Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → SOZIALES

  • KIND/220: Chile - Was im neuen Verfassungsentwurf über Kinderrechte steht (poonal)
  • KIND/219: Mexiko - Wie das Frauenkollektiv Mano Vuelta die Rechte von Kindern stärkt (poonal)
  • KIND/218: Studie über Kinderarbeit in Brasilien - Fast ein Fünftel der Kinder erwerbstätig (poonal)
  • KIND/217: Parteien ignorieren Forderungen von Sozialverbänden zur effektiven Bekämpfung der Kinderarmut (UZ)
  • KIND/216: Kinderarmut - Breite Allianz fordert Kindergrundsicherung von nächster Bundesregierung (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/215: Positionspapier - Kita-Regelbetrieb sicher, transparent und planbar gestalten (Deutscher Kitaverband)
  • KIND/214: Ein gutes Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen muss in unserer Gesellschaft Priorität haben (SOS-Kinderdorf)
  • KIND/213: Leitlinien für Kita-Betreuung in Rheinland-Pfalz (idw)
  • KIND/212: Die Kindheit ist kurz - Warum und wie die Kitas öffnen müssen (Deutscher Kitaverband)
  • KIND/211: Positionspapier - "Finanzierung sichern" (Deutscher Kitaverband)
  • KIND/210: Positionspapier - Notbetreuung überwinden (Deutscher Kitaverband)
  • KIND/209: Corona-Folgen - Bildung und Teilhabe von Kindern müssen noch stärker und konkreter angegangen werden (Caritas)
  • KIND/208: Eine schrittweise Wiederaufnahme des Angebots von Kitas ist dringend geraten (Caritas)
  • KIND/207: Welche Kinder besonders unter Armut leiden (idw)
  • KIND/206: Kinderrechte stärken - Kinderrechte gehören ins Grundgesetz (UNICEF)
  • KIND/205: Zu wenig Betreuungsplätze für Grundschulkinder (idw)
  • KIND/204: Kinderrechte finden in Deutschland noch nicht genug Beachtung (Caritas)
  • KIND/203: Wichtiger Schritt auf dem Weg zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter (BMBF)
  • KIND/202: Wie viel ist uns gute Kita-Qualität wert? (idw)
  • KIND/201: Wenn Eltern in Haft sind - Besuchsregelungen kindgerechter gestalten (DIMR)
  • KIND/200: Kinderarmut - Studie belegt wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/199: UN-Kinderrechtskonvention in Leichter Sprache veröffentlicht (AWO)
  • KIND/198: Ein Ort für alle? Neues Forschungsprojekt untersucht soziale Ungleichheit in Kitas (idw)
  • KIND/197: Grüne Kindergrundsicherung - Das Bündnis "Kindergrundsicherung" begrüßt die Pläne (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/196: Literaturhinweis - Gestohlenes Leben, Kinderarmut in Deutschland (idw)
  • KIND/195: Ausbeuterische Kinderarbeit beenden - jetzt! (Brot für die Welt)
  • KIND/194: Rechtsanspruch auf Ganztag für Grundschulkinder in Deutschland (idw)
  • KIND/193: Über 40 Prozent der Kinder in Argentinien sind arm (poonal)
  • KIND/192: 10 Jahre Bündnis Kindergrundsicherung - Kein Grund zum Feiern (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/191: Kinderrechte unter der Lupe (DIMR)
  • KIND/190: Auftakt der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/189: Was Kinder in Armut für mehr Teilhabe brauchen (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/188: Betreuungswünsche vieler Eltern bleiben unerfüllt (idw)
  • KIND/187: Empfehlungen der Enquete-Kommission "Kinderrechte und Kinderschutz stärken" begrüßt (Diakonisches Werk Hamburg)
  • KIND/186: Bündnis Kindergrundsicherung begrüßt SPD-Forderung nach einer Grundsicherung für Kinder (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/185: Gute-Kita-Gesetz - Änderungen am Gesetzentwurf dringend erforderlich (Caritas)
  • KIND/184: Paritätischer kritisiert Chaos beim Gute-Kita-Gesetz (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/183: Bildung und individuelle Hilfen verhindern Jugendarmut (Caritas)
  • KIND/182: Schutz, Würde und Perspektiven für Kinder in Flüchtlingsunterkünften (UNICEF)
  • KIND/181: Kinderrechte als Maßstab für gute Kitas (DIMR)
  • KIND/180: Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften fordern Änderungen im Entwurf des Gute-KiTa-Gesetzes (GEW)
  • KIND/179: Kinderrechte stärken - Kinderrechte ins Grundgesetz (DIMR)
  • KIND/178: Kinderarmut - Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche unzureichend (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/177: Nordrhein-Westfalen folgt Gutachten - Grabsteine aus Kinderarbeit verboten (idw)
  • KIND/176: Kita-Ausbau - Kluft zwischen Ländern bleibt (idw)
  • KIND/175: Österreich - Mehr Rechte für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen (Pressenza)
  • KIND/174: Kindergartenbesuch ab drei Jahren - Kinder mit Migrationshintergrund profitieren stärker (idw)
  • KIND/173: Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch - Initiative "Trau dich!" wird fortgeführt (BMFSFJ)
  • KIND/172: Kita-Gebühren - Beitragsfreiheit für Kinder aus armen Familien gefordert
  • KIND/171: Kita - Qualitätsausbau und Beitragsfreiheit kosten jährlich 15 Mrd. Euro zusätzlich (idw)
  • KIND/170: Kindertagesbetreuung - mehr Mittel bereitstellen (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/169: Kindesmissbrauch in der Familie hat schwerwiegende Folgen - auch für Geschwister (idw)
  • KIND/168: Grabsteine aus Kinderarbeit verbieten - Neue Studie fordert Bundesländer zum Handeln auf (idw)
  • KIND/167: "Digitale Teilhabe beginnt in der Kita" (Caritas)
  • KIND/166: AWO begrüßt Vorstoß für bessere Bezahlung von Kita-Fachkräften (AWO)
  • KIND/165: Gesetzesvorhaben zur Qualität in Kitas begrüßt (Caritas)
  • KIND/164: Herausforderungen von Vielfalt in Kindertageseinrichtungen (idw)
  • KIND/163: "Kinder brauchen Freiräume" - Motto zum Weltkindertag 2018 (Deutsches Kinderhilfswerk)
  • KIND/162: "Kinder nicht in ihren Rechten beschneiden" (Caritas)
  • KIND/161: Studie zeigt Praxis der Fachberatung für Kindertagespflege (idw)
  • KIND/160: Konzept zur Finanzierung von Kindertageseinrichtungen vorgestellt (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/159: Kinderarbeit - Schuften bis zum Umfallen (Securvital)
  • KIND/158: Die Würde von Kindern und Jugendlichen schützen (BMBF)
  • KIND/157: Kita-Qualität steigt - Gefälle zwischen Kreisen und Bundesländern ist enorm (idw)
  • KIND/156: AWO fordert - Kinderschutz ernster nehmen (AWO)
  • KIND/155: Kinder aus suchtbelasteten Familien müssen gestärkt werden (AWO)
  • KIND/154: Gebührenfreie Kita - Was kostet das die öffentliche Hand? (idw)
  • KIND/153: Bündnis erneuert Forderung nach Einführung einer Kindergrundsicherung (AWO)
  • KIND/152: Gesetzentwurf Kinder-Ehen - Neuregelung muss sich am Kindeswohl orientieren (Caritas)
  • KIND/151: Jedes Kind soll wissen, wohin es sich wenden kann, um seine Rechte einzufordern (DIMR)
  • KIND/150: Breites Verbändebündnis fordert einheitliche Qualitätsstandards für Kitas (AWO)
  • KIND/149: Eltern befürworten bundesweite Kita-Standards für Personal, Ausbildung und Essen (idw)
  • KIND/148: Flüchtlingskinder sind eine neue Aufgabe für viele Kitas (idw)
  • KIND/147: Verbände fordern einheitliche Qualitätsstandards für Kitas (GEW)
  • KIND/146: Kitabetreuung - Erzieher- und Raummangel bremsen Ausbau (AWO)
  • KIND/145: Steigende Kinderarmut beeinträchtigt Chancen fürs ganze Leben (idw)
  • KIND/144: Kinder auf der Flucht (DJI Impulse)
  • KIND/143: Betreuungsausbau verliert an Fahrt (AWO)
  • KIND/142: Paraguay - Kinder als Hausangestellte, eine Form der modernen Sklavenhaltung (poonal)
  • KIND/141: Paritätischer fordert Qualitätsoffensive bei Kitas und Krippen (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • KIND/140: Bundesweit vergleichbare Entwicklungs- und Bildungschancen für alle Kinder eröffnen (BMFSFJ)
  • KIND/139: Kita-Qualität steigt, doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern bleiben enorm (idw)
  • KIND/138: Kinder besuchen länger frühkindliche Bildungsangebote, trotzdem nimmt gemeinsame Familienzeit zu (idw)
  • KIND/137: Kinderkommission zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni 2016 (Deutscher Bundestag)
  • KIND/136: Beteiligung - mehr als ein Lippenbekenntnis (DJI Impulse)
  • KIND/135: Qualität der Kinderbetreuung bundeseinheitlich regeln (AWO)
  • KIND/134: Zu wenig Zeit für Leitungsaufgaben in Kitas (idw)
  • KIND/133: Jedes in Deutschland geborene Kind sollte eine Geburtsurkunde erhalten (DIMR)
  • KIND/132: Weltkindertag - Statement von Ulrich Schneider zu Kinderarmut in Deutschland (Paritätischer Wohlfahrtsverband )
  • KIND/131: Auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit (DJI Impulse)
  • KIND/130: Mexiko - 70.000 Kinder von sexueller Ausbeutung betroffen (poonal)
  • KIND/129: Schutzrechte für Kinder (DJI Impulse)
  • KIND/128: Kindliches Wohlbefinden als Maßstab (DJI Impulse)
  • KIND/127: Mexiko - Immer mehr verschwundene Kinder und Jugendliche (poonal)
  • KIND/126: Kritik der Waldorfverbände am neuen Förderprogramm KitaPlus (Bund der Freien Waldorfschulen)
  • KIND/125: Gesellschaft und Politik fehlt Blick auf Kinder von Flüchtlingen (idw)
  • KIND/124: "Aufwachsen in Deutschland heute" - erste Survey-Befunde (idw)
  • KIND/123: Ungeliebt und ausgegrenzt, das schwere Los von Waisen in Kaschmir (IPS)
  • KIND/122: Neue Debatten und veränderte Realitäten in der Kindertagesbetreuung (idw)
  • KIND/121: Mehr Beachtung der Kinderrechte von Flüchtlingskindern (DIMR)
  • KIND/120: Afrika - Armut und Sklaverei gehen Hand in Hand, Kinder sind die größten Opfer (IPS)
  • KIND/119: Trotz positivem Trend - zu wenig Personal in Kitas (idw)
  • KIND/118: Syrien - Bürgerkrieg befeuert regionale Kinderarbeit (IPS)
  • KIND/117: Afghanistan - Kein Ort für Kinder (IPS)
  • KIND/116: Sierra Leone - Ausbeutung und frühe Schwangerschaften sind seit Ebola gestiegen (World Vision)
  • KIND/115: Wo leben die glücklichsten Kinder? (Goethe-Universität Frankfurt)
  • KIND/114: Neues Instrumentarium zur Qualitätsentwicklung in Kitas erfolgreich (idw)
  • KIND/113: Armut ist Risiko für Entwicklung von Kindern (idw)
  • KIND/112: Nepal - Mädchen im Westen des Landes kämpfen erfolgreich gegen Kinderehen (IPS)
  • KIND/111: Studie - Betriebliche Kinderbetreuung weiterhin sehr selten (idw)
  • KIND/110: Uruguay - Sexuelle Ausbeutung von Kindern nimmt zu (IPS)
  • KIND/109: Philippinen - Mit Kinderrechten im Rückstand (IPS)
  • KIND/108: Bilanz nach einem Jahr Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz (idw)
  • KIND/107: Schlimmste Formen von Kinderarbeit in den meisten Staaten tabu (IPS)
  • KIND/106: Kinderwertemonitor 2014 - Familie und Freundschaft sind das Wichtigste für Kinder (UNICEF)
  • KIND/105: Immer mehr Kinder aus Zentralamerika flüchten ohne Eltern in die USA (IPS)
  • KIND/104: Vorbeugung funktioniert - wenn sie in Familien ankommt (idw)
  • KIND/103: Mexiko - Prügel und Missbrauch in Waisenhäusern und Kinderheimen (IPS)
  • KIND/102: Zu wenig Erzieherinnen in Kitas - Qualität frühkindlicher Bildung bleibt auf der Strecke (idw)
  • KIND/101: Brasilien - Kindesmissbrauch, neue Smartphone-App soll Zivilcourage stärken (IPS)
  • KIND/100: Flüchtlingskinder - eine vergessene Zielgruppe der Kinder- und Jugendhilfe (DJI Impulse)
  • KIND/099: Flüchtlingskinder, Jugendhilfe und Kinderschutz (DJI Impulse)
  • KIND/098: Indien - Bewaffneter Konflikt begünstigt Kinderhandel (IPS)
  • KIND/097: Salomonen - Kinderprostitution im Umfeld der Holzproduktion (IPS)
  • KIND/096: Unausgeschöpfte Potenziale in der Kita-Platzvergabe (idw)
  • KIND/095: Rechte schutzbedürftiger Kinder stärken (Caritas)
  • KIND/094: Pakistan - Taliban rekrutieren viele Kinder aus mittellosen Familien (IPS)
  • KIND/093: Es geht um mehr als um die Anzahl der Kita-Plätze (DJI Impulse)
  • KIND/092: 45-Stunden-Woche für Kita-Kinder? (idw)
  • KIND/091: Kambodscha - Kinder zu Küchenchefs, ein Rezept gegen die Obdachlosigkeit (IPS)
  • KIND/090: Alle Kinder gezielt fördern (DJI Impulse)
  • KIND/089: Libanon - Mehr Kinderarbeit durch Syrienkrieg (IPS)
  • KIND/088: Eltern, Kinder und ihr Recht - Kita-Platz für Unter-Dreijährige (idw)
  • KIND/087: Kasseler Soziologen - Regelflut behindert Jugendämter (idw)
  • KIND/086: Nepal - Bald die Hälfte der Kinder ab fünf Jahren arbeitet (IPS)
  • KIND/085: Betreuungsplätze - Qualität des Ausbaus muss im Mittelpunkt stehen (Caritas)
  • KIND/084: Eltern, Kinder und ihr Recht - Kita-Platz für Unter-Dreijährige (idw)
  • KIND/083: Kinderbetreuung - Betriebs-Kitas spielen nur kleine Rolle (idw)
  • KIND/082: Eine Frage der Qualität - Kitas haben oft zu wenig Personal (idw)
  • KIND/081: Senegal - Vom Marabout zum Betteln gezwungen, Kinder an Koranschulen gepeinigt (IPS)
  • KIND/080: Sierra Leone - Kinderhandel schafft Straßenkinder (IPS)
  • KIND/079: Nahost - Gefährliche Kinderarbeit in besetzten Palästinensergebieten (IPS)
  • KIND/078: Deutsches Jugendinstitut - Migrationsreport zeigt heterogene Unterstützungsbedarfe auf (idw)
  • KIND/077: Kleinkindbetreuung - Deutschland macht Fortschritte, bleibt aber Mittelmaß in Europa (idw)
  • KIND/076: Deutsches Jugendinstitut stellt Kindertagespflege in Deutschland auf den Prüfstand (idw)
  • KIND/075: Mali - Wenig Hoffnung für verschleppte Kinder (IPS)
  • KIND/074: Neue Studie - Wie viel kostet ein Kindergartenplatz, und warum? (idw)
  • KIND/073: Indien - Millionen Kinder müssen arbeiten, Schutzgesetze werden verschärft (IPS)
  • KIND/072: Kleinkindbetreuung - Bedarf könnte längerfristig auf bis zu 60 Prozent steigen (idw)
  • KIND/071: Die UN-Kinderrechtskonvention - Der normative Rahmen (APuZ)
  • KIND/070: Indien - Tausende Armutswaisen in Kaschmir, seelische Störungen verbreitet (IPS)
  • KIND/069: Studie - Macht Arbeitslosigkeit Kinder krank? (idw)
  • KIND/068: Endstation Mexiko - Ende des amerikanischen Traums für viele Kindermigranten (IPS)
  • KIND/067: Papua-Neuguinea - Durch Armut auf die Straße getrieben, viele Kinder arbeiten (IPS)
  • KIND/066: Thailand - Blumenmädchen und Bettelknaben, Kinder aus Nachbarländern 'zu mieten' (IPS)
  • KIND/065: Ausbau der Kinderbetreuung erfordert verbindliche Qualitätsstandards (Caritas)
  • KIND/064: Kinderreport Deutschland 2012 erschienen (idw)
  • KIND/063: Kinderhandel in Westafrika? (idw)
  • KIND/062: Südsudan - Kindersoldaten sollen ins zivile Leben zurückkehren (IPS)
  • KIND/061: Aids-Waisen in Zimbabwe leiden unter Auflösung des traditionellen Familien-Netzwerks (MPG)
  • KIND/060: Burundi - Kinder werden registriert, landesweite Kampagne angelaufen (IPS)
  • KIND/059: Côte d'Ivoire - 70.000 Schulkinder ohne Geburtsurkunde, Spätfolgen des Bürgerkriegs (IPS)
  • KIND/058: Simbabwe - Schuften statt lernen, in Harare muss jedes fünfte Kind Geld verdienen (IPS)
  • KIND/057: Sambia - Armut treibt Minderjährige in die Prostitution (IPS)
  • KIND/056: Burma - Düstere Aussichten für Kinder staatenloser Rohingya (IPS)
  • KIND/055: Neue Perspektiven für die Kindertagespflege (DJI Impulse)
  • KIND/054: Kriterienkatalog für unternehmensnahe Kinderbetreuung - Wie gut ist die flexible Kita? (idw)
  • KIND/053: Madagaskar - Verlassene Zwillinge, erste Erfolge im Kampf gegen ein traditionelles Tabu (IPS)
  • KIND/052: Frühkindliche Betreuung - Wer kann und soll sich einbringen? (eoscript Public Relations)
  • KIND/051: D. R. Kongo - Von der Schwierigkeit, Kindersoldaten zu rehabilitieren (IPS)
  • KIND/050: Usbekistan - Kinder zur Baumwollernte gezwungen, internationaler Boykott gefordert (IPS)
  • KIND/049: Somalia - Ein neues Handy für jeden Kämpfer, Al-Schabab rekrutiert schon Neunjährige (IPS)
  • KIND/048: Ghana - Ölboom bringt auch Elend, Kinder zu Arbeit und Prostitution gezwungen (IPS)
  • KIND/047: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz (SoVD)
  • KIND/046: Frühe Hilfen und Frühwarnsysteme - Gefahr erkannt - Gefahr gebannt? (DJI Impulse)
  • KIND/045: Hilfen zur Erziehung - Versprechen mit vielen Unbekannten (DJI Impulse)
  • KIND/044: Ergebnisse des Ländermonitors Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung (idw)
  • KIND/043: Pakistan - Krieg gebiert Kinderarbeit, Bildung rückt in weite Ferne (IPS)
  • KIND/042: DJI-Betreuungsatlas 2010 zeigt regionale Disparitäten im Angebot der Kindertagesbetreuung (idw)
  • KIND/041: Nutzung von Bildungs- und Freizeitangeboten - Eine Frage der Gerechtigkeit (DJI-Impulse)
  • KIND/040: Mangel, Überforderung und harte Strafen - konfessionelle Heimerziehung erforscht (idw)
  • KIND/039: Was Armut ausmacht (DJI Impulse)
  • KIND/038: Betreuung in öffentlichen Einrichtungen - Mehr Plätze alleine reichen nicht (DJI Impulse)
  • KIND/037: Kinder und Jugendliche - Aufwachsen unter neuen Vorzeichen (DJI Impulse)
  • KIND/036: Kinderrechte in die Verfassung (UNICEF)
  • KIND/035: DJI-Direktor unterstützt Forderung nach einem Monitoring für Kinderrechte (idw)
  • KIND/034: Mehr Männer in Kitas - Konzept-e startet Kampagne in Stuttgart (eoscript Public Relations)
  • KIND/033: Deutschland braucht wirksame Politik für Kinder (UNICEF)
  • KIND/032: Frühpädagogik - Kein bundesweiter Personalnotstand in Sicht (idw)
  • KIND/031: Immer mehr Ein- und Zweijährige besuchen eine Kita (idw)
  • KIND/030: Beruf Tagesmutter - Mindeststandards in der Kindestagespflege (DJI)
  • KIND/029: Kinderrechte für alle Kinder in Deutschland verwirklichen (UNICEF)
  • KIND/028: Wirksamkeit der UN-Konvention für alle Kinder begrüßt (Pro Asyl)
  • KIND/027: Studie - Qualität frühkindlicher Bildung in Deutschland muß verbessert werden (idw)
  • KIND/026: Bertelsmann Stiftung - Kita-Besuch von Kindern mit Migrationshintergrund (idw)
  • KIND/025: logo!-Fachtagung beendet - Kinderrechte ins Grundgesetz (ZDF)
  • KIND/024: Koalition muß zeigen, ob sie ihr Bekenntnis zu Kinderrechten ernst meint (UNICEF)
  • KIND/023: Gesund groß werden - Die Verbindungslücke (DJI)
  • KIND/022: Breite Unterstützung für Kinderrechte ins Grundgesetz (UNICEF)
  • KIND/021: DJI Online Thema 2009/07 - 13. Kinder- und Jugendbericht (idw)
  • KIND/020: Betreuungsangebot für Kleinkinder - Westen holt nur langsam auf (idw)
  • KIND/019: 20 Jahre UN-Konvention - "Meine Zukunft beginnt heute" (Südwind)
  • KIND/018: Direkte Hilfen für Kinder in erschöpften Familien (idw)