INFOPOOL
POLITIK
Ausland
Afrika
Asien
Baskenland
Europa
Feature
Fragen
Griechenland
Initiativen
Irland
Italien
Kanada
Lateinamerika
Meldung
Nahost
Osteuropa
Ozeanien
Russland
Spanien
Türkei
USA
Bildung
Austausch
Bericht
Beruf
Buchtip
Diskurs
Finanzen
Fragen
Gewerkschaft
Hochschule
International
Medien
Meldung
Rede
Schule
Statistik
Universität
Weiterbildung
Brennpunkt
Gaza
Griechenland
Iran
Libyen
Nahost
Nato-Gegengipfel
Osteuropa
Strasse
Syrien
Westsahara
Ernährung
Aktion
Bericht
Fischerei
Forschung
Fragen
Gentechnik
Hunger
International
Landwirtschaft
Markt
Medien
Meldung
Recht
Statistik
Tips
Verband
Verbraucherschutz
Warenkunde
Fakten
Aktuell
Asyl
Aufruf
Aussen
Bericht
Buchtip
Collage
Demographie
Demos
Demoskopie
Diskurs
Entwicklungshilfe
Europa
Fragen
Innen
Kultur
Medien
Meldung
Menschenrechte
Militär
Nachruf
Parteien
Rede
Sicherheit
Standpunkt
Statistik
Theorie
Wissenschaft
Finanzen
Fragen
International
Meldung
Rede
Statistik
Stellungnahme
Im Mittelpunkt
Die Rede
Kommentar
Frieden
Hegemonie
Herrschaft
Krieg
Kultur
Propaganda
Raub
Repression
Krieg
Flucht
Fragen
Intervention
Kollateral
Meldung
Raub
Widerstand
Meinungen
Appell
Bericht
Dilja
Einspruch
Fragen
Glosse
Hinweis
Laire
Leserbriefe
Mio
Offener Brief
Ratte
Rede
Satire
Standpunkt
Stellungnahme
Streitschrift
Tinker
Redaktion
Afrika
Asien
Bericht
Eurotreff
Historie
Interview
Justiz
Lateinamerika
Medien
Militär
Nachgefragt
Nahost
Soziales
USA
Weltordnung
Report
Bericht
Interview
Stellungnahme
Soziales
Aktion
Alter
Arbeit
Armut
Bericht
Buchtip
Diskurs
Ehrenamt
Familie
Finanzen
Fragen
Frauen
Gender
Gewerkschaft
International
Jugend
Kind
Kriminalität
Kultur
Leistungen
Medien
Meldung
Organisation
Rede
Rente
Statistik
Stigma
Sucht
Wohnen
Ticker
Afrika
Al-Arakib
Anti-Schlachthof-Wietze-Aktion
El-Aaiun
Griechenland
Libyen
Nato-Protest
Syrien
Türkei
Westjordanland
UNO
Fragen
Konferenz
Konvention
Meldung
Organisation
Reform
Resolution
UN-Report
Veranstaltungen
Vortrag
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aufruf
Aussenhandel
Bank
Bericht
Buchtip
Diskurs
Energie
Entwicklungshilfe
Finanzen
Forschung
Fragen
Gewerkschaft
Haushalt
Innovation
International
Konferenz
Korruption
Markt
Medien
Meinung
Meldung
Messe
Rede
Rohstoffe
Schulden
Statistik
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Theorie
Touristik
Unternehmen
Verbraucherschutz
Verkehr
Vermögen
Währung
Wohnen
Zoll
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → POLITIK → FAKTEN
MENSCHENRECHTE/368: Lateinamerika - Front Line Defenders veröffentlicht "Global Analysis 2022" (poonal)
MENSCHENRECHTE/367: Chile - Scholz und Boric zum Gedenkort in der Ex Colonia Dignidad (poonal)
MENSCHENRECHTE/366: Regierung der Stadt Buenos Aires wird vor der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte angeklagt (Pressenza)
MENSCHENRECHTE/365: Ayotzinapa - Expert*innengruppe kommt wieder nach Mexiko (poonal)
MENSCHENRECHTE/364: Wohnungslose haben ein Recht auf menschenwürdige Unterbringung (DIMR)
MENSCHENRECHTE/363: Afrika-Gipfel - Menschenrechtsorganisation fordert "Gesetze statt Deregulierung" (medico)
MENSCHENRECHTE/362: Mexiko - Menschenrechtsmission reist in den Isthmus von Tehuantepec (poonal)
MENSCHENRECHTE/361: Entschlosseneres Vorgehen bei der Bekämpfung von Menschenhandel gefordert (DIMR)
MENSCHENRECHTE/360: Internationales Menschenrechtsabkommen - Bundesregierung muss sich zu Verhandlungen äußern (BUND)
MENSCHENRECHTE/359: Gedenktag Genozid an den Sinti und Roma am 2. August (DIMR)
MENSCHENRECHTE/358: 70 Jahre Grundgesetz - Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen (DIMR)
MENSCHENRECHTE/357: Papst und spanischer König sollen sich bei Mexiko entschuldigen (Pressenza)
MENSCHENRECHTE/356: Holocaust-Gedenktag 27.01.2019 - Der Ausgrenzung von Menschen entschieden entgegentreten (DIMR)
MENSCHENRECHTE/355: "Ausbeutung ist ein risikoloses Geschäft" (DIMR)
MENSCHENRECHTE/354: Deutschland muss menschenrechtliche Selbstverpflichtungen in die Tat umsetzen (DIMR)
MENSCHENRECHTE/353: Diskussionspapier zu menschenrechtlichen Herausforderungen der EU-Migrationspolitik (idw)
MENSCHENRECHTE/352: Bundesregierung sollte sich für Einhaltung der Menschenrechte bei der Seenotrettung stark machen (DIMR)
MENSCHENRECHTE/351: Mexiko - Indigener Menschenrechtsverteidiger gewaltsam verschwunden (poonal)
MENSCHENRECHTE/350: Mexiko - "Gensoja zerstört unsere Lebensgrundlagen" (poonal)
MENSCHENRECHTE/349: Rassistischer Hetze gegen Sinti und Roma öffentlich entgegentreten (DIMR)
MENSCHENRECHTE/348: Deutsches Institut für Menschenrechte zum Holocaust-Gedenktag (DIMR)
MENSCHENRECHTE/347: Rüstungsexporte - Bundesregierung muss Genehmigung von Waffenexporten endlich sorgfältiger prüfen (DIMR)
MENSCHENRECHTE/346: "Menschenrechte müssen täglich verteidigt und bekräftigt werden" (DIMR)
MENSCHENRECHTE/345: Moderne Sklaverei - Betroffene von Menschenhandel stärken (DIMR)
MENSCHENRECHTE/344: Eritrea - Wir müssen von "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" ausgehen (Connection e.V.)
MENSCHENRECHTE/343: Mexiko - Vorfahrt für Transnationale Unternehmen (poonal)
MENSCHENRECHTE/342: Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko auf Beobachtungsmission (poonal)
MENSCHENRECHTE/341: Mexiko - Sonderbericht zu Verschwundenen und geheimen Gräbern (poonal)
MENSCHENRECHTE/340: Keine rassistischen Positionen im Wahlkampf (DIMR)
MENSCHENRECHTE/339: UN-Experte trifft Menschenrechtsaktivist*innen in Mexiko (poonal)
MENSCHENRECHTE/338: Wahrheitskommission zu Verbrechen der Militärdikatur in Bolivien (poonal)
MENSCHENRECHTE/337: Erster Bericht über Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt (DIMR)
MENSCHENRECHTE/336: Lateinamerika - Die Menschenrechtsarbeit der CIDH bleibt unterfinanziert (poonal)
MENSCHENRECHTE/335: Mexiko - Ayotzinapa, CIDH widerspricht weiterhin "historischer Wahrheit" der Regierung (poonal)
MENSCHENRECHTE/334: Mexiko - Behörden in Sinaloa leugnen "erzwungenes Verschwindenlassen" (poonal)
MENSCHENRECHTE/333: Atenco - Wie der mexikanische Staat versucht, die Aufarbeitung zu behindern (poonal)
MENSCHENRECHTE/332: Panama - Angehörige von Verschwundenen der Diktatur fordern Gerechtigkeit (poonal)
MENSCHENRECHTE/331: Erfolgsmodell Menschenrechte (idw)
MENSCHENRECHTE/330: Jetzt Online - Atlas zur Geschichte des Humanitarismus und der Menschenrechte (idw)
MENSCHENRECHTE/329: EU-Abgeordnete fordern Beibehaltung der Unterstützung für Interamerikanische Menschenrechtskommission (poonal)
MENSCHENRECHTE/328: Chile - Proteste an den Toren der Colonia Dignidad im Vorfeld des Gauck-Besuchs (poonal)
MENSCHENRECHTE/327: Ausbleibende Finanzierung gefährdet Arbeit Interamerikanischen Menschenrechtskommission CIDH (poonal)
MENSCHENRECHTE/326: Institut kritisiert Pläne zu Wohnsitzauflagen für anerkannte Flüchtlinge im Integrationsgesetz (DIMR)
MENSCHENRECHTE/325: Moderne Sklavereien (APuZ)
MENSCHENRECHTE/324: Lateinamerika - das gefährlichste Pflaster für Menschenrechtler*innen (poonal)
MENSCHENRECHTE/323: Globale Sklavereien - Geschichte und Gegenwart (APuZ)
MENSCHENRECHTE/322: Body Count im Menschenrechtsausschuss (IPPNW)
MENSCHENRECHTE/321: Institut fordert erneute Debatte über Kriterien für Genehmigung deutscher Rüstungsexporte (DIMR)
MENSCHENRECHTE/320: Sri Lanka - Ex-Separatisten nach Kriegsende in geheimem Militärgefängnis gefoltert (IPS)
MENSCHENRECHTE/319: Bund, Länder und Kommunen müssen rassistischer Gewalt und Hetze energisch entgegentreten (DIMR)
MENSCHENRECHTE/318: Türkei verletzt Menschenrechte von Flüchtlingen (Pro Asyl)
MENSCHENRECHTE/317: Venezuela - NGOs fordern Ausschluss des Landes aus UN-Menschenrechtsrat (IPS)
MENSCHENRECHTE/316: Sri Lanka - Human Rights Watch prangert anhaltende Folter durch Polizei an (IPS)
MENSCHENRECHTE/315: Kuba - Meinungsfreiheit weiterhin ein Traum, Papstbesuch brachte keine Fortschritte (IPS)
MENSCHENRECHTE/314: Amnesty International legt Acht-Punkte-Plan für Umgang mit Flüchtlingen vor (IPS)
MENSCHENRECHTE/313: UN verabschieden neue Mindestgrundsätze für die Behandlung von Gefangenen (IPS)
MENSCHENRECHTE/312: Mexiko - Angriffe auf Menschenrechtler werden kaum verfolgt (IPS)
MENSCHENRECHTE/311: Menschenrechte älterer Flüchtlinge achten (DIMR)
MENSCHENRECHTE/310: Neue Täter, neue Opfer (idw)
MENSCHENRECHTE/309: Wenn Friedensmissionen Bürger gefährden (WZB)
MENSCHENRECHTE/308: Mexiko - Migranten auf sich gestellt, Morde bleiben unaufgeklärt (IPS)
MENSCHENRECHTE/307: Neue Entwicklungsagenda "Meilenstein für die Stärkung der Menschenrechte" (DSW)
MENSCHENRECHTE/306: Kein Zutritt zu US-Hochsicherheitsgefängnissen für UN-Folter-Sonderberichterstatter (IPS)
MENSCHENRECHTE/305: "Geschichten des Leids" sichtbar machen, Museen beziehen Position (IPS)
MENSCHENRECHTE/304: Bundesrat beschließt gesetzliche Grundlage für das deutsches Institut (DIMR)
MENSCHENRECHTE/303: Smartphones hilfreich bei Dokumentation von Übergriffen (IPS)
MENSCHENRECHTE/302: EU-Flüchtlingspolitik an Menschenrechten orientieren (DIMR)
MENSCHENRECHTE/301: Rassistische Diskriminierung in staatlichen Behörden angehen (DIMR)
MENSCHENRECHTE/300: Bekämpfung von Rassismus muss zu einem wichtigen Politikfeld werden (DIMR)
MENSCHENRECHTE/299: Staatenberichtsprüfung 2015 - Institut legt Parallelbericht vor (DIMR)
MENSCHENRECHTE/298: Akkreditierungsausschuss überprüft gesetzliche Grundlage für deutsches Institut (DIMR)
MENSCHENRECHTE/297: UN-Hochkommissar kritisiert selektive Einhaltung (IPS)
MENSCHENRECHTE/296: Asien/Pazifik - Schlechte Zeiten für Menschenrechte (IPS)
MENSCHENRECHTE/295: Nepal - Wahrheitskommission startklar, Einhaltung internationaler Standards gefordert (IPS)
MENSCHENRECHTE/294: Deutsches Institut endlich auf sichere gesetzliche Grundlage stellen (DAV)
MENSCHENRECHTE/293: Sri Lanka - UN-Menschenrechtsbericht wird erst im September veröffentlicht (IPS)
MENSCHENRECHTE/292: Angolas Menschenrechtslage - Mehr Schein als Sein (afrika süd)
MENSCHENRECHTE/291: Mexiko - Verschwindenlassen von Personen beschäftigt UN-Sonderausschuss (IPS)
MENSCHENRECHTE/290: Chile - Vergewaltigungsopfer der Diktatur und ihre gestohlenen Kinder (IPS)
MENSCHENRECHTE/289: Von Staatengemeinschaft eindeutiges Bekenntnis gegen Folter gefordert (IPS)
MENSCHENRECHTE/288: Mit Bildungsarbeit zum Erfolg (IPS)
MENSCHENRECHTE/287: Afrika - Neue Immunitätsregelung soll Staatschefs bei Prozessen schützen (IPS)
MENSCHENRECHTE/286: Verbindliche Vorgaben für Multis gefordert - rund 500 NGOs für Schutzabkommen (IPS)
MENSCHENRECHTE/285: Indigene - US-Volk ruft Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshof an (IPS)
MENSCHENRECHTE/284: Sri Lanka - Regierung bereitet sich auf Konfrontation in Genf vor (IPS)
MENSCHENRECHTE/283: Mönch sorgt für Streit zwischen Spanien und China (IPS)
MENSCHENRECHTE/282: Einsatz von Kindersoldaten erhöht Gefahr von Massengräueltaten (IPS)
MENSCHENRECHTE/281: Iran - Bewertung der Menschenrechtslage aus weiter Ferne (IPS)
MENSCHENRECHTE/280: Einhaltung der Rechte in der Terrorismusbekämpfung (DIMR)
MENSCHENRECHTE/279: Mali - Angehörige verschwundener Soldaten fordern Gerechtigkeit (IPS)
MENSCHENRECHTE/278: Mexiko - Kleiner Erfolg im Kampf gegen die Straflosigkeit (IPS)
MENSCHENRECHTE/277: Sri Lanka - Widerstand gegen Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen (IPS)
MENSCHENRECHTE/276: WIEN+20 - Nach der Konferenz ist vor der Konferenz. Ein Einblick (frauensolidarität)
MENSCHENRECHTE/275: Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12. (DIMR)
MENSCHENRECHTE/274: Salomonen - Angehörige von Verschwundenen des Bürgerkriegs wollen Klarheit (IPS)
MENSCHENRECHTE/273: Internationale Organisationen und der Schutz von Menschenrechten (WZB)
MENSCHENRECHTE/272: Institut empfiehlt NSA-Untersuchungsausschuss (DIMR)
MENSCHENRECHTE/271: Afghanistan - Schicksal von fast 5.000 Verschwundenen geklärt (IPS)
MENSCHENRECHTE/270: Mit dem Ende von Bürgerkriegen ist das Leid nicht vorbei (IPS)
MENSCHENRECHTE/269: El Salvador - Menschenrechtler fordern von Kirche Herausgabe von Opferarchiv (IPS)
MENSCHENRECHTE/268: Tagung - Leitlinien für die menschenrechtliche Bewertung (idw)
MENSCHENRECHTE/267: Spanien - Grabstätte für Franco-Opfer (IPS)
MENSCHENRECHTE/266: Initiativen zur Stärkung des Menschenrechts auf Datenschutz begrüßt (DIMR)
MENSCHENRECHTE/265: Zur Antwort der Bundesregierung auf die Empfehlungen des UN-Menschenrechtsrates (DIMR)
MENSCHENRECHTE/264: Mexiko - US-Spionagetätigkeiten, Regierung soll Stellung beziehen (IPS)
MENSCHENRECHTE/263: Peru - Hinterbliebene von Bürgerkriegsopfern warten bis heute auf Entschädigung (IPS)
MENSCHENRECHTE/262: Brasilien - Fast 92.000 Verschwundene in 20 Jahren im Bundesstaat Rio de Janeiro (IPS)
MENSCHENRECHTE/261: Kolumbien - "Kein Bedarf", Regierung will UN-Menschenrechtsbüro schließen (IPS)
MENSCHENRECHTE/260: US-Menschenrechtsorganisationen hoffen auf Schließung von Guantánamo-Haftzentrum (IPS)
MENSCHENRECHTE/259: El Salvador - Dossier aus dem 'schmutzigen Krieg' beweist Menschenrechtsverbrechen (IPS)
MENSCHENRECHTE/258: Mexiko - Menschen in Massengräbern, Behörden mit Identifizierung überfordert (IPS)
MENSCHENRECHTE/257: Südkoreanischer Menschenrechtspreis für argentinische Organisation HIJOS (IPS)
MENSCHENRECHTE/256: Not der Awá erreicht Menschenrechtskommission (Survival)
MENSCHENRECHTE/255: Myanmar - Staatlicher Untersuchungsbericht über Unruhen 2012 durchgefallen (IPS)
MENSCHENRECHTE/254: Institut begrüßt Zusagen Deutschlands im UN-Überprüfungsverfahren (DIMR)
MENSCHENRECHTE/253: Mexiko - Menschenrechte großgeschrieben, nur nicht im eigenen Land (IPS)
MENSCHENRECHTE/252: Organisation Amerikanischer Staaten - Reformprozess noch nicht beendet (IPS)
MENSCHENRECHTE/251: Taiwan - Revision des ersten Menschenrechtsberichts (IPS)
MENSCHENRECHTE/250: Brasilien - Aufarbeitung der Militärdiktatur in kleinen Schritten (IPS)
MENSCHENRECHTE/249: Erste muslimische Menschenrechtsorganisation nimmt Ende Dezember Arbeit auf (IPS)
MENSCHENRECHTE/248: Kolumbien von schwarzer Liste gestrichen, Menschenrechtslage nach wie vor kritisch (IPS)
MENSCHENRECHTE/247: Demontage der Interamerikanischen Menschenrechtskommission befürchtet (IPS)
MENSCHENRECHTE/246: Indonesien - Opfer der Kommunistenhatz von 1965 warten auf Gerechtigkeit (IPS)
MENSCHENRECHTE/245: Interamerikanische Menschenrechtskommission in Gefahr (IPS)
MENSCHENRECHTE/244: Politik der kleinen Schritte bei Umsetzung der Wasser- und Sanitärversorgung (IPS)
MENSCHENRECHTE/243: Tag der Menschenrechte - 10 vergessene Rechtsverletzungen an Indigenen (Survival)
MENSCHENRECHTE/242: Mit rassistischer Einstellung befassen (Institut für Menschenrechte)
MENSCHENRECHTE/241: Ägypten - Alexandria soll die erste 'Stadt der Menschenrechte' in Nahost werden (IPS)
MENSCHENRECHTE/240: Die Zukunft des Wassers (NG/FH)
MENSCHENRECHTE/239: Genf wird Sitz von internationaler Kommission gegen die Todesstrafe (IPS)
MENSCHENRECHTE/238: Kritik an Menschenrechtspolitik der Bundesregierung (Forum Menschenrechte)
MENSCHENRECHTE/237: Kaum öffentlicher Widerstand gegen Todesstrafe in arabischer Welt (IPS)
MENSCHENRECHTE/236: Menschenrecht auf Wasser durch Privatisierung staatlicher Wasserbetriebe gefährdet (IPS)
MENSCHENRECHTE/235: Unterstützung für schwerverletzte ägyptische Demonstranten gefordert (ECCHR)
MENSCHENRECHTE/234: Zahl der Todesopfer in bewaffneten Konflikten dramatisch gestiegen (IPS)
MENSCHENRECHTE/233: UNO muß auf Menschenrechtsverletzungen in Klimakompensationsprogrammen reagieren (FUE)
MENSCHENRECHTE/232: Lammert betont Bedeutung für die deutsche Politik (Institut für Menschenrechte)
MENSCHENRECHTE/231: Grenzen, Flüchtlinge und Menschenrechte (TU Dresden)
MENSCHENRECHTE/230: Deutsches Institut feiert 10-jähriges Bestehen (Institut für Menschenrechte)
MENSCHENRECHTE/229: Coca-Cola und das Menschenrecht auf Wasser (UBS)
MENSCHENRECHTE/228: Nachsicht statt Druck, milder Umgang mit repressiven Machthabern (IPS)
MENSCHENRECHTE/227: Klare Worte zu Menschenrechtsverletzungen auf Mindanao gefordert (forumZFD)
MENSCHENRECHTE/226: China - Menschenrechtsaktionsplan eine "PR-Aktion" (IPS)
MENSCHENRECHTE/225: Verletzung der Menschenrechte in Deutschland endlich stoppen (Die Linke Hamburg)
MENSCHENRECHTE/224: Afghanische Frauen von Menschenrechten ausgeschlossen? (medica mondiale)
MENSCHENRECHTE/223: Baumwolle aus Kinderhand - Unternehmen werden zur Verantwortung gezogen (ECCHR)
MENSCHENRECHTE/222: Der Einsatz der Kirche für Sozialstandards (Herder Korrespondenz)
MENSCHENRECHTE/221: Menschenrechte, Freiheit und innere Sicherheit (NG/FH)
MENSCHENRECHTE/220: Uganda - Internationale Gemeinschaft mahnt Einhaltung der Menschenrechte an (DSW)
MENSCHENRECHTE/219: "Mehr Menschenrechte in die Entwicklungspolitik!" (Adhoc)
MENSCHENRECHTE/217: Weltordnung - Menschenrechte als Grundlage (NG/FH)
MENSCHENRECHTE/216: Das Recht sich zu ernähren (frauensolidarität)
MENSCHENRECHTE/215: Beschwerde gegen NATO-Oberbefehlshaber General John Craddock eingereicht (ECCHR)
MENSCHENRECHTE/214: Zielvorstellungen der NATO im Menschenrechtsbereich herausgefordert (ECCHR)
MENSCHENRECHTE/213: Ehrenkodex der Menschenrechte (epoc)
MENSCHENRECHTE/212: Menschenrechte und der Kampf gegen den Terrorismus (IPPNWforum)