Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → FAKTEN

  • KULTUR/446: Corona versus Kultur- und Kreativwirtschaft (Kulturrat)
  • KULTUR/445: Bund verdoppelt Mittel des Soforthilfeprogramms NEUSTART (BPA)
  • KULTUR/444: Kultureinrichtungen - Ohne Finanzierung keine Öffnung (Kulturrat)
  • KULTUR/443: Eckpunkte für Öffnungsstrategien weiterer kultureller Einrichtungen (BPA)
  • KULTUR/442: Bund stellt 10 Millionen Euro für Corona-bedingte Schutzmaßnahmen in Museen bereit (BPA)
  • KULTUR/441: Bund ermöglicht Ausfallhonorare in der Corona-Krise (BPA)
  • KULTUR/440: Kultur ist in der Krise Lebensmittel - Nationaler Kulturinfrastrukturförderfonds notwendig (Kulturrat)
  • KULTUR/439: Bundesregierung beschließt Soforthilfe - "Rettungsschirm für den Kulturbereich" (BPA)
  • KULTUR/438: Corona-Virus zeigt Labilität von Harburgs Kulturszene (Suedkultur)
  • KULTUR/437: Bundesregierung startet Hilfsmaßnahmen wegen Coronavirus (BPA)
  • KULTUR/436: Coronavirus - Kulturstaatsministerin verspricht Kultureinrichtungen und Künstlern Unterstützung (BPA)
  • KULTUR/435: Kulturpolitische Jahresbilanz 2019 (Kulturrat)
  • KULTUR/434: Haushaltsausschuss gibt grünes Licht für Museum des 20. Jahrhunderts (BPA)
  • KULTUR/433: Gleichwertige Lebensverhältnisse - Kultur leistet entscheidenden Beitrag (Kulturrat)
  • KULTUR/432: Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern (Deutscher Musikrat)
  • KULTUR/431: 40 Millionen Euro für Denkmalschutz-Sonderprogramm (BPA)
  • KULTUR/430: Deutscher Kulturrat wählt erstmals Präsidentin (BPA)
  • KULTUR/429: Kolonialismus-Debatte - Blick auf das Thema muss noch deutlich erweitert werden (Kulturrat)
  • KULTUR/428: Einigung auf Eckpunkte zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (BPA)
  • KULTUR/427: Kulturministerkonferenz tagt zum ersten Mal (Kulturrat)
  • KULTUR/426: 1,58 Milliarden Euro für Kultur und Medien und trotzdem - Geld ist nicht alles (Kulturrat)
  • KULTUR/425: Auftakt für das Themenforum Kultur im Nationalen Aktionsplan Integration (BPA)
  • KULTUR/424: Forderungen für die Kultur- und Medienpolitik Deutschlands (Kulturrat)
  • KULTUR/423: Koalitionsvertrag ist gut für die Kultur (Kulturrat)
  • KULTUR/422: Grütters - Zusätzliche Mittel für Erhalt schriftlichen Kulturguts in 2018 (BPA)
  • KULTUR/421: Ergebnisse der Sondierungsgespräche sind gute Grundlage für Koalitionsverhandlungen (Kulturrat)
  • KULTUR/420: Deutscher Kulturrat begrüßt Europäisches Kulturerbejahr 2018 (Kulturrat)
  • KULTUR/419: Jahresbilanz 2017 - Auf Sparflamme (Kulturrat)
  • KULTUR/418: Jamaika - Die großen kulturpolitischen Themen müssen jetzt auf den Tisch (Kulturrat)
  • KULTUR/417: Bund fördert Vorhaben im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 (BPA)
  • KULTUR/416: Kulturstaatsministerin Grütters startet Chancenoffensive für Frauen in Kultur und Medien (BPA)
  • KULTUR/415: Internationaler Wettbewerb in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik intensiviert sich (idw)
  • KULTUR/414: Über 300 Millionen Euro mehr für Kultur im Bund (BPA)
  • KULTUR/413: Museum der Moderne ohne Öffentlich-private Partnerschaft (Pressenza)
  • KULTUR/412: Runder Tisch "Frauen in Kultur und Medien" erarbeitet Vorschläge für mehr Chancengleichheit (BPA)
  • KULTUR/411: Nach dem Brexit - Deutscher Kulturrat fordert schnelle Kultur-Verhandlungen (Kulturrat)
  • KULTUR/410: Kulturstaatsministerin Grütters in Mexiko (BPA)
  • KULTUR/409: EU-Parlament stimmt für CETA - vorläufige Anwendung im Kulturbereich ausgeschlossen (Kulturrat)
  • KULTUR/408: Zur Autonomie von Bürgerhäusern, Stadtteilkulturzentren und anderen Einrichtungen (Stadtkultur Hamburg)
  • KULTUR/407: Einreisestopp in die USA - Internationaler Kulturaustausch wird massiv behindert (Kulturrat)
  • KULTUR/406: Jahresbilanz 2016 - Integration, TTIP, Kulturgutschutz, Bundeskulturförderung (Kulturrat)
  • KULTUR/405: Initiative kulturelle Integration nimmt Arbeit auf (Kulturrat)
  • KULTUR/404: Kommunen brauchen Unterstützung bei der Kulturellen Bildung (idw)
  • KULTUR/403: Generaldebatte zum Kulturhaushalt im Bundestag (Kulturrat)
  • KULTUR/402: Bundeskulturhaushalt wächst in zehn Jahren um 500 Millionen Euro (Kulturrat)
  • KULTUR/401: TiSA - Öffentliche Dienstleistung Kultur ist in Gefahr (Kulturrat)
  • KULTUR/400: Die Verbindlichkeit kultureller Orientierung (idw)
  • KULTUR/399: Kulturpolitisches Spitzengespräch zwischen Bund, Ländern und Kommunen in Bremen (BPA)
  • KULTUR/398: CETA, wie TTIP, ein kulturpolitischer Sündenfall (Kulturrat)
  • KULTUR/397: Die Republik besteht nicht nur aus der Hauptstadt (Kulturrat)
  • KULTUR/396: Vielfalt in Deutschlands Kunst- und Kulturlandschaft ausgebaut (UNESCO)
  • KULTUR/395: Neues Kulturgutschutzgesetz gibt keinen Anlass zum Abzug von Leihgaben (BPA)
  • KULTUR/394: CETA - Bundesländer müssen ihre Beteiligungsrechte einfordern (Kulturrat)
  • KULTUR/393: Deutlich höhere Förderung kultureller Institutionen und Projekte des Bundes für 2017 erreicht (BPA)
  • KULTUR/392: Ohne Verbände funktioniert die Demokratie nicht! (Kulturrat)
  • KULTUR/391: Kulturpolitisches Spitzengespräch im Bundeskanzleramt (BPA)
  • KULTUR/390: Clubkombinat und Stadtkultur Hamburg bündeln Kräfte (Stadtkultur Hamburg)
  • KULTUR/389: Kultur für alle - aber in guter Qualität! (idw)
  • KULTUR/388: Bundeskabinett verabschiedet Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Bundesarchivrechts (BPA)
  • KULTUR/387: Deutsch-mexikanisches Kulturjahr - Kultur verbindet Kontinente (BPA)
  • KULTUR/386: Förderung für bedeutende Kultureinrichtungen in Ostdeutschland (BPA)
  • KULTUR/385: Monika Grütters - Künstler und Kreative angemessen an der Wertschöpfung ihrer Leistung beteiligen (BPA)
  • KULTUR/384: Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts (BPA)
  • KULTUR/383: Kulturmetropolen-Studie - Berlin auf Augenhöhe mit London, Paris, New York (idw)
  • KULTUR/382: Referentenentwurf der Kulturgutschutznovelle veröffentlicht (BPA)
  • KULTUR/381: Rettung des Nationalen Filmerbes - Gemeinschaftsaktion vorgeschlagen (BPA)
  • KULTUR/380: Kulturstaatsministerin Grütters vergibt Rom-Preis 2016 (BPA)
  • KULTUR/379: 60 Millionen Euro zusätzlich sind ein starkes Signal für die Kultur (BPA)
  • KULTUR/378: Grütters - Unsere Theater sind die Säulen unserer Kultur (BPA)
  • KULTUR/377: Arbeitsstelle für Provenienzforschung verabschiedet sich mit Rekord (BPA)
  • KULTUR/376: Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel (idw)
  • KULTUR/375: Annahme der Erbschaft nach Cornelius Gurlitt (BPA)
  • KULTUR/374: Grütters - Freiheit des Wortes ist Gradmesser für Demokratie (BPA)
  • KULTUR/373: Grütters - Deutscher Kulturrat ist Meister beharrlicher Überzeugungsarbeit (BPA)
  • KULTUR/372: Antragsrekord bei der Arbeitsstelle für Provenienzforschung (BPA)
  • KULTUR/371: Monika Grütters zum Freihandelsabkommen - Kultur ist keine Handelsware (BPA)
  • KULTUR/370: Monika Grütters zur Kulturstaatsministerin ernannt (BPA)
  • KULTUR/369: "Schwabinger Kunstfund" - Provenienzrecherche parallel zum Strafverfahren (BPA)
  • KULTUR/368: Staatsminister Bernd Neumann steht für weitere Amtszeit nicht zur Verfügung (BPA)
  • KULTUR/367: Festspielhaus Bayreuth wird saniert - Neumann unterzeichnet Finanzierungsvereinbarung (BPA)
  • KULTUR/366: 100 Millionen Euro für flutgeschädigte Kultureinrichtungen (BPA)
  • KULTUR/365: Fünf erfolgreiche Jahre der Bundesförderung von Rock, Pop und Jazz (BPA)
  • KULTUR/364: Filme sind ein bedeutender Teil des nationalen Kulturerbes (BPA)
  • KULTUR/363: Bernd Neumann - RuhrKunstMuseen präsentieren sich eindrucksvoll (BPA)
  • KULTUR/362: Kulturfinanzbericht belegt - Bund wird seiner kulturellen Verantwortung gerecht (BPA)
  • KULTUR/361: 100 Millionen Euro zusätzlich für die Kultur (BPA)
  • KULTUR/360: Neumann - Neubau der Kulturstiftung unterstreicht ihre Bedeutung für die Kulturförderung (BPA)
  • KULTUR/359: Bernd Neumann zur Diskussion über die Neuordnung der Berliner Museumslandschaft (BPA)
  • KULTUR/358: Zehn Jahre Kulturstiftung des Bundes sind eine Erfolgsgeschichte (BPA)
  • KULTUR/357: Nachtragshaushalt ermöglicht Weichenstellung für Berlins Museumslandschaft (BPA)
  • KULTUR/356: Erfolg für Kulturetat - Haushaltsausschuss bewilligt zusätzlich 25 Millionen Euro (BPA)
  • KULTUR/355: Neumann initiiert virtuelles Museum "Künste im Exil" (BPA)
  • KULTUR/354: Förderprogramm "Reformationsjubiläum 2017" kommt vielen Projekten in Deutschland zugute (BPA)
  • KULTUR/353: Neumann eröffnet Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes in Stuttgart (BPA)
  • KULTUR/352: Öffentliche Debatte über die Ziele öffentlicher Kulturförderung ist überfällig (idw)
  • KULTUR/351: Haushaltsausschuss bewilligt zusätzlich 50 Millionen Euro (BPA)
  • KULTUR/350: Themenjahr "Reformation und Musik" der Luther-Dekade eröffnet (BPA)
  • KULTUR/349: Neumann - Deutscher Kulturrat ist Ideengeber für Politik (BPA)
  • KULTUR/348: Kulturminister Neumann zum Tag des offenen Denkmals (BPA)
  • KULTUR/347: Bernd Neumann - Lepsius-Haus ist Beitrag für Versöhnung und Verständigung (BPA)
  • KULTUR/346: Neumann - Initiative "Kultur gut stärken" setzt das richtige Zeichen (BPA)
  • KULTUR/345: Bernd Neumann trifft anlässlich der Berlinale europäische Amtskollegen (BPA)
  • KULTUR/344: Für einen kooperativen Kulturföderalismus (NG/FH)
  • KULTUR/343: Jahreskonferenz 2010 der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft (BMWi)
  • KULTUR/342: Kulturhaushalt 2011 vom Haushaltsausschuss bestätigt und gestärkt (BPA)
  • KULTUR/341: Bund und Länder fördern Erhalt schriftlichen Kulturguts (BPA)
  • KULTUR/340: Trotz Sparpaket wird Kultur auch 2011 geschont! (BPA)
  • KULTUR/339: Kulturstaatsminister verleiht Preis für kulturelle Bildung (BPA)
  • KULTUR/338: Digitalisierung des Kinos - Neumann erzielt Einigung mit Verband der Filmverleiher (BPA)
  • KULTUR/337: Kulturelle Bildung als gesellschaftliche Aufgabe (NG/FH)
  • KULTUR/336: Das Phänomen der Oper (MPG)
  • KULTUR/335: Neumann - Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg stärkt europäische Integration (BPA)
  • KULTUR/334: Neumann - Kulturhaushalt des Bundes bleibt für 2011 stabil (BMBF)
  • KULTUR/333: Ein Kunstmuseum wird wegen Kürzungsmaßnahmen vorübergehend geschlossen (UZ)
  • KULTUR/332: Neumann - Zugang zu Museen muß erleichtert werden (BPA)
  • KULTUR/331: Kulturhauptstadt Essen 2010 - Ziel, Chance und Vergeblichkeit (Lorenz Mueller-Morenius)
  • KULTUR/330: Neumann - Frida Kahlo-Ausstellung ist herausragendes Ereignis für die Kultur (BPA)
  • KULTUR/329: Die Zerstörung öffentlicher Kultureinrichtungen - kommunale Musikschulen (UZ)
  • KULTUR/328: Neumann zur Präsentation der Baselitz-Neuerwerbung in der Berlinischen Galerie (BPA)
  • KULTUR/327: Kulturstaatsminister Bernd Neumann zur Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung (BPA)
  • KULTUR/326: Neumann - Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis fördert gegenseitigen Kulturaustausch (BPA)
  • KULTUR/325: Neumann - Laienmusik ist unverzichtbarer Bestandteil der Breitenkultur (BPA)
  • KULTUR/324: Neumann - Stipendiatenstellen bei "Writers in Exile" werden erhöht (BPA)
  • KULTUR/323: Bund bewilligt eine Million Euro für Stadtarchiv Köln (BPA)
  • KULTUR/322: Neumann - Kulturhaushalt 2010 trotz schwieriger Rahmenbedingungen gestärkt (BPA)
  • KULTUR/321: Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft - Regionalbüros nehmen Arbeit auf (BMWi)
  • KULTUR/320: Neumann - Villa Massimo ist ein wertvolles Kleinod der Kulturnation Deutschland (BPA)
  • KULTUR/319: Neumann - "Metropolis" - ein Juwel unseres nationalen Filmerbes (BPA)
  • KULTUR/318: Neumann - Museum Folkwang ist großartiges Beispiel für Mäzenatentum (BPA)
  • KULTUR/317: Haushaltsdebatte - Kultur trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter gestärkt (BPA)
  • KULTUR/316: Neumann zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas (BPA)
  • KULTUR/315: Kabinett beschließt Einrichtung der Deutschen Digitalen Bibliothek (BPA)
  • KULTUR/314: Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes nimmt Arbeit auf (BMWi)
  • KULTUR/313: Mit Sparmaßnahmen im Kulturbereich saniert man keine Haushalte! (BPA)
  • KULTUR/312: Bernd Neumann im Amt bestätigt (BPA)
  • KULTUR/311: Neumann - Neues Museum, einzigartiger Kulturort von Weltrang (BPA)
  • KULTUR/310: Kultur ein Leben lang - Perspektiven für eine Kultur im Alter (BAGSO)
  • KULTUR/309: Staatsziel Kultur ins Grundgesetz aufnehmen (Deutscher Kulturrat)
  • KULTUR/308: Bilanz der Bundeskulturpolitik (Deutscher Kulturrat)
  • KULTUR/307: Neumann stellt erstes Schulbuch für Polnisch als Fremdsprache vor (BPA)
  • KULTUR/306: "Preis der Nationalgalerie für junge Kunst" zeigt Potential der Berliner Kunstszene (BPA)
  • KULTUR/305: "Junge Deutsche Philharmonie" steht für gelungene Spitzennachwuchsförderung (BPA)
  • KULTUR/304: Bundestag hat den Kulturbereich im Regen stehen gelassen (Deutscher Kulturrat)
  • KULTUR/303: Neumann eröffnet Emil Nolde-Ausstellung auf Spiekeroog (BPA)
  • KULTUR/302: Neumann zum 20-jährigen Bestehen des Hauses der Kulturen (BPA)
  • KULTUR/301: Wirtschaftliche Neuausrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (BMWi)
  • KULTUR/300: Kulturrat bewertet die 16. Legislaturperiode - 2 (Deutscher Kulturrat)
  • KULTUR/299: Kulturrat bewertet die 16. Legislaturperiode - 1 (Deutscher Kulturrat)
  • KULTUR/298: Neumann besucht geförderte Kultureinrichtungen in Litauen, Kaliningrad und in Polen (BPA)
  • KULTUR/297: Kulturhaushalt steigt zum fünften Mal in Folge (BPA)
  • KULTUR/296: Dauerhaftes Engagement des Bundes für Bayreuther Wagner-Festspiele (BPA)
  • KULTUR/295: Neumann eröffnete neues Zentrum für kulturelle Bildung in Europa (BPA)
  • KULTUR/294: Neumann bei der Eröffnung des deutschen Pavillons der Biennale von Venedig (BPA)
  • KULTUR/293: Konjunkturprogramm II - "Großer Erfolg für Kulturinvestitionen!" (BPA)
  • KULTUR/292: Uni Hildesheim - Bevölkerungsbefragung zur Kulturhauptstadt 2010 (idw)
  • KULTUR/291: Bernd Neumann würdigt die kulturelle Bedeutung von Volksfesten (BPA)