in deutschen Ställen nimmt weiter ab (DBV)
  • STATISTIK/1135: Spargelernte steigt 2016, Erdbeerernte schwach (Destatis)
  • STATISTIK/1134: Ökolandbau - Mehr Betriebe, größere Fläche (BMEL)
  • STATISTIK/1133: Rückgang des Schweinebestandes setzt sich fort (Destatis)
  • STATISTIK/1132: 300 Euro im Monat geben private Haushalte für Ernährung und Tabak aus (Destatis)
  • STATISTIK/1131: 1.388 Brauereien in Deutschland (Destatis)
  • STATISTIK/1130: Spargel war im Jahr 2015 die Nummer 1 im deutschen Gemüseanbau (Destatis)
  • STATISTIK/1129: 1. Halbjahr 2015 - 11,28 Euro pro Kilogramm importierter Haselnüsse (Destatis)
  • STATISTIK/1128: Speisekürbisernte 2014 um 17% angestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1127: Fleischerzeugung erreicht im 1. Halbjahr 2015 neuen Spitzenwert (Destatis)
  • STATISTIK/1126: Getreide dominiert mit 55% auch 2015 den Anbau auf dem Ackerland (Destatis)
  • STATISTIK/1125: 12,4 Milliarden Liter Mineralwasser im Jahr 2014 produziert (Destatis)
  • STATISTIK/1124: Auf 53% der Getreideanbaufläche steht 2015 Winterweizen (Destatis)
  • STATISTIK/1123: Zahl der Woche - 231 Eier aß jeder Bundesbürger durchschnittlich im Jahr 2014 (BMEL)
  • STATISTIK/1122: Ein Huhn legt im Jahr durchschnittlich 293 Eier (Destatis)
  • STATISTIK/1121: 59.900 Tonnen Speisepilze im Jahr 2014 in Deutschland geerntet (Destatis)
  • STATISTIK/1120: Die Zahl der Woche - Lebensmittelkauf über das Internet (BMEL)
  • STATISTIK/1119: 285.000 landwirtschaftliche Betriebe gab es 2013 in Deutschland (BMEL)
  • STATISTIK/1118: Mexiko mit 15.400 Tonnen größter Honiglieferant Deutschlands (Destatis)
  • STATISTIK/1117: Zahl der Woche - 54 Prozent aller Deutschen schätzen, dass sie sich gesund ernähren (BMEL)
  • STATISTIK/1116: Erntemenge von Kulturheidelbeeren im Jahr 2014 um rund 18% gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1115: Fleischproduktion in Deutschland im Jahr 2014 auf neuem Höchststand (Destatis)
  • STATISTIK/1114: Zahl der Woche - Ausgaben für Biolebensmittel (BMEL)
  • STATISTIK/1113: 54% aller Deutschen schätzen, dass sie sich gesund und ausgewogen ernähren (BMEL)
  • STATISTIK/1112: Die Zahl der Woche - durch amtliche Lebensmittelüberwachung untersuchte Proben (BMEL)
  • STATISTIK/1111: Die Zahl der Woche - durchschnittlicher Pralinenverzehr (BMEL)
  • STATISTIK/1110: 1,5 Milliarden Liter Wein eingeführt (Destatis)
  • STATISTIK/1109: 60.000 Tonnen Speisekürbisse geerntet (Destatis)
  • STATISTIK/1108: Die Zahl der Woche - Verbrauch von Kohlgemüse im Jahr 2013 (BMEL)
  • STATISTIK/1107: 23,6% des exportierten Getreides geht in den Iran (Destatis)
  • STATISTIK/1106: 24 Eier je Legehenne im Juni 2014 (Destatis)
  • STATISTIK/1105: 1 Million Tonnen Äpfel bei der Ernte 2014 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/1104: Zahl der Woche - Beteiligung am Schulmilchprogramm der EU (BMEL)
  • STATISTIK/1103: Zahl der Woche - 1,8 Kilogramm Champignons verbrauchte jeder Bundesbürger (BMEL)
  • STATISTIK/1102: Zahl der Woche - 68.572 Produkte seit 2001 für das deutsche Bio-Siegel registriert (BMEL)
  • STATISTIK/1101: Zahl der Woche - Pflanzenanbau zur Grünernte in Deutschland (BMEL)
  • STATISTIK/1100: Die Zahl der Woche - 5,1 Kilogramm Tafeltrauben verbrauchte jeder Bundesbürger... (BMEL)
  • STATISTIK/1099: Leichtes Minus bei der Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2014 (Destatis)
  • STATISTIK/1098: Hopfenanbau - Aromasorten behaupten sich (aid)
  • STATISTIK/1097: Bierabsatz im 1. Halbjahr 2014 um 4,4% gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1096: 622.900 Tonnen Geflügelfleisch von Januar bis Mai 2014 erzeugt (Destatis)
  • STATISTIK/1095: Ernte 2014 - Für Spargel Rekord-Niveau, für Erdbeeren gute Menge erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/1094: Die Zahl der Woche - Kirschenverzehr der Bundesbürger im vergangenen Jahr (BMELV)
  • STATISTIK/1093: 128.100 Tonnen Speiseeis exportiert (Destatis)
  • STATISTIK/1092: Zahl der Woche - ökologisch bewirtschaftete, landwirtschaftliche Nutzfläche (BMELV)
  • STATISTIK/1091: 90% aller landwirtschaftlichen Betriebe sind Familienbetriebe (Destatis)
  • STATISTIK/1090: 38% mehr Kirschen im Jahr 2014 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/1089: Zahl der Woche - Warenwert ausgeführter Güter der Agrar- und Ernährungswirtschaft (BMELV)
  • STATISTIK/1088: 59.000 Tonnen Champignons im Jahr 2013 geerntet (Destatis)
  • STATISTIK/1087: Zahl der Woche - Geerntete Erdbeeren in Deutschland im Jahr 2013 (BMELV)
  • STATISTIK/1086: Zahl der Woche - 760.000 genetische Muster in Spitzbergen gesichert (BMELV)
  • STATISTIK/1085: 400 Tonnen der "Gesundheitsbeere" Aronia geerntet (Destatis)
  • STATISTIK/1084: Bierabsatz im 1. Quartal 2014 um 2,8% gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1083: Zahl der Woche - 2 Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich vegetarisch (BMELV)
  • STATISTIK/1082: 1.349 Brauereien in Deutschland (Destatis)
  • STATISTIK/1081: Eier im März 2014 um 7,6% billiger als ein Jahr zuvor (Destatis)
  • STATISTIK/1080: Zahl der Woche - 120.000 Kilometer für 500 Gramm Honig (BMELV)
  • STATISTIK/1079: Zahl der Woche - Lebensmittelhersteller und Produkte (BMELV)
  • STATISTIK/1078: Zahl der Woche - Erntehelfer in Deutschland (BMELV)
  • STATISTIK/1077: Zahl der Woche - Lehrer und Lehrerinnen fit für den Ernährungsführerschein (BMELV)
  • STATISTIK/1076: Zahl der Woche - Anteil des Haushaltseinkommen für Nahrungsmittelausgaben in Afrika (BMELV)
  • STATISTIK/1075: Eier aus Deutschland - Immer mehr Hennen im Freiland und in Biohaltung (aid)
  • STATISTIK/1074: Spargel war auch 2013 das Gemüse mit der größten Anbaufläche (Destatis)
  • STATISTIK/1073: Zahl der Woche - Abrufstatistik App "Beste Reste" (BMELV)
  • STATISTIK/1072: Zahl der Woche - 218 Mühlen vermahlen in Deutschland Getreide (BMELV)
  • STATISTIK/1071: Haltung von Legehennen - Bodenhaltung dominiert (Destatis)
  • STATISTIK/1070: Zahl der Woche - deutsche Kinder im EU-Schulobst und EU-Milchprogramm (BMELV)
  • STATISTIK/1069: Strauchbeeren 2013 - Steigerung von Flächen und Erntemengen (Destatis)
  • STATISTIK/1068: Zahl der Woche - Ausgaben für Biolebensmittel im Jahr 2013 (BMELV)
  • STATISTIK/1067: Fleischproduktion im Jahr 2013 leicht gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1066: Bierabsatz 2013 weiter rückläufig (Destatis)
  • STATISTIK/1065: Neues statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erschienen (BMELV)
  • STATISTIK/1064: Zahl der Woche - 417.410 Tonnen Kakaobohnen in Deutschland im Jahr 2013 verarbeitet (BMELV)
  • STATISTIK/1063: Kleinräumige Rasterkarten aus der Agrarstatistik (Destatis)
  • STATISTIK/1062: Zahl der Woche - 6. Berliner Agrarministergipfel (BMELV)
  • STATISTIK/1061: Herbstaussaat zur Ernte 2014 - Weizen ist weiterhin die wichtigste Kultur (aid)
  • STATISTIK/1060: Zahl der Woche - Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe im Jahr 2012 (BMELV)
  • STATISTIK/1059: Herbstaussaaten zur Ernte 2014 - Weizen bleibt bedeutendste Kultur (Destatis)
  • STATISTIK/1058: Wenige Schweinehalter geben auf (Destatis)
  • STATISTIK/1057: Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in den letzten zwei Jahren um 7,6% gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1056: Salat statt Currywurst - In der Mittagspause darf es gesund und lecker sein (aid)
  • STATISTIK/1055: Böden - unmittelbare Existenzgrundlage für rund 40 Prozent der Weltbevölkerung (BMELV)
  • STATISTIK/1054: Weltweit 842 Millionen Menschen unterernährt (Destatis)
  • STATISTIK/1053: Zahl der Woche - Brot- und Brötchenverkauf im Jahr 2012 (BMELV)
  • STATISTIK/1052: Kartoffelernte 2013 liegt weit unter mehrjährigem Durchschnitt (BMELV)
  • STATISTIK/1051: Niedrigste Apfelernte seit 10 Jahren erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/1050: Erzeugung deutscher Ernährungsgüter - Immer mehr Flächen im Ausland (aid)
  • STATISTIK/1049: Zahl der Woche - Kauf regionaler Lebensmittel (BMELV)
  • STATISTIK/1048: Fleischproduktion stagniert im 1. Halbjahr 2013 (Destatis)
  • STATISTIK/1047: 53.000 Tonnen Speisepilze im Jahr 2012 geerntet (Destatis)
  • STATISTIK/1046: Deutschlands Landwirte bewirtschaften 11,9 Millionen Hektar Ackerland (Destatis)
  • STATISTIK/1045: Fleischkonsum in Deutschland - Zahl der Vegetarier verdoppelt sich (idw)
  • STATISTIK/1044: Wegen Kälte und Nässe geringe Süß- und Sauerkirschenernte 2013 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/1043: Zahl der Woche - Deutsche Ausfuhren im Jahr 2012 (BMELV)
  • STATISTIK/1042: Zahl der Woche - Konsum von Brot und Backwaren im Jahr 2012 (BMELV)
  • STATISTIK/1041: 19,3% aller importierten Lebensmittel aus den Niederlanden (Destatis)
  • STATISTIK/1040: Zahl der Woche - Milchkühe in Deutschland (BMELV)
  • STATISTIK/1039: Fast zwei Drittel aller Verbraucher essen regelmäßig Honig (BMELV)
  • STATISTIK/1038: Zahl der Woche - Gesamtflugstrecke einer Biene für 500 Gramm Honig (BMELV)
  • STATISTIK/1037: 1,6 Milliarden Liter Bier im Jahr 2012 exportiert (Destatis)
  • STATISTIK/1036: Zahl der Woche - Erdbeeranbauflächen im Marktobstbau im Jahr 2012 (BMELV)
  • STATISTIK/1035: Spargel, Möhren, Zwiebeln - Die wichtigsten Freilandgemüse (aid)
  • STATISTIK/1034: Zahl der Woche - Brauereien, Biersorten, Bierverzehr (BMELV)
  • STATISTIK/1033: Zahl der Woche - Spargelverzehr in Deutschland 2011/2012 (BMELV)
  • STATISTIK/1032: 298 Eier legt ein Huhn durchschnittlich im Jahr (Destatis)
  • STATISTIK/1031: Fläche für Gemüseanbau unverändert geblieben (DBV)
  • STATISTIK/1030: Spargel ist das am häufigsten angebaute Freilandgemüse (Destatis)
  • STATISTIK/1029: Mexiko mit 15.400 Tonnen größter Honiglieferant Deutschlands (Destatis)
  • STATISTIK/1028: Deutscher Agrarexport 2012 erneut im Plus (BMELV)
  • STATISTIK/1027: Zahl der Woche - Produkte mit sechseckigem Bio-Siegel (BMELV)
  • STATISTIK/1026: Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2012 veröffentlicht (BMELV)
  • STATISTIK/1025: Deutsche Schokolade im Wert von 2,7 Milliarden Euro exportiert (Destatis)
  • STATISTIK/1024: Bierabsatz 2012 weiter rückläufig (Destatis)
  • STATISTIK/1023: Unstatistik des Monats - Die Medien übertreiben bei der Lebensmittelverschwendung (idw)
  • STATISTIK/1022: Schweinebestand weiter gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/1021: Zahl der Woche - Ausgaben des Ernährungsministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMELV)
  • STATISTIK/1020: Zahl der Woche - Käseverzehr der Deutschen (BMELV)
  • STATISTIK/1019: Zahl der Woche - Fischaufzucht in Aquakultur-Betrieben (BMELV)
  • STATISTIK/1018: 14.200 Tonnen deutsche Lebkuchen innerhalb eines Jahres exportiert (Destatis)
  • STATISTIK/1017: Zahl der Woche - Gemüseverzehr im Jahr 2011 (BMELV)
  • STATISTIK/1016: Biolandwirtschaft - Mehr Milch, mehr Eier, weniger Getreide (aid)
  • STATISTIK/1015: Zahl der Woche - Energiegehalt aller im Jahr 2010 produzierten Lebensmittel (BMELV)
  • STATISTIK/1014: 333 Millionen Liter Schaumwein wurden 2011 konsumiert (Destatis)
  • STATISTIK/1013: Zahl der Woche - Reis-Verbrauch in Deutschland (BMELV)
  • STATISTIK/1012: Bierabsatz im 3. Quartal 2012 nahezu unverändert (Destatis)
  • STATISTIK/1011: Zahl der Woche - Schafhaltung in Deutschland (BMELV)
  • STATISTIK/1010: Zahl der Woche - in der Landwirtschaft tätige Frauen in Entwicklungsländern (BMELV)
  • STATISTIK/1009: Zahl der Woche - nach Deutschland importiertes Getreide im Jahr 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/1008: Landwirtschaftlich genutzte Fläche rückläufig, Erntemengen legen zu (Destatis)
  • STATISTIK/1007: Zahl der Woche - Apfel-Anbaufläche und Apfelernte (BMELV)
  • STATISTIK/1006: Kartoffelernte 2012 ist rückläufig (BMELV)
  • STATISTIK/1005: 72 Millionen Apfelbäume in Deutschland - Der Apfel ist das beliebteste Baumobst (aid)
  • STATISTIK/1004: Zahl der Woche - Anbaufläche für Speisekürbisse in Deutschland (BMELV)
  • STATISTIK/1003: Äpfel sind auch 2012 bedeutendstes Baumobst (Destatis)
  • STATISTIK/1002: 614.000 Tonnen Kaffee im 1. Halbjahr 2012 importiert (Destatis)
  • STATISTIK/1001: Zahl der Woche - Broteinkauf der Privathaushalte (BMELV)
  • STATISTIK/1000: Deutscher Agrarexport im ersten Halbjahr 2012 gestiegen (BMELV)
  • STATISTIK/999: Weniger Schweineschlachtungen im 1. Halbjahr 2012 (Destatis)
  • STATISTIK/998: Bierabsatz im 1. Halbjahr 2012 um 2,4% gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/997: 90.000 Imker halten in Deutschland ungefähr 750.000 Bienenvölker (BMELV)
  • STATISTIK/996: Wetter verhagelt 2012 die Ernte von Spargel und Erdbeeren (Destatis)
  • STATISTIK/995: Butter kostet 22,2% weniger als im Oktober 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/994: 1,1 Kilogramm Honig verzehrt jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr (BMELV)
  • STATISTIK/993: Erntejahr 2012 - Weniger Kirschen erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/992: Große Frostschäden bei Winterweizen und Wintergerste in 2012 (Destatis)
  • STATISTIK/991: 57 Kilogramm Kartoffeln hat jeder Bundesbürger im Jahr 2011 im Schnitt verbraucht (BMELV)
  • STATISTIK/990: Unstatistik des Monats - "Schokolade macht dünn" (idw)
  • STATISTIK/989: Zahl der Woche zu Spargelernte und -verzehr (BMELV)
  • STATISTIK/988: Bierabsatz 1. Quartal 2012 wie im Vorjahr (Destatis)
  • STATISTIK/987: Zahl der Woche - Ökologischer Landbau (BMELV)
  • STATISTIK/986: 16 Prozent der deutschen Verbraucher kaufen ihre Eier direkt beim Erzeuger (BMELV)
  • STATISTIK/985: Weineinfuhren 2011 auf 1,4 Milliarden Liter gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/984: Zahl der Woche - "Zu gut für die Tonne" (BMELV)
  • STATISTIK/983: Zahl der Woche - 211 Eier isst jeder Bundesbürger pro Jahr (BMELV)
  • STATISTIK/982: 81,6 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Bundesbürger jährlich weg (BMELV)
  • STATISTIK/981: 26 Kilogramm Äpfel im Jahr isst jeder Bundesbürger (BMELV)
  • STATISTIK/980: Legehennenbestand im Jahr 2011 deutlich gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/979: Fleischproduktion stieg im Jahr 2011 um 1,5% (Destatis)
  • STATISTIK/978: Unstatistik des Monats - Missverständliche Zahlen bei der Hähnchenmast (idw)
  • STATISTIK/977: Gemüseernte 2011 so gut wie selten - Verbrauch noch unklar (aid)
  • STATISTIK/976: 62.000 Tonnen Schokoladenpralinen ins Ausland exportiert (Destatis)
  • STATISTIK/975: Europäer essen zu wenig Obst und Gemüse - Deutschland erreicht WHO-Empfehlungen (aid)
  • STATISTIK/974: Tierhaltung wichtiges Standbein der deutschen Landwirtschaft (DBV)
  • STATISTIK/973: Schweineschlachtungen im 3. Quartal 2011 so hoch wie nie (Destatis)
  • STATISTIK/972: Bierabsatz im 3. Quartal 2011 um 3,2% gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/971: Brathähnchen immer beliebter (Destatis)
  • STATISTIK/970: Landwirtschaftlich genutzte Fläche im Zeitverlauf rückläufig (Destatis)
  • STATISTIK/969: Apfelernte von 856.000 Tonnen in 2011 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/968: Vier von fünf Verbrauchern essen Dinge, die ihnen nicht schmecken (idw)
  • STATISTIK/967: Zuckerrübenernte - Früher Start mit guten Rübenerträgen (DBV)
  • STATISTIK/966: Immer mehr Fisch auf dem Tisch - lieber tiefgekühlt als frisch (aid)
  • STATISTIK/965: Milchproduktion - Europäische Union liegt weiterhin an der Spitze (aid)
  • STATISTIK/964: Getreideernte - Mageres Ergebnis für die Bauern (DBV)
  • STATISTIK/963: Moderater Anstieg der Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/962: Bierabsatz im 1. Halbjahr 2011 um 1,0% gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/961: Ernte 2011 - Viel Spargel, aber wenig Erdbeeren (Destatis)
  • STATISTIK/960: Süßkirschenernte 2011 voraussichtlich besser als 2010 (Destatis)
  • STATISTIK/959: Leichter Bestandsabbau in der Schweinehaltung (Destatis)
  • STATISTIK/958: Weltmeister in Sachen Fruchtsaft - Deutsche trinken 3,2 Milliarden Liter pro Jahr (aid)
  • STATISTIK/957: Fleischerzeugung im 1. Quartal 2011 stagniert auf hohem Niveau (Destatis)
  • STATISTIK/956: Mehr Pizza aus der Truhe - Tiefkühlkost immer beliebter (aid)
  • STATISTIK/955: Bierabsatz im 1. Quartal 2011 leicht gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/954: Jedes zweite Ei auf deutschen Frühstückstischen stammt aus dem Ausland (Destatis)
  • STATISTIK/953: Mehr Getreide vermahlen - Weniger Mühlen in Deutschland (aid)
  • STATISTIK/952: Zahl der Legehennen steigt - Käfighaltung reduziert (Destatis)
  • STATISTIK/951: Fleischproduktion im Jahr 2010 mit Rekordwert (Destatis)
  • STATISTIK/950: Weniger landwirtschaftliche Betriebe im Jahr 2010 (aid)
  • STATISTIK/949: Bierabsatz sinkt im Jahr 2010 (Destatis)
  • STATISTIK/948: Preise für Nahrungsmittel 2010 gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/947: Die Größe deutscher Tierbestände ist in Europa nur Mittelmaß (DBV)
  • STATISTIK/946: Geringere Gemüseernte - Weniger Fläche und Ertrag (aid)
  • STATISTIK/945: 13,6 Millionen Tonnen Futtermittel bis September 2010 produziert (Destatis)
  • STATISTIK/944: Die meisten Kinder essen am liebsten Spaghetti - Umfrage bestätigt Klischee (aid)
  • STATISTIK/943: 90% der Haushalte essen auswärts (Destatis)
  • STATISTIK/942: Herbstaussaaten zur Ernte 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/941: Schweinebestand in Deutschland wächst (Destatis)
  • STATISTIK/940: Essen als Genuss - Umfrage zur Risikowahrnehmung bei Lebensmitteln (aid)
  • STATISTIK/939: Situationsbericht 2011 der Landwirtschaft (DBV)
  • STATISTIK/938: Ergebnisse der UFOP-Studie zum Winterrapsanbau zur Ernte 2011 (DBV)
  • STATISTIK/937: Deutlicher Anstieg der Schweineschlachtungen (Destatis)
  • STATISTIK/936: Bierabsatz im dritten Quartal 2010 um 1,7% gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/935: Unterdurchschnittliche Apfelernte im Jahr 2010 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/934: Erntesituation für Obst, Gemüse, Hopfen, Tabak und Wein (DBV)
  • STATISTIK/933: Deutscher Bauernverband zieht magere Erntebilanz 2010 (DBV)
  • STATISTIK/932: 1. Halbjahr 2010 - Fleischproduktion um 4,1% gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/931: Bierabsatz im ersten Halbjahr 2010 gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/930: Spargel- und Erdbeerernte 2010 nur durchschnittlich (Destatis)
  • STATISTIK/929: Bierabsatz im Vorfeld der Fußball-WM rückläufig (Destatis)
  • STATISTIK/928: Weniger Kirschen als im Vorjahr erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/927: Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen (BMELV)
  • STATISTIK/926: Weltmeister - Deutsche trinken den meisten Fruchtsaft (aid)
  • STATISTIK/925: Rinderbestand leicht rückgängig (Destatis)
  • STATISTIK/924: Spargelsaison 2010 außergewöhnlich (DBV)
  • STATISTIK/923: Butterpreise seit August 2007 (Destatis)
  • STATISTIK/922: Aussaatflächen 2010 - Mehr Weizen, weniger Gerste (Destatis)
  • STATISTIK/921: Bierabsatz im ersten Quartal 2010 gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/920: Täglich eine kleine Flasche Bier (Destatis)
  • STATISTIK/919: Knoblauch wird immer beliebter (Destatis)
  • STATISTIK/918: Eine Milliarde Eier mehr im Jahr 2009 importiert (Destatis)
  • STATISTIK/917: 1,3 Milliarden Liter Wein nach Deutschland importiert (Destatis)
  • STATISTIK/916: Erstmals mehr Legehennen in Boden- als in Käfighaltung (Destatis)
  • STATISTIK/915: 2009 - Rekordproduktion von Schweine- und Geflügelfleisch (Destatis)
  • STATISTIK/914: Landwirtschaftszählung 2010 kommt auf die Betriebe zu (DBV)
  • STATISTIK/913: Bierabsatz sinkt im Jahr 2009 auf 100 Millionen Hektoliter (Destatis)
  • STATISTIK/912: Schokoladenpralinen für Deutschland (Destatis)
  • STATISTIK/911: Milcherzeuger blicken auf ein schwieriges Jahr zurück (DBV)
  • STATISTIK/910: Weihnachtszeit, Zeit des Gänsebratens (Destatis)
  • STATISTIK/909: Rübenbauern im Rheinland erwarten Rekordernte (aid)
  • STATISTIK/908: Rapsanbau mit 1,46 Millionen Hektar erneut auf sehr hohem Niveau (DBV)
  • STATISTIK/907: Geflügelfleischproduktion auf Rekordniveau (Destatis)
  • STATISTIK/906: 2008 wurden 45 Gläser Schaumwein pro Kopf konsumiert (Destatis)
  • STATISTIK/905: Bierabsatz im 3. Quartal 2009 gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/904: Apfelernte von 970.000 Tonnen im Jahr 2009 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/903: 70.000 Tonnen Pflaumen von guter Qualität erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/902: Deutsche Fleischausfuhren legen weiter zu (BMELV)
  • STATISTIK/901: Schweine- und Rinderbestand nahezu unverändert (Destatis)
  • STATISTIK/900: Steigerung der Schweinefleischproduktion im 1. Halbjahr 2009 (Destatis)
  • STATISTIK/899: Apfelernte in der EU auf über 10 Millionen Tonnen geschätzt (DBV)
  • STATISTIK/898: Bierabsatz im ersten Halbjahr 2009 gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/897: Deutsche Fleischerzeugung nimmt leicht zu (Destatis)
  • STATISTIK/896: Gute Süßkirschenernte 2009 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/895: Ökologische Erzeugung wächst stark über das Grünland (DBV)
  • STATISTIK/894: Aussaatflächen 2009 - Sommergerste und Hafer auf Tiefststand (Destatis)
  • STATISTIK/893: Bierabsatz im ersten Quartal 2009 gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/892: Schaumweinabsatz im Jahr 2008 gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/891: Milchbetriebe in Norddeutschland weiter auf Expansionskurs (aid)
  • STATISTIK/890: Ausgaben 2007 für agrarwissenschaftliche Forschung (aid)
  • STATISTIK/889: Täglich eine kleine Flasche Bier (Destatis)
  • STATISTIK/888: Tomaten - Das beliebteste Gemüse der Deutschen (aid)
  • STATISTIK/887: Gemüseanbau 2008 (Destatis)
  • STATISTIK/886: Herbstaussaaten zur Ernte 2009 (Destatis)
  • STATISTIK/885: Alkoholkonsum - Deutsche trinken mehr als andere Europäer (aid)