Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → FAKTEN

  • DEMOGRAPHIE/361: Wie Klimawandel und Geburtenrate zusammenhängen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/360: Junge ziehen in die Städte, Alte aufs Land - Binnenmigration verschärft demografische Probleme (idw)
  • DEMOGRAPHIE/359: Sterblichkeit - Höchstes Sterberisiko für Arme und Arbeitslose (idw)
  • DEMOGRAPHIE/358: Wie viele werden wir in Zukunft sein? (idw)
  • DEMOGRAPHIE/357: Neue UN-Hochrechnungen - Stärkstes Wachstum der Bevölkerung in Subsahara-Afrika (idw)
  • DEMOGRAPHIE/356: Auch ländliche Kreise wachsen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/355: Gebildete Gesellschaft, längeres Leben (idw)
  • DEMOGRAPHIE/354: Neue Studie "Die demografische Lage der Nation - Wie zukunftsfähig Deutschlands Regionen sind" (idw)
  • DEMOGRAPHIE/353: Deutscher Sozialstaat braucht mehr als höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/352: Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.674.575.000 Menschen auf der Erde (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/351: Neues Discussion Paper - Mehr Humankapital wagen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/350: In Afrika wird es enger - Pressemitteilung zum Weltbevölkerungstag am 11. Juli (idw)
  • DEMOGRAPHIE/349: Bevölkerungsentwicklung - Osteuropa verliert Anschluss an den Westen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/348: 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/347: Deutschland wächst - aber nicht überall (idw)
  • DEMOGRAPHIE/346: Belastungsanstieg durch demografischen Wandel lässt sich auf ein Drittel bis ein Fünftel reduzieren (idw)
  • DEMOGRAPHIE/345: Experten rufen zu mehr Mut im Umgang mit dem demographischen Wandel auf (idw)
  • DEMOGRAPHIE/344: Wie demographietauglich ist der Koalitionsvertrag? (idw)
  • DEMOGRAPHIE/343: Zum Jahreswechsel leben 7.591.541.000 Menschen auf der Erde (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/342: Fällt der demografische Wandel aus? (idw)
  • DEMOGRAPHIE/341: Daseinsvorsorge in Stadt und Land sichern (idw)
  • DEMOGRAPHIE/340: Weltbevölkerungsbericht - Weltweit bekommen arme Mädchen dreimal so viele Kinder wie reiche (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/339: Demografie-Analyse soll Basis für Bewältigung von Zukunftsfragen sein (idw)
  • DEMOGRAPHIE/338: Neue Studie veröffentlicht - Europas demografische Zukunft (idw)
  • DEMOGRAPHIE/337: Neue UN-Projektionen - Weltbevölkerung 2050 bei 9,8 Milliarden Menschen (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/336: Neue Studie - Hohes Alter, aber nicht für alle (idw)
  • DEMOGRAPHIE/335: Deutschland altert unterschiedlich (idw)
  • DEMOGRAPHIE/334: Demografischer Wandel - So kann das Miteinander der Generationen gelingen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/333: "Kommunen innovativ" - Informationsplattform für Kommunen im demographischen Wandel (idw)
  • DEMOGRAPHIE/332: Wo die Nesthocker wohnen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/331: Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2016/2017 (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/330: Väter in Deutschland - Weniger Kinder pro Mann als pro Frau (idw)
  • DEMOGRAPHIE/329: Demografische Spaltung zwischen Stadt und Land - Studie zur Bevölkerungsentwicklung (idw)
  • DEMOGRAPHIE/328: Gesund und aktiv altern - ein Privileg für jedermann? (idw)
  • DEMOGRAPHIE/327: Schrumpfende Gesellschaften - Welcher Umgang mit den Folgen des demografischen Wandels? (idw)
  • DEMOGRAPHIE/326: Studie der Uni Halle - Deutsche bekommen wieder mehr Kinder (idw)
  • DEMOGRAPHIE/325: Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2016 (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/324: "Wir wissen viel zu wenig über Migration" (idw)
  • DEMOGRAPHIE/323: Literaturhinweis - Auf dem Land fehlen junge Frauen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/322: Deutschlands demografische Herausforderungen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/321: Neue Bevölkerungsprognose für Berlin verlangt grundlegende Wachstumsstrategie (idw)
  • DEMOGRAPHIE/320: Neue Studie - Im Osten auf Wanderschaft (idw)
  • DEMOGRAPHIE/319: Flüchtlingskrise führt zu neuer 'Internationaler Bevölkerungsordnung' (IPS)
  • DEMOGRAPHIE/318: Von der Ost-West-Kluft zum Flickenteppich (idw)
  • DEMOGRAPHIE/317: "Über die Hälfte des globalen Bevölkerungswachstums findet in Afrika statt" (idw)
  • DEMOGRAPHIE/316: Neue UN-Projektionen - Weltbevölkerung wächst bis 2050 stärker als angenommen (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/315: "Bevölkerungswachstum muss zurück in die Köpfe" (idw)
  • DEMOGRAPHIE/314: Demographischer Wandel verstärkt Unterschiede zwischen Stadt und Land (idw)
  • DEMOGRAPHIE/313: Rostocker Forscher - Zweite Geburten sind wahrscheinlicher als erste (idw)
  • DEMOGRAPHIE/312: Unermessliche Potenziale (idw)
  • DEMOGRAPHIE/311: Zum Jahreswechsel leben 7.284.283.000 Menschen auf der Erde (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/310: Weltbevölkerungsbericht - Jugend bewegt (idw)
  • DEMOGRAPHIE/309: Trotz hoher Zuwanderung - Deutschland ergraut immer schneller (idw)
  • DEMOGRAPHIE/308: Zahl der Kinder pro Frau weltweit seit 1970 nahezu halbiert (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/307: Afrika am Scheideweg (idw)
  • DEMOGRAPHIE/306: Mit Graswurzel-Projekten kreativ den demografischen Wandel packen (BMWi)
  • DEMOGRAPHIE/305: Überalterung als Chance begreifen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/304: Mehr Handlungsspielraum für Menschen in ländlichen Regionen (BMELV)
  • DEMOGRAPHIE/303: Anleitung zum Wenigersein - Demographiestrategie des Berlin-Instituts (idw)
  • DEMOGRAPHIE/302: Bevölkerungsdynamik und Entwicklung - Wachstum trotz Zuwachs (idw)
  • DEMOGRAPHIE/301: Kleine Änderungen, große Wirkungen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/300: Japan - immer älter, immer weniger (idw)
  • DEMOGRAPHIE/299: Zweiter Demografiegipfel der Bundesregierung (BMELV)
  • DEMOGRAPHIE/298: Deutschland braucht weiter Zuwanderer - auch aus Nicht-EU-Staaten (idw)
  • DEMOGRAPHIE/297: Demografischer Wandel - Weit mehr als Alter(n) (idw)
  • DEMOGRAPHIE/296: Demografischer Wandel verändert Vorstellung von Wohlstand (idw)
  • DEMOGRAPHIE/295: Altersstruktur als Entwicklungsbeschleuniger (idw)
  • DEMOGRAPHIE/294: Ende des Wachstums fraglich (idw)
  • DEMOGRAPHIE/293: Lebenserwartung der Frauen stieg im Osten Deutschlands schneller als im Westen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/292: Zahl der über 80-Jährigen steigt stark an - Bevölkerungsprognose 2030 (idw)
  • DEMOGRAPHIE/291: Boomtown oder Alpenidyll? - Demografischer Wandel als Chance für den Alpenraum (idw)
  • DEMOGRAPHIE/290: Aigner - Die ländlichen Räume stark machen (BMELV)
  • DEMOGRAPHIE/289: Zuwanderung kann demographischen Wandel abmildern (idw)
  • DEMOGRAPHIE/288: Deutschland droht Bevölkerungsrückgang von 25 Prozent (idw)
  • DEMOGRAPHIE/287: Kuba - Gesellschaft altert rapide, Senioren-Betreuung wird immer problematischer (IPS)
  • DEMOGRAPHIE/286: Zum Weltbevölkerungstag 2012 bleiben die Frauenrechte weiter eingeschränkt (idw)
  • DEMOGRAPHIE/285: Globale Wanderungstrends im E-Mail-Verkehr entdeckt (idw)
  • DEMOGRAPHIE/284: Rasantes Wachstum der Städte in Entwicklungsländern (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/283: Lebensqualität ländlicher Räume erhalten (BMELV)
  • DEMOGRAPHIE/282: Auf das Wachstum der Weltbevölkerung gibt es keine einfachen Antworten (Herder Korrespondenz)
  • DEMOGRAPHIE/281: Asien - Schneller alt als reich, Experten prognostizieren hohe Altersarmut (IPS)
  • DEMOGRAPHIE/280: Mit dem demografischen Wandel Schritt halten - Fokus auf Süd-Süd (IPS)
  • DEMOGRAPHIE/279: Zahlreiche Dörfer sind in ihrem Bestand gefährdet (idw)
  • DEMOGRAPHIE/278: Schleichender Niedergang auf dem Lande (idw)
  • DEMOGRAPHIE/277: Ländliches Ostdeutschland vom demographischen Wandel besonders betroffen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/276: Jährlicher weltweiter Bevölkerungszuwachs entspricht Einwohnerzahl Deutschlands (Destatis)
  • DEMOGRAPHIE/275: Bundesinnenminister Dr. Friedrich legt Demografiebericht vor (BMI)
  • DEMOGRAPHIE/274: Bevölkerungsprognose - Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/273: Bildung als Entwicklungsmotor (idw)
  • DEMOGRAPHIE/272: Afrika vor demografischen Herausforderungen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/271: Mehr Geburten in Deutschland - 1,6 Kinder pro Frau (MPG)
  • DEMOGRAPHIE/270: Erste Demografie-Checks für deutsche Alpenregionen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/269: Bevölkerung - Familienplanung mit Hindernissen (IPS)
  • DEMOGRAPHIE/268: ZDF-Politbarometer Juni 2011 (ZDF)
  • DEMOGRAPHIE/267: Wie viele Kinder leben auf der Welt - und wo? (idw)
  • DEMOGRAPHIE/266: Berlin-Institut forscht zu Afrikas demografischen Herausforderungen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/265: Arm aber jung - demographische Dividende für am wenigsten entwickelte Länder (IPS)
  • DEMOGRAPHIE/264: Finanzierung von Familienplanungsprogrammen stagniert (IPS)
  • DEMOGRAPHIE/263: Kinderarmut stellt Kommunen vor große soziale und finanzielle Herausforderungen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/262: Mehr Kinder im Osten - weniger im Westen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/261: Engagierte Bürger braucht das Land (idw)
  • DEMOGRAPHIE/260: Die demografische Lage der Nation (idw)
  • DEMOGRAPHIE/259: Demographische Schrumpfung im Westen angekommen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/258: Keine Angst vor dem Geburtenrückgang! (idw)
  • DEMOGRAPHIE/257: Abnahme der Elternjahrgänge beschleunigt Geburtenrückgang in Deutschland (idw)
  • DEMOGRAPHIE/256: 20 Jahre nach der Wende - Gleichheit nicht in Sicht (idw)
  • DEMOGRAPHIE/255: Geburtenzahlen sinken auch bei Migrantinnen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/254: Lebenserwartung erreicht neue Rekordhöhen (idw)
  • DEMOGRAPHIE/253: Kostenentwicklung der Infrastruktur in Städten und Gemeinden (idw)
  • DEMOGRAPHIE/252: Geschätzte Geburtenrate für 2009 im Geburtenmonitor veröffentlicht (idw)
  • DEMOGRAPHIE/251: Erobern religiöse Menschen mit vielen Nachkommen die Welt? (idw)
  • DEMOGRAPHIE/250: Dorfkerne erhalten - Baden-Württemberg setzt auf Innenentwicklung (aid)
  • DEMOGRAPHIE/249: Erneute Bevölkerungsabnahme für 2009 erwartet (Destatis)
  • DEMOGRAPHIE/248: Bevölkerung Nordhessens schrumpft - für Südhessen leichtes Wachstum (idw)
  • DEMOGRAPHIE/247: Niedrige Geburtenraten steigen wieder (MPG)
  • DEMOGRAPHIE/246: Demographischer Wandel und Arbeitsangebot (idw)
  • DEMOGRAPHIE/245: Mehr Geburten in Prenzlauer Berg (idw)
  • DEMOGRAPHIE/244: Ungleiche Nachbarn - Deutschland und Frankreich (idw)
  • DEMOGRAPHIE/243: Zensus in Kenia - Bevölkerung wächst stärker als bislang angenommen (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/242: Afrikas Bevölkerung überschreitet die Milliardengrenze (DSW)
  • DEMOGRAPHIE/241: Bald sieben Milliarden Menschen auf der Erde (Destatis)
  • DEMOGRAPHIE/240: Gut gerüstet für den demographischen Wandel (idw)
  • DEMOGRAPHIE/239: Chance demographischer Wandel (idw)