Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → FAKTEN

  • STATISTIK/619: Jede vierte Person in Deutschland hatte 2018 einen Migrationshintergrund (Destatis)
  • STATISTIK/618: Frauenanteil der ausländischen Bevölkerung in Deutschland bei 47 % (Destatis)
  • STATISTIK/617: Das Jahr 2018 im Spiegel der Statistik (Destatis)
  • STATISTIK/616: Öffentliche Kulturausgaben 2015 - über 10 Milliarden Euro (Destatis)
  • STATISTIK/615: Zum Tag der deutschen Einheit - Fakten zur Lebenssituation (Destatis)
  • STATISTIK/614: Bevölkerung in Deutschland - 82,8 Millionen zum Jahresende 2017 (Destatis)
  • STATISTIK/613: In den meisten Haushalten mit Migrationshintergrund wird überwiegend deutsch gesprochen (Destatis)
  • STATISTIK/612: Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2017 um 4,4% gegenüber Vorjahr gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/611: Stadtbevölkerung steigt bis 2030 weltweit um eine Milliarde (Destatis)
  • STATISTIK/610: Geburtenanstieg setzte sich 2016 fort (Destatis)
  • STATISTIK/609: Lebenserwartung für Jungen und Mädchen steigt weiter an (Destatis)
  • STATISTIK/608: Weltfrauentag - 51% unseres Landes sind weiblich (Destatis)
  • STATISTIK/607: Bevölkerung in Deutschland zum Jahresende 2016 auf 82,5 Millionen Personen gewachsen (Destatis)
  • STATISTIK/606: 1,6 Millionen Schutzsuchende in Deutschland am Jahresende 2016 (Destatis)
  • STATISTIK/605: Bevölkerung mit Migrationshintergrund um 8,5% gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/604: 43 Millionen Privathaushalte im Jahr 2035 (Destatis)
  • STATISTIK/603: Unstatistik des Monats - Postfaktische US-Terrorismus-Politik (idw)
  • STATISTIK/602: Bevölkerung in Deutschland voraussichtlich auf 82,8 Millionen gestiegen (Destatits)
  • STATISTIK/601: Nachhaltigkeitsindikatoren objektiv gemessen (Destatits)
  • STATISTIK/600: Bevölkerung mit Migrationshintergrund auf Rekordniveau (Destatis)
  • STATISTIK/599: 82,2 Millionen Einwohner am Jahresende 2015 (Destatis)
  • STATISTIK/598: Nettozuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern im Jahr 2015 (Destatis)
  • STATISTIK/597: Wanderungssaldo 2014 von Ost nach West mit 3.300 Personen nahezu ausgeglichen (Destatis)
  • STATISTIK/596: Jeder dritte Ostdeutsche wird bereits 2030 über 64 Jahre alt sein (Destatis)
  • STATISTIK/595: Wanderungsüberschuss in Deutschland im Jahr 2014 (Destatis)
  • STATISTIK/594: 9,4 Milliarden Euro für öffentliche Kulturausgaben im Jahr 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/593: Zahl der Zuwanderer in Deutschland so hoch wie noch nie (Destatis)
  • STATISTIK/592: 11,9 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2013 (Destatis)
  • STATISTIK/591: Studie zeigt - Dänische Minderheit in Deutschland größer als bisher angenommen (idw)
  • STATISTIK/590: Statistiker aus Forschung und Praxis kooperieren online (idw)
  • STATISTIK/589: Neuer Online-Atlas veranschaulicht Lebenslagen in Deutschland und Europa (idw)
  • STATISTIK/588: Bei 13% der Ehepaare hat mindestens ein Partner einen ausländischen Pass (Destatis)
  • STATISTIK/587: Zuwanderung nach Deutschland im 1. Halbjahr 2014 erneut angestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/586: In Deutschland leben 2,5 Millionen Familien mit Migrationshintergrund (Destatis)
  • STATISTIK/585: Statistisches Jahrbuch 2014 (Destatis)
  • STATISTIK/584: Mikrozensus 2013 (Destatis)
  • STATISTIK/583: Die Zahl der Woche - 54 Prozent der Einwohner Deutschlands leben im ländlichen Raum (BMEL)
  • STATISTIK/582: Europawahl 2014 - Anteil der Briefwähler erreicht neuen Rekordwert (Destatis)
  • STATISTIK/581: 112.350 Einbürgerungen im Jahr 2013 (Destatis)
  • STATISTIK/580: 15,3 Millionen Personen haben einen Migrationshintergrund (Destatis)
  • STATISTIK/579: 2013 - Höchste Zuwanderung nach Deutschland seit 20 Jahren (Destatis)
  • STATISTIK/578: Knapp ein Viertel der Ausländer stammt aus der Türkei (Destatis)
  • STATISTIK/577: Erneuter Anstieg der Bevölkerung für 2013 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/576: Zuwanderung nach Deutschland steigt im 1. Halbjahr 2013 um 11 Prozent (Destatis)
  • STATISTIK/575: Bevölkerungszunahme durch hohe Zuwanderung (Destatis)
  • STATISTIK/574: Weltbevölkerung - Anteil der über 65-Jährigen verdoppelt sich bis 2050 auf 15,6% (Destatis)
  • STATISTIK/573: Was machen eigentlich Statistiker? (idw)
  • STATISTIK/572: Nach dem Zensus ist vor dem Zensus (idw)
  • STATISTIK/571: Zensus 2011 - Niedrigere Einwohnerzahl, höhere Geburtenrate in Deutschland (idw)
  • STATISTIK/570: 2012 erneuter Bevölkerungsanstieg erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/569: 11.500 Mehrlingsgeburten in Deutschland im Jahr 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/568: Über 9 Milliarden Euro öffentliche Kulturausgaben 2009 (Destatis)
  • STATISTIK/567: Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2011 um 216.000 Personen gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/566: Statistischer Beirat fordert modernisiertes Bundesstatistikgesetz (Destatis)
  • STATISTIK/565: 67% aller ausländischen Jugendlichen sind in Deutschland geboren (Destatis)
  • STATISTIK/564: Einwohnerzahl Deutschlands in 2011 erstmals seit 2002 wieder gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/563: 2011 - Weniger Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen (Destatis)
  • STATISTIK/562: Hohe Zuwanderung nach Deutschland im Jahr 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/561: Ausländische Bevölkerung im Jahr 2011 deutlich angestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/560: 10,4 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2010 (Destatis)
  • STATISTIK/559: Zensus 2011 - Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten beginnt (Destatis)
  • STATISTIK/558: Zugewanderte leben im Schnitt seit 21 Jahren in Deutschland (Destatis)
  • STATISTIK/557: Deutsch-ausländische Ehepaare - bei 14% hat ein Partner den türkischen Pass (Destatis)
  • STATISTIK/556: Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 87 Hektar (Destatis)
  • STATISTIK/555: Lebenserwartung in Deutschland erneut leicht gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/554: Knapp die Hälfte der Großstadtkinder aus Familien mit Migrationshintergrund (Destatis)
  • STATISTIK/553: Durchschnittliche Kinderzahl je Frau steigt 2010 auf 1,39 (Destatis)
  • STATISTIK/552: Zahl der Kinder in Deutschland seit 2000 um 2,1 Millionen gesunken (Destatis)
  • STATISTIK/551: Leichter Rückgang der Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2010 (Destatis)
  • STATISTIK/550: Wiederholungsbefragung beim Zensus 2011 startet wie geplant (Destatis)
  • STATISTIK/549: 2010 - Mehr Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen (Destatis)
  • STATISTIK/548: ZDF-Politbarometer Mai II 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/547: ZDF-Politbarometer Extra Bremen Mai 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/546: ZDF-Politbarometer Mai I 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/545: Fragenkatalog der Gebäude- und Wohnungszählung (Destatis)
  • STATISTIK/544: Zensus 2011 - Interviewerinnen und Interviewer haben speziellen Ausweis (Destatis)
  • STATISTIK/543: ZDF-Politbarometer April II 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/542: Ein Zensus - mehr als 500 Erhebungsstellen (Destatis)
  • STATISTIK/541: Zensus 2011 - In fünf Wochen ist Zensusstichtag (Destatis)
  • STATISTIK/540: ZDF-Politbarometer April I 2011 - Grüne bundesweit im Aufwind (ZDF)
  • STATISTIK/539: Ausländische Bevölkerung steigt im Jahr 2010 um 58.800 Personen (Destatis)
  • STATISTIK/538: Nach 2025 wird Zahl der Privathaushalte leicht abnehmen (Destatis)
  • STATISTIK/537: ZDF-Politbarometer Extra Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz März 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/536: Der 9. Mai 2011 ist Zensusstichtag - warum eigentlich? (Destatis)
  • STATISTIK/535: Politikverdrossenheit im Ländervergleich - Deutsche neutral, Franzosen sauer (idw)
  • STATISTIK/534: Volkszählung 1987 war einmal - jetzt ist Zensus 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/533: ZDF-Politbarometer Extra Sachsen-Anhalt März 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/532: Frauen weiterhin in der Mehrzahl - 51% der Bevölkerung sind weiblich (Destatis)
  • STATISTIK/531: ZDF-Politbarometer Februar I 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/530: ZDF-Politbarometer Extra Hamburg - Februar 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/529: ZDF-Politbarometer Extra - Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Februar 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/528: ZDF-Politbarometer Januar I 2011 (ZDF)
  • STATISTIK/527: 2009 mehr Mehrlingskinder geboren (Destatis)
  • STATISTIK/526: ZDF-Politbarometer Dezember II 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/525: 9,6 Milliarden Euro öffentliche Kulturausgaben für 2010 veranschlagt (idw)
  • STATISTIK/524: ZDF-Politbarometer Dezember I 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/523: Babys in den neuen Bundesländern haben jüngere Mütter (Destatis)
  • STATISTIK/522: ZDF-Politbarometer Extra Baden-Württemberg November 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/521: Lebenserwartung im Ländervergleich in Baden-Württemberg am höchsten (Destatis)
  • STATISTIK/520: ZDF-Politbarometer November 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/519: Durchschnittliche Kinderzahl je Frau sinkt 2009 leicht (Destatis)
  • STATISTIK/518: Unfälle, Gewalt und Selbstverletzungen häufigste Todesursachen bei Kindern (Destatis)
  • STATISTIK/517: Das ZDF-Politbarometer Oktober II 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/516: Zum Tag des Mannes - Auf 1.000 Männer kommen 1.040 Frauen (Destatis)
  • STATISTIK/515: Erster Weltstatistiktag (BMI)
  • STATISTIK/514: Geringer Altersunterschied bei Paaren in Deutschland (Destatis)
  • STATISTIK/513: Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche (Destatis)
  • STATISTIK/512: ZDF-Politbarometer Oktober I 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/511: Zahl der älteren Menschen nimmt zu (Destatis)
  • STATISTIK/510: Das ZDF-Politbarometer September II 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/509: Asylbewerberleistungen 2009 - Weiterer Rückgang (Destatis)
  • STATISTIK/508: ZDF-Politbarometer September I 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/507: ZDF-Politbarometer August 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/506: Mit wenigen Klicks alle Infos zum Zensus 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/505: Indikatorenbericht 2010 zur nachhaltigen Entwicklung (Destatis)
  • STATISTIK/504: Personalanstieg im öffentlichen Dienst (Destatis)
  • STATISTIK/503: ZDF-Politbarometer Juli 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/502: Erstmals mehr als 16 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund (Destatis)
  • STATISTIK/501: Im Jahr 2009 erneut nur wenige Einbürgerungen (Destatis)
  • STATISTIK/500: ZDF-Politbarometer Juni II 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/499: Mehr Geburten und Eheschließungen, weniger Sterbefälle - 1. Quartal 2010 (Destatis)
  • STATISTIK/498: ZDF-Politbarometer Juni I 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/497: Wanderungen 2009 - mehr Personen nach Deutschland gezogen (Destatis)
  • STATISTIK/496: ZDF-Politbarometer Mai 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/495: 2009 - Weniger Geburten und Sterbefälle, Eheschließungen nahezu konstant (Destatis)
  • STATISTIK/494: Anteil der Kinder mit ausländischem Elternteil gestiegen (Destatis)
  • STATISTIK/493: ZDF-Politbarometer Extra NRW April 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/492: Immer mehr Menschen in immer größeren Städten (Destatis)
  • STATISTIK/491: ZDF-Politbarometer April 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/490: Informationsbasis für den gesellschaftlichen Wandel (Destatis)
  • STATISTIK/489: ZDF-Politbarometer März II 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/488: ZDF-Politbarometer Extra Nordrhein-Westfalen (ZDF)
  • STATISTIK/487: ZDF-Politbarometer März I 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/486: Ausländische Bevölkerung geht 2009 in Deutschland zurück (Destatis)
  • STATISTIK/485: ZDF-Politbarometer Februar 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/484: Bevölkerung im Osten Deutschlands (Destatis)
  • STATISTIK/483: Jeder zehnte Kanadier hat deutsche Wurzeln (Destatis)
  • STATISTIK/482: ZDF-Politbarometer Januar II 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/481: ZDF-Politbarometer Januar I 2010 (ZDF)
  • STATISTIK/480: ZDF-Politbarometer Dezember 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/479: ZDF-Politbarometer November 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/478: Bevölkerung in Deutschland Ende März 2009 unter 82 Millionen (Destatis)
  • STATISTIK/477: 60 Prozent der Berufstätigen fahren mit dem Auto zur Arbeit (Destatis)
  • STATISTIK/476: ZDF-Politbarometer Oktober III 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/475: ZDF-Politbarometer Oktober II 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/474: Statistisches Jahrbuch 2009 (Destatis)
  • STATISTIK/473: Neue Webseite zur internationalen Statistik (Destatis)
  • STATISTIK/472: Das ZDF-Politbarometer Oktober I 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/471: Wanderungssaldo von Ost- nach Westdeutschland (Destatis)
  • STATISTIK/470: ZDF-Politbarometer extra - Schleswig-Holstein und Brandenburg (ZDF)
  • STATISTIK/469: Das ZDF-Politbarometer September III 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/468: Das ZDF-Politbarometer September I 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/467: 70% aller Ertrunkenen waren älter als 45 (Destatis)
  • STATISTIK/466: Das ZDF-Politbarometer August II 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/465: ZDF-Politbarometer extra - Sachsen, Thüringen und Saarland (ZDF)
  • STATISTIK/464: Das ZDF-Politbarometer August I 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/463: Kinderlosigkeit nimmt zu (Destatis)
  • STATISTIK/462: Das ZDF-Politbarometer Juli II 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/461: Zuwanderung nach Deutschland 2008 konstant geblieben (Destatis)
  • STATISTIK/460: Das ZDF-Politbarometer Juli 2009 (ZDF)
  • STATISTIK/459: Online-Meldung an die Statistik soll Fragebogen ablösen (Destatis)
  • STATISTIK/458: Deutlich weniger Einbürgerungen im Jahr 2008 (Destatis)
  • STATISTIK/457: Wie lebt Europas Jugend? Neue Veröffentlichung (Destatis)
  • STATISTIK/456: Neuer Regionalatlas online (Destatis)
  • STATISTIK/455: Rostocker Zentrum veröffentlicht geschätzte Geburtenrate für 2008 (idw)
  • STATISTIK/454: 2008 - Mehr Sterbefälle und Eheschließungen, weniger Geburten (Destatis)
  • STATISTIK/453: 1,61 minderjährige Kinder je Familie (Destatis)
  • STATISTIK/452: Bevölkerung mit türkischem Paß um 25.000 zurückgegangen (Destatis)
  • STATISTIK/451: Volkszählung war gestern - Zensus ist morgen (Destatis)
  • STATISTIK/450: Fakten zum Internationalen Frauentag am 8. März (Destatis)
  • STATISTIK/449: Wissenschaftspolitik sollte Einfluß auf die Europäische Statistik nehmen! (idw)
  • STATISTIK/448: Interview zur Arbeit des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RUBENS)
  • STATISTIK/447: Paare geben sich immer später das Jawort (Destatis)
  • STATISTIK/446: Weitere Bevölkerungsabnahme für 2008 erwartet (Destatis)
  • STATISTIK/445: 2007 mehr Mehrlingskinder geboren (Destatis)