Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → WIRTSCHAFT

  • HAUSHALT/431: "Patriotische Mehrheit" für Kriegskredite (german-foreign-policy.com)
  • HAUSHALT/430: Keine Schuldenbremse für Aufrüstung (UZ)
  • HAUSHALT/429: Corona-Krise für Zukunftsinvestitionen in Kommunen nutzen (idw)
  • HAUSHALT/428: Kommunen erwarten Einnahmerückgang durch Corona-Pandemie (idw)
  • HAUSHALT/427: Bundeshaushalt für 2020 beschlossen - Militär-Etat gestiegen (UZ)
  • HAUSHALT/426: BMWi-Haushalt 2019 stärkt Zukunftsinvestitionen (BMWi)
  • HAUSHALT/425: Kommunen in Nordrhein-Westfalen - Zwischenbilanz des "Stärkungspakt Stadtfinanzen" (idw)
  • HAUSHALT/424: Studie untersucht erstmals öffentliche Investitionen in Extrahaushalten (idw)
  • HAUSHALT/423: Trotz bundesweiter Milliardenüberschüsse - Jede fünfte Kommune dauerhaft in Haushaltskrise (idw)
  • HAUSHALT/422: Wirtschaftsministerium stärkt Investitionen, Digitalisierung und Energiewende (BMWi)
  • HAUSHALT/421: Kabinettbeschluss zum Nachtragshaushalt stärkt Energie- und Klimafonds (BMWi)
  • HAUSHALT/420: Bundeshaushalt 2016 - Ministerium stärkt Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Energiewende (BMWi)
  • HAUSHALT/419: Schuldenbremse - Länder sollten maximalen Spielraum bewahren (idw)
  • HAUSHALT/418: Studie - Länderfinanzausgleich ist viel besser als sein Ruf (idw)
  • HAUSHALT/417: Etat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
  • HAUSHALT/416: Kabinett billigt Haushalt 2015 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
  • HAUSHALT/415: Starkes Signal für Forschung, Tierwohl und ländliche Räume (BMELV)
  • HAUSHALT/414: Kommunalverschuldung - Negativtrend setzt sich fort (idw)
  • HAUSHALT/413: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Regierungsentwurf des Haushalts 2014 (BMWi)
  • HAUSHALT/412: "Einnahmerekorde" bei Steuern täuschen über geringen finanziellen Spielraum hinweg (idw)
  • HAUSHALT/411: Bertelsmann Stiftung - Finanzlage der Kommunen spitzt sich zu (idw)
  • HAUSHALT/410: Kommunen mit hohen Defiziten und schwacher Investitionstätigkeit droht Abwärtsspirale (idw)
  • HAUSHALT/409: Kabinett beschließt Haushaltsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für 2014 (BMWi)
  • HAUSHALT/408: 70 Prozent des Agrar-Haushaltes für soziale Sicherungssysteme verwendet (BMELV)
  • HAUSHALT/407: Bundeshaushalt 2013 - Wachstumsfreundliche Konsolidierung (BMF)
  • HAUSHALT/406: Bundestag beschließt Haushalt des Agrarministeriums für 2013 (BMELV)
  • HAUSHALT/405: Haushaltsausschuss stärkt Innovationsförderung des Bundes für den Schiffbau (BMWi)
  • HAUSHALT/404: Bundesregierung stärkt Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft (BMWi)
  • HAUSHALT/403: Bundeshaushalt 2013 und Finanzplan bis 2016 vom Kabinett beschlossen (BMF)
  • HAUSHALT/402: Kabinett beschließt Haushaltsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für 2013 (BMWi)
  • HAUSHALT/401: Haushalt 2013 sichert zuverlässige Agrarpolitik und stärkt Verbraucherschutz (BMELV)
  • HAUSHALT/400: Parlament beschließt Nachtrag zum Bundeshaushalt 2012 (BMF)
  • HAUSHALT/399: Zusätzliche Bundesmittel für die landwirtschaftliche Unfallversicherung (BMELV)
  • HAUSHALT/398: Nachtragshaushalt 2012 - Verantwortung für Europa (BMF)
  • HAUSHALT/397: Einigung beim Energie- und Klimafonds (BMF)
  • HAUSHALT/396: Neuverschuldung 2011 wird mit 17,3 Mrd. Euro deutlich geringer ausfallen als geplant (BMF)
  • HAUSHALT/395: Kommunen in Not - Gerecht geht anders (spw)
  • HAUSHALT/394: Bundestag beschließt Haushalt des Bundesernährungsministeriums (BMELV)
  • HAUSHALT/393: Aigner - Der Haushalt 2012 stärkt den Verbraucherschutz (BMELV)
  • HAUSHALT/392: Regierungsentwurf - Haushalt des Wirtschaftsministeriums für 2012 (BMWi)
  • HAUSHALT/391: Agrar-Haushalt 2012 bietet verlässliche Grundlage (BMELV)
  • HAUSHALT/390: Haushalt von Nordrhein-Westfalen 2011 - noch stärkere Sparanstrengungen nötig (idw)
  • HAUSHALT/389: Schuldenbremse entfaltet Wirkung auf allen staatlichen Ebenen (BMF)
  • HAUSHALT/388: Schuldenbremse wirkt auf allen staatlichen Ebenen (BMF)
  • HAUSHALT/387: Vorläufiger Jahresabschluss Bundeshaushalt 2010 (BMF)
  • HAUSHALT/386: Erfolgreiche Politik führt zu geringerem Defizit (BMF)
  • HAUSHALT/385: Bundestag beschließt Bundeshaushalt 2011 (BMF)
  • HAUSHALT/384: Kabinett beschließt Zukunftspaket (BMF)
  • HAUSHALT/383: Gesamtstaatliches Defizit 2013 unter 3% des BIP (BMF)
  • HAUSHALT/382: Deutschland hält Vorgaben des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts ein (BMF)
  • HAUSHALT/381: Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2011 überzeugt nicht (BdSt)
  • HAUSHALT/380: Entwurf für Haushalt des Landwirtschaftsministeriums gebilligt (BMELV)
  • HAUSHALT/379: Haushalt konsolidieren und gezielt in die Zukunft investieren (BMWi)
  • HAUSHALT/378: Schuldenbremse zwingt zu Konsolidierung (BMF)
  • HAUSHALT/377: Warum auch beim Elterngeld gespart werden muß (BMF)
  • HAUSHALT/376: Einsparungen im Bundeshaushalt weiterhin dringend nötig (BdSt)
  • HAUSHALT/375: Das Sparpaket der Bundesregierung (BMF)
  • HAUSHALT/374: Klare Konsolidierung eröffnet künftige Gestaltungsspielräume (BMWi)
  • HAUSHALT/373: Bundesrat billigt Bundeshaushalt 2010 (BMF)
  • HAUSHALT/372: 2010 ist verschenktes Konsolidierungsjahr (BdSt)
  • HAUSHALT/371: Haushalt 2010 - Nettokreditaufnahme geringer als erwartet (BMF)
  • HAUSHALT/370: Kabinett beschließt Deutsches Stabilitätsprogramm (BMF)
  • HAUSHALT/369: Bundesfinanzminister Schäuble stellt Haushaltsentwurf 2010 vor (BMF)
  • HAUSHALT/368: Vorläufiger Abschluß des Bundeshaushalts 2009 liegt vor (BMF)
  • HAUSHALT/367: Bund der Steuerzahler fordert Einsparungen im Bundeshaushalt 2010 (BdSt)
  • HAUSHALT/366: Vorläufiges Ergebnis Bundeshaushalt 2009 (BMF)
  • HAUSHALT/365: Öffentliches Finanzierungsdefizit (Destatis)
  • HAUSHALT/364: Bundesregierung beschließt neuen Haushaltsentwurf (BMF)
  • HAUSHALT/363: Haushalt 2010 des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi)
  • HAUSHALT/362: Stabilitätsrat löst Finanzplanungsrat ab (BMF)
  • HAUSHALT/361: Bund der Steuerzahler zum Jahresbericht des Bundesrechnungshofes (BdSt)
  • HAUSHALT/360: Schuldenbremse nimmt Ländern Raum für Zukunftsinvestitionen (idw)
  • HAUSHALT/359: Bürgerbeteiligungshaushalt der Stadt Erfurt mit Plattform im Netz gestartet (idw)
  • HAUSHALT/358: Bundesrat beschließt zweiten Nachtragshaushalt (BMF)
  • HAUSHALT/357: Beschluß der 110. Sitzung des Finanzplanungsrates (BMF)