Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → WIRTSCHAFT

  • MARKT/1603: Das Geld sitzt nicht mehr so locker (idw)
  • MARKT/1602: Abstand zwischen Benzin- und Rohölpreisen hat sich während Corona-Krise vergrößert (idw)
  • MARKT/1601: Akuter Mangel an Schutzausstattung - Paritätischer fordert staatliche Intervention (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • MARKT/1600: Erfolgsfaktoren von Disney+ - Donald Duck, Luke Skywalker und die Avengers mischen den Streaming-Markt auf (idw)
  • MARKT/1599: Coronavirus - Handel in Deutschland steht vor einer enormen Belastungsprobe (idw)
  • MARKT/1598: Handwerksbericht - Gute Lage, aber große Herausforderungen (idw)
  • MARKT/1597: Teekampagne und Fairtrade kooperieren für faire Teeproduktion in Indien (Fairtrade)
  • MARKT/1596: Studie zum Kauf von Smartphones - Lieber neu als länger haltbar (idw)
  • MARKT/1595: Geschenkeliebling Gutschein - Warum er bei Verbrauchern und Geschäften so beliebt ist (idw)
  • MARKT/1594: Wer nutzt Amazon Prime in deutschen Großstädten? (idw)
  • MARKT/1593: Maßnahmen gegen massenhafte Rücksendungen im Onlinehandel (idw)
  • MARKT/1592: Mit Zimtduft zum weihnachtlichen Kaufrausch (idw)
  • MARKT/1591: Deutsche Stahlindustrie im Sog der Industrierezession (idw)
  • MARKT/1590: Retouren - Warum 20 Millionen Artikel vernichtet werden (idw)
  • MARKT/1589: Strom-, Gas- und Wasserpreise zeigen große Bandbreite (idw)
  • MARKT/1588: Online-Shopping bei Händlern im Ausland - Verlockend, aber nicht ohne Risiko (idw)
  • MARKT/1587: Umfrage - Langlebige und reparaturfreundliche Produkte bevorzugt (idw)
  • MARKT/1586: Bundesregierung muss Konzernmacht in der digitalen Welt beschränken (INKOTA)
  • MARKT/1585: Sich im Laden mal beraten lassen und dann billig(er) onlineshoppen gehen (idw)
  • MARKT/1584: Stark gestiegene Diskrepanz zwischen Benzin- und Rohölpreisen durch Niedrigwasser (idw)
  • MARKT/1583: Statement - "Mediengattung Games übertrifft Buchmarkt in Dynamik und Innovationskraft" (idw)
  • MARKT/1582: Langzeitvergleich - Stress und Volatilität an den Finanzmärkten heute weitaus niedriger als 2008 (idw)
  • MARKT/1581: Bericht zu Ergebnissen der Markttransparenzstelle Kraftstoffe vorgelegt (BMWi)
  • MARKT/1580: Benzinpreiserhöhungen zu Ferienbeginn ein Mythos (idw)
  • MARKT/1579: Mikrotechnikbranche stellt ein - positive Trends der letzten Jahre setzen sich fort (idw)
  • MARKT/1578: Keine Hinweise auf Überhitzung des Immobilienmarktes - höheres Risiko für Blase am Wohnungsmarkt (idw)
  • MARKT/1577: Studie - Finanzmarktrisiken 2018 (idw)
  • MARKT/1576: Handwerk versus Konzernmacht (FUE Rundbrief)
  • MARKT/1575: G20 Staaten einigen sich auf Stahl-Bericht und Handlungsempfehlungen zum Kapazitätsabbau (BMWi)
  • MARKT/1574: Chips - Verband Elektrotechnik warnt vor Abhängigkeit von Asien (idw)
  • MARKT/1573: Wohninvestments - Große Nachfrage trifft auf geringes Angebot (idw)
  • MARKT/1572: Deutsches Handwerk wächst schwächer als die Gesamtwirtschaft (idw)
  • MARKT/1571: Deutsche Stahlindustrie im Aufwind, weltweite Stahlerzeugung erreicht neuen Höchststand (idw)
  • MARKT/1570: Gleicke - Fachkräfteengpässe auf dem ostdeutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt spitzen sich weiter zu (BMWi)
  • MARKT/1569: Positive Bilanz der Handwerkspolitik (BMWi)
  • MARKT/1568: Gesetzesnovelle holt das Wettbewerbsrecht ins digitale Zeitalter (BMWi)
  • MARKT/1567: Ostbeauftragte warnt vor neuer Leerstandswelle auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt (BMWi)
  • MARKT/1566: Zypries - Perspektiven für den Einzelhandel in Zeiten der Digitalisierung (BMWi)
  • MARKT/1565: Digitalisierung verändert die regulierten Märkte (BNA)
  • MARKT/1564: "Global Forum" zum Thema Stahlüberkapazitäten tagte Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)
  • MARKT/1563: Staatssekretär Machnig - "Die Gesundheitswirtschaft ist ein Wachstumsmarkt" (BMWi)
  • MARKT/1562: Wohninvestments 2016 - Handel mit großen Beständen rückläufig (idw)
  • MARKT/1561: Finanzmarktrisiken 2017 - Faule Kredite, dünne Kapitaldecken und Deregulierung à la Trump (idw)
  • MARKT/1560: Preise in 39 Ländern ... Wieviel ist mein Geld im Ausland wert? (idw)
  • MARKT/1559: Benzin ist in Großstädten nicht grundsätzlich teurer (idw)
  • MARKT/1558: "Global Forum" zum Thema Stahlüberkapazitäten nimmt Arbeit auf (BMWi)
  • MARKT/1557: Studie - FinTech-Markt boomt (idw)
  • MARKT/1556: Schweizer kaufen aus Überzeugung mehr Fair-Trade-Produkte als Deutsche (idw)
  • MARKT/1555: Zweistellige Wachstumszahlen belegen Boom der Robotik (idw)
  • MARKT/1554: Musik, Gerüche und Farben wirken auf Kundinnen und Kunden (idw)
  • MARKT/1553: Verbrauchern mehr Nachhaltigkeit bieten (idw)
  • MARKT/1552: Monopolkommission übergibt der Bundesregierung ihr XXI. Hauptgutachten (BMWi)
  • MARKT/1551: Stabile Stahlkonjunktur in Deutschland, weltweite Stahlerzeugung weiter rückläufig (idw)
  • MARKT/1550: Studie - Webrooming auf dem Vormarsch (idw)
  • MARKT/1549: Versicherungen machen Dienstleistungen teurer (idw)
  • MARKT/1548: Gabriel - Bei Digitalisierung jetzt schon weiter in die Zukunft denken BMWi)
  • MARKT/1547: Finanzmärkte gegen den Klimawandel (idw)
  • MARKT/1546: Fair produzierte Textilien in den Mainstream! (FUE Rundbrief)
  • MARKT/1545: De-Industrialisierung beim deutschen Stahl? (UZ)
  • MARKT/1544: Gesundheitswirtschaft im Westen stärker industriell geprägt, im Osten dienstleistungsorientierter (BMWi)
  • MARKT/1543: "Wir brauchen weltweite, faire Wettbewerbsbedingungen für die Stahlbranche" (BMWi)
  • MARKT/1542: Fusionen von Supermarktketten mindern die Produktvielfalt (idw)
  • MARKT/1541: Studie - Bildet sich eine spekulative Blase auf dem Kunstmarkt? (idw)
  • MARKT/1540: Gemeinsame Erklärung mit VDA und IG Metall wichtiges Signal zur Stärkung des Autostandorts Deutschlands (BMWi)
  • MARKT/1539: Jeder Zweite in Deutschland gibt über 300 Euro für Weihnachtsgeschenke aus (idw)
  • MARKT/1538: Hans-Böckler-Stiftung - Schattenbanken gefährden die Stabilität der Finanzmärkte (idw)
  • MARKT/1537: Konsumindikator - Nur moderate Ausweitung des privaten Konsums (idw)
  • MARKT/1536: Studie - E(motional)-Commerce, Einkauferlebnis Onlineshopping (idw)
  • MARKT/1535: Benzinpreise weichen zu Beginn und Ende der Sommerferien kaum vom üblichen Verlauf ab (idw)
  • MARKT/1534: Billigkleidung wird gebilligt - Fast Fashion und Nachhaltigkeit (idw)
  • MARKT/1533: Marktmonitor Immobilien 2015 - Zurückhaltung bei energetischer Sanierung (idw)
  • MARKT/1532: Deutsche Stahlindustrie weiterhin gut ausgelastet, aber globale Rohstahlerzeugung sinkt (idw)
  • MARKT/1531: Zehn-Punkte-Programm zur Stärkung der Verteidigungsindustrie (BMWi)
  • MARKT/1530: Gemeinsam für ein modernes Handwerk in Deutschland (BMWi)
  • MARKT/1529: Studie zu haushaltsnahen Dienstleistungen - Qualitätsstandards als Chance für Wachstum (BMWi)
  • MARKT/1528: IT-Gipfel-Plattform "Innovative Digitalisierung der Wirtschaft" offiziell gestartet (BMWi)
  • MARKT/1527: Wegen Transaktionen am Monatsende verlieren Rentenfonds jährlich Milliarden (idw)
  • MARKT/1526: Aktuelle Trends im Kaufverhalten - Handelsmarken gewinnen an Exklusivität (idw)
  • MARKT/1525: Maritimer Koordinator Beckmeyer eröffnet Branchenforen "Schiffbau" und "Meerestechnik" (BMWi)
  • MARKT/1524: Digitale Märkte - Gabriel begrüßt Sondergutachten der Monopolkommission (BMWi)
  • MARKT/1523: Neue Impulse für die Elektroindustrie (BMWi)
  • MARKT/1522: Staatssekretärin Zypries begrüßt Verhaltenskodex für das Tankstellengeschäft (BMWi)
  • MARKT/1521: Neue Perspektiven für den Einzelhandel (BMWi)
  • MARKT/1520: Konsumindikator - Privater Konsum wächst langsamer (idw)
  • MARKT/1519: Profikunden als neue Zielgruppe im Visier des Einzelhandels (idw)
  • MARKT/1518: Kaum Anzeichen für deutschlandweite Immobilienpreisblase (idw)
  • MARKT/1517: Wie Dorfläden erfolgreich sein können (idw)
  • MARKT/1516: Deutschland behauptet Platz fünf im weltweiten Ranking der führenden IT-Standorte (BMWi)
  • MARKT/1515: Internetwirtschaft legt weiter zu (idw)
  • MARKT/1514: Elektromobilität - Handlungsbedarf beim Aufbau des Leitmarkts (idw)
  • MARKT/1513: Herausforderungen an eine Weiterentwicklung des Universaldienstes im Postbereich (BNA)
  • MARKT/1512: Konsumindikator - Geopolitische Konflikte verunsichern offenbar Verbraucher (idw)
  • MARKT/1511: Der neue RWI-Benzinpreisspiegel - Wann der Griff zur Zapfpistole teuer wird (idw)
  • MARKT/1510: Gabriel - Deutschland zum führenden digitalen Wirtschaftsstandort in Europa machen (BMWi)
  • MARKT/1509: Deutsches Handwerk überwindet 2014 seine Umsatzschwäche (idw)
  • MARKT/1508: RWI-Stahlbericht - Deutsche Stahlindustrie belebt sich 2015 (idw)
  • MARKT/1507: Monopolkommission stellt ihr XX. Hauptgutachten vor (BMWi)
  • MARKT/1506: Markttransparenzstelle schafft Transparenz und stärkt Wettbewerb (BMWi)
  • MARKT/1505: Post ohne Briefträger (idw)
  • MARKT/1504: Ostbeauftragte Gleicke - Ostdeutschland ist stark in Logistik (BMWi)
  • MARKT/1503: Bleser - Bioökonomie ist ein Wachstumsmarkt (BMELV)
  • MARKT/1502: Staatssekretär Beckmeyer - Wachstumsmarkt Meerestechnik stärken (BMWi)
  • MARKT/1501: Neue Studie - Kleinanleger machen oft schlechte Investitionen (idw)
  • MARKT/1500: Studie zeigt - Kunden wollen keine Geschenke beim Handykauf (idw)
  • MARKT/1499: Warum Facebook jetzt ins Mobile Payment einsteigt (idw)
  • MARKT/1498: Studie - Kräftige Wachstumschancen durch Industrie 4.0 (idw)
  • MARKT/1497: Öko ist teuer! Oder? - Marktforscher diskutieren über ökologischen Konsum (idw)
  • MARKT/1496: Wechselkurs verhält sich wie Moleküle (idw)
  • MARKT/1495: Mit verstärkter Zusammenarbeit im Smart Home Bereich Digitalisierung beschleunigen (BMWi)
  • MARKT/1494: RWI-Konsumindikator - Privater Konsum belebt sich im ersten Quartal (idw)
  • MARKT/1493: Ist die Photovoltaik-Produktion in Deutschland zu halten? (idw)
  • MARKT/1492: Verzerrte Automobiltests beeinflussen den Wettbewerb zwischen den Herstellern (idw)
  • MARKT/1491: Zypries - Digitale Wirtschaft ist zentrale Wachstumsbranche (BMWi)
  • MARKT/1490: Neue Trendstudie - Die Zukunft des stationären Handels (2b AHEAD ThinkTank)
  • MARKT/1489: Entwicklungen im Postmarkt (BNA)
  • MARKT/1488: Audi-Chef sieht Erholung des westeuropäischen Automobilmarktes (idw)
  • MARKT/1487: Deutsche IT-Sicherheitswirtschaft gewinnt an Bedeutung (BMWi)
  • MARKT/1486: Rösler - Konsumlaune in Deutschland weiter im Aufwind (BMWi)
  • MARKT/1485: Güter ohne Preisschild (WZB)
  • MARKT/1484: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Juli 2013 (BMWi)
  • MARKT/1483: Deutsche Wirtschaft wächst 2013 nur um 0,3 Prozent und 2014 um 0,8 Prozent (idw)
  • MARKT/1482: RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Mai gestiegen (idw)
  • MARKT/1481: Aussichten für deutsche Stahlindustrie bessern sich (idw)
  • MARKT/1480: Fashion Week - "Eco Fashion" mit EcoTopTen sicher erkennen (idw)
  • MARKT/1479: Materialeffizienz - der einfachste Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit (BMWi)
  • MARKT/1478: Rösler - Wettbewerbsfähigkeit durch Reformen (BMWi)
  • MARKT/1477: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen novelliert (BMWi)
  • MARKT/1476: Rösler - Postgesetznovelle stärkt Wettbewerb im Postmarkt (BMWi)
  • MARKT/1475: Märkte untergraben die Moral (idw)
  • MARKT/1474: Rösler - Arbeitsmarkt bleibt in Schwung, Frühjahrsbelebung setzt ein (BMWi)
  • MARKT/1473: Auf Talfahrt - Zur Krise der europäischen Autoindustrie (UZ)
  • MARKT/1472: Treue ist Trumpf - Studie der Ruhr-Universität Bochum zum Preisnachlass (idw)
  • MARKT/1471: Synergieeffekte nutzen - Studie zu Verbundgruppen im Einzelhandel (BMWi)
  • MARKT/1470: Bundeswirtschaftsministerium legt Verordnung zur Markttransparenzstelle vor (BMWi)
  • MARKT/1469: Studie - Der Gang zum Supermarkt bleibt Frauensache (idw)
  • MARKT/1468: Sitzung des Konjunkturrates - Bund und Länder wollen Wachstumskräfte stärken (BMWi)
  • MARKT/1467: Nische oder Massenmarkt - Die Zukunft der Optikbranche in Deutschland (idw)
  • MARKT/1466: Wer hat den attraktivsten Weihnachtsmarkt? (idw)
  • MARKT/1465: Online-Möbelmarkt - Mit MyRoomStyle wird jeder zum Einrichtungsexperten (idw)
  • MARKT/1464: Burgbacher - Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Sport künftig schwarz auf weiß (BMWi)
  • MARKT/1463: Web-Experte - Amazon und Ebay ziehen der Konkurrenz davon (idw)
  • MARKT/1462: Frauen geben erstmals mehr Geld für Weihnachtsgeschenke aus als Männer (idw)
  • MARKT/1461: Biobasierte Wirtschaft eröffnet neue Chancen (BMELV)
  • MARKT/1460: Rösler - Deutschland ist Top-Industriestandort (BMWi)
  • MARKT/1459: Deutsche Stahlerzeugung in diesem Jahr stark rückläufig (idw)
  • MARKT/1458: Schiffbau - Neuauflage des bewährten Branchengesprächs LeaderSHIP (BMWi)
  • MARKT/1457: Wohnimmobilien im Aufwind - Nachfrage nach Eigentumswohnungen wächst (idw)
  • MARKT/1456: Aussichten für den Schiffbaustandort Deutschland bleiben insgesamt positiv (BMWi)
  • MARKT/1455: Rösler - Soziale Marktwirtschaft als Kompass für ein wirtschaftlich schlagkräftiges Europa (BMWi)
  • MARKT/1454: Kann man mit kostenfreien Dienstleistungen Geld verdienen? (idw)
  • MARKT/1453: Deutsche Mode-Onlinehändler mit deutlichen Schwächen (idw)
  • MARKT/1452: Empfehlungen der Monopolkommission zur Postgesetz-Novelle (BNA)
  • MARKT/1451: XIX. Hauptgutachten der Monopolkommission zur Wettbewerbssituation in Deutschland (BMWi)
  • MARKT/1450: Flächendeckend höhere Benzinpreise deuten nicht gleich auf Preisabsprachen hin (idw)
  • MARKT/1449: Nachhaltigkeit im Kaufprozess - Sag mir wie du produzierst, sonst kaufe ich woanders (aid)
  • MARKT/1448: Studie - Deutscher Markt für Unterhaltungselektronik steht vor großem Wandel (idw)
  • MARKT/1447: Multi-Channel-Leistungen im Handel - Kunden honorieren "Einkaufen ohne Grenzen" (idw)
  • MARKT/1446: Studie - Progressives Wachstum im Online-Handel (idw)
  • MARKT/1445: Gesetzentwurf vorgelegt - Novelle verbessert Wettbewerbsrahmen in Deutschland (BMWi)
  • MARKT/1444: Mittelständische IT-Branche ist ein Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft (BMWi)
  • MARKT/1443: Sport ist von besonderer volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung (BMWi)
  • MARKT/1442: Rösler - Die binnenwirtschaftlichen Auftriebskräfte sind intakt (BMWi)
  • MARKT/1441: Containerumschlag-Index - Weltwirtschaftliche Aktivität belebt sich (idw)
  • MARKT/1440: Den Staat als wirtschaftlichen Akteur ausbauen (spw)
  • MARKT/1439: Positive Bilanz für Wettbewerbsentwicklung im Telekommunikations- und Postbereich (BNA)
  • MARKT/1438: Anwenderfreundlichkeit wichtiger Erfolgsfaktor für Softwarefirmen (BMWi)
  • MARKT/1437: Rösler - "Wettbewerbsrahmen zügig modernisieren" (BMWi)
  • MARKT/1436: Rösler - Deutsche Wirtschaft hält auch in schwierigerem Fahrwasser Kurs (BMWi)
  • MARKT/1435: Wachstumsmarkt Meerestechnik - Nationaler Masterplan Maritime Technologien (BMWi)
  • MARKT/1434: Online-Shopping in zehn Jahren verdoppelt - beste Kunden sind junge Männer (idw)
  • MARKT/1433: Konsum wächst wieder stärker, Zunahme aber weiter unter langjährigem Mittel (idw)
  • MARKT/1432: Rösler - Konsum stützt den Aufschwung (BMWi)
  • MARKT/1431: Ökonomen untersuchen Märkte für Vertrauensgüter (idw)
  • MARKT/1430: Brüderle - "Deutsche Wirtschaft in ausgezeichneter Frühlingslaune" (BMWi)
  • MARKT/1429: Gesetzentwurf zur Stärkung des Anlegerschutzes im so genannten "grauen Kapitalmarkt" (BMWi)
  • MARKT/1428: Fairtrade-Süßwaren weiter auf Wachstumskurs (TransFair e.V.)
  • MARKT/1427: Preise für Energie, Metalle und Nahrungsmittel steigen rasant (NFD)
  • MARKT/1426: Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt für Elektromobilität (BMWi)
  • MARKT/1425: Brüderle stellt Initiative "Zukunftsmarkt zivile Sicherheit" vor (BMWi)
  • MARKT/1424: Branchendialog Automobilindustrie mit Verband, Gewerkschaft und Unternehmen (BMWi)
  • MARKT/1423: Autogipfel in Nürtingen - Automobilwirtschaft gibt Vollgas (idw)
  • MARKT/1422: Deutscher Stahlmarkt - Auf Erholung folgt Stagnation (idw)
  • MARKT/1421: IKT-Branche sieht Wirtschaftskrise überwunden (idw)
  • MARKT/1420: Bundesminister Brüderle stärkt deutsche Gesundheitswirtschaft (BMWi)
  • MARKT/1418: World Economic Forum bestätigt deutsche Wirtschaftspolitik (BMWi)
  • MARKT/1417: Konjunkturelle Erholung hebt Verbraucherstimmung deutlich an (BMWi)
  • MARKT/1416: Mikro- und Nanotechnik-Branche sieht konjunkturelle Trendwende eingeleitet (idw)
  • MARKT/1415: "Zukunftsbranche IT-Sicherheit" - Startschuß für das Branchenforum (BMWi)
  • MARKT/1414: Wenn Konsumenten verwirrt sind - aktuelle Studie der Uni Koblenz (idw)
  • MARKT/1413: Mit transparenten Immobilienpreisen gegen Fehlinvestitionen (idw)
  • MARKT/1412: Verbraucher kaufen weltweit mehr Fairtrade-Produkte als je zuvor (TransFair e.V.)
  • MARKT/1411: Elektromobilität - Erforschung von Batterietechnologien unterstützt (BMWi)
  • MARKT/1410: Elektromobilität - Ministerium erwartet Stärkung der deutschen Industrie (BMWi)
  • MARKT/1408: Wirtschaftsfaktor Alter wichtiger Motor für Wachstum und Beschäftigung (BMWi)
  • MARKT/1407: Monopolkommission befürwortet Entflechtungsbefugnis des Bundeskartellamts (BMWi)
  • MARKT/1406: Rauchverbote führten nur zu geringen Umsatzeinbußen (idw)
  • MARKT/1405: Biotechnologietage - Biotechnologie und Innovationen in Deutschland voranbringen (BMWi)
  • MARKT/1404: Brüderle - Von staatlich gestützter Erholung zu selbsttragendem Aufschwung (BMWi)
  • MARKT/1403: Nicht zu teuer, nicht zu preiswert - Zahlungsbereitschaft bei Elektroautos (idw)
  • MARKT/1402: Textilien aus Fairtrade-Baumwolle bei Adler (TransFair)
  • MARKT/1401: Warum Konsumenten gefälschte Markenkleidung kaufen - und warum nicht (idw)
  • MARKT/1400: Übergrößen-Models steigern das Selbstwertgefühl von Verbrauchern weniger (idw)
  • MARKT/1399: Bundesminister Brüderle plant Strategiedebatte mit der Luftfahrtindustrie (BMWi)
  • MARKT/1398: Dorfläden sollen die Versorgung ländlicher Gemeinden sicherstellen (idw)
  • MARKT/1397: Die IT-Sicherheitsbranche - Aktuelle Lage und ordnungspolitische Optionen (BMWi)
  • MARKT/1396: Offene Märkte sind das Rückgrat der Computer- und Informationstechnologie (BMWi)
  • MARKT/1395: E-Business - Newcomer haben bei eBay weniger Chancen (idw)
  • MARKT/1394: Elektromobilität - Wie Deutschland zum Leitanbieter werden kann (idw)
  • MARKT/1393: Postmarkt bietet weitere Wachstumschancen (BNA)
  • MARKT/1392: Zementmarkt - Zwei Welten (Südwind)
  • MARKT/1391: Hearing "Live Entertainment" der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft (BMWi)
  • MARKT/1390: Chinesische Chemieindustrie im Aufbruch (idw)
  • MARKT/1389: Gesundheitswirtschaft bietet neue Beschäftigungschancen (BMWi)
  • MARKT/1388: Landtechnik - Trotz Umsatzrückgang herrscht Zuversicht (DBV)
  • MARKT/1387: Deutsche akzeptieren zum Klimaschutz Preisaufschläge für CO2-arme Fahrzeuge (idw)
  • MARKT/1386: Wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland im Oktober 2009 (BMWi)
  • MARKT/1385: Wöhrl - Zukunft der deutschen Werften liegt im Spezialschiffbau (BMWi)
  • MARKT/1384: Chancen und Risiken im Gartenbau der Zukunft (BMELV)
  • MARKT/1383: DIN begrüßt Konzept der Bundesregierung (idw)
  • MARKT/1382: Normen machen Märkte (BMWi)
  • MARKT/1381: Deutschland soll Leitmarkt für Elektromobilität werden (BMWi)
  • MARKT/1379: Wachstumsfördernde Maßnahmen der Bundesregierung zeigen Wirkung (BMWi)
  • MARKT/1378: Zu Guttenberg zu heute veröffentlichten Auftragseingängen der Industrie (BMWi)