Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → WIRTSCHAFT

  • MEDIEN/757: Wirtschaftsdienst und Intereconomics ab 2020 vollständig im Open Access (idw)
  • MEDIEN/756: Ausgebucht - Microsoft löscht verkaufte eBooks (Pressenza)
  • MEDIEN/755: Zypries - Wir brauchen praxistaugliche Lösungen für den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz (BMWi)
  • MEDIEN/754: Neue Open-Access-Zeitschrift "Journal of Mechanism and Institution Design" erschienen (idw)
  • MEDIEN/753: Studie der Hochschule Fresenius - Lohnen sich TV-Auftritte für Musiker noch? (idw)
  • MEDIEN/752: "Digitalkioske kannibalisieren Verlagsangebote" (idw)
  • MEDIEN/751: Paid-Content-Studie - Die Nachfrage steigt weiter, auch bei älteren Menschen (idw)
  • MEDIEN/750: Sicheres Internet gelingt nur mit sicheren Geräten (BMWi)
  • MEDIEN/749: Erste Jahresbilanz - German Motion Picture Fund ein voller Erfolg (BMWi)
  • MEDIEN/748: Ein Update für Open Access (MaxPlanckForschung)
  • MEDIEN/747: Beendigung der US-Aufsicht über Kernfunktionen des Internet (BMWi)
  • MEDIEN/746: Wirtschaftsdienst stellt zu seinem 100. Geburtstag 7.000 Artikel frei online (idw)
  • MEDIEN/745: Bundeswirtschaftsministerium fördert das 3. Film-Serienprojekt (BMWi)
  • MEDIEN/744: Neues Filmförderprogramm startet erfolgreich - Serie "Berlin Station" erhält Bewilligung (BMWi)
  • MEDIEN/743: Streamingdienste - Fluch und Segen für die Musikindustrie (idw)
  • MEDIEN/742: Startschuss für Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Filmindustrie in Deutschland (BMWi)
  • MEDIEN/741: Bundeswirtschaftsministerium bringt wichtige Vorhaben der Digitalen Agenda voran (BMWi)
  • MEDIEN/740: Medien als internationale Ware - Vergleichsstudie zu Verbreitung und Strategien (idw)
  • MEDIEN/739: In China Online-Bildungsplattform mit Vereinten Nationen gestartet (idw)
  • MEDIEN/738: Musikverleger empört über Umverteilung der Einnahmen aus Musik-Streaming (Zeitpunkte Medien)
  • MEDIEN/737: Gabriel - Schub für kostenloses WLAN (BMWi)
  • MEDIEN/736: Herdenverhalten beim Online-Einkauf - Likes wirken nur in der Freizeit (idw)
  • MEDIEN/735: Clusterporträts zum pazifisch-asiatischen Raum erweitert und aktualisiert (idw)
  • MEDIEN/734: Studie der TU Hamburg-Harburg zur Akzeptanz von E-Book Readern (idw)
  • MEDIEN/733: Staatssekretär Kapferer - Offenes und freies Internet erhalten (BMWi)
  • MEDIEN/732: Medien-Nutzer gestalten Geschäftsmodelle mit (idw)
  • MEDIEN/731: Open Data - Informationen des öffentlichen Sektors für die digitale Wirtschaft nutzen (BMWi)
  • MEDIEN/730: US-Behörde will neue Regeln zur Netzneutralität aufstellen (BMWi)
  • MEDIEN/729: Studie - Steigert der elektronische Austausch das Kommunikationsbedürfnis? (idw)
  • MEDIEN/728: Vertane Chancen für Effizienz - Soziale Medien in der internen Firmenkommunikation (idw)
  • MEDIEN/727: Rauer Wind für die Tageszeitungen (idw)
  • MEDIEN/726: Staatssekretärin Zypries ruft zum Schutz sensibler Daten und Kommunikationswege auf (BMWi)
  • MEDIEN/725: Twitter muss Federn lassen - Studie zu Nachrichtenverbreitung in den Social Media (idw)
  • MEDIEN/724: IT-Sicherheit erhöhen (BMWi)
  • MEDIEN/723: Erleichterungen für Beitragszahler wären erfreulich (WDR)
  • MEDIEN/722: Studie zur Lage der FreiberuflerInnen im Bereich Neuer Medien (idw)
  • MEDIEN/721: Studie "Mobile Lebenswelten im Lokalgeschäft 2013" (idw)
  • MEDIEN/720: Umfassendes Breitband-Ausbauprogramm für ländlichen Raum gefordert (DBV)
  • MEDIEN/719: Rösler verleiht 46. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis (BMWi)
  • MEDIEN/718: Sicherung der Netzneutralität - überarbeiteter Verordnungsentwurf zur Diskussion versandt (BMWi)
  • MEDIEN/717: 46. Deutscher Wirtschaftsfilmpreis - Nominierte stehen fest (BMWi)
  • MEDIEN/716: Staatssekretär Otto - Freiheit und Vielfalt im Internet müssen erhalten bleiben (BMWi)
  • MEDIEN/715: Rösler - Enge Verzahnung von Industrie und Informationstechnologien stärkt Wirtschaft (BMWi)
  • MEDIEN/714: Rösler eröffnet Wettbewerb zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2013 (BMWi)
  • MEDIEN/713: Immer erreichbar!? Neue Medien als Herausforderung in der Arbeitswelt (idw)
  • MEDIEN/712: Bundeswirtschaftsministerium intensiviert Einsatz für mehr IT-Sicherheit (BMWi)
  • MEDIEN/711: Bundesregierung tritt Einschränkungen der Freiheit im Internet entschlossen entgegen (BMWi)
  • MEDIEN/710: Neues Rundfunkbeitragsrecht - Änderungen auch für landwirtschaftliche Betriebe (DBV)
  • MEDIEN/709: WDR setzt Zusammenarbeit mit Verbraucherzentrale NRW zum Rundfunkbeitrag fort (WDR)
  • MEDIEN/708: Universal Music sichert Zukunft der EMI in Deutschland (Universal)
  • MEDIEN/707: Staatssekretärin Herkes - Ungehinderter Zugang zum Internet ist unverzichtbar (BMWi)
  • MEDIEN/706: Bedeutung des Endkunden nimmt weiter zu (idw)
  • MEDIEN/705: Neumann - Gesetzliche Absicherung des Presse-Grosso stärkt Presse-Vielfalt (BPA)
  • MEDIEN/704: Rösler verleiht 45. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis (BMWi)
  • MEDIEN/703: Prognosebörse EIX sagt wirtschaftliche Entwicklung voraus (idw)
  • MEDIEN/702: Rösler gibt Startschuss für 3D Innovation Center (BMWi)
  • MEDIEN/701: Facebook-Studie überrascht - weniger Links und mehr Sonntag bitte (idw)
  • MEDIEN/700: Universal Music GmbH und Napalm Records starten Vertriebspartnerschaft (Universal)
  • MEDIEN/699: 45. Deutscher Wirtschaftsfilmpreis - Nominierte stehen jetzt fest (BMWi)
  • MEDIEN/698: Enge Zusammenarbeit im Bereich der europäischen Frequenzregulierung (BNA)
  • MEDIEN/697: Zweiter Runder Tisch zur Sicherung des Presse-Grosso (BMWi)
  • MEDIEN/696: Wirtschaftsdialog empfiehlt Schritte zur Verbesserung des Urheberschutzes im Internet (BMWi)
  • MEDIEN/695: Hasso-Plattner-Institut veröffentlicht Übersicht über alle Datenbanksysteme (idw)
  • MEDIEN/694: HoF-Publikation - Kreativwirtschaftliche Entwicklung in ostdeutschen Stadtquartieren (idw)
  • MEDIEN/693: Schärfere Töne am Nachrichtenticker (M - ver.di)
  • MEDIEN/692: Staatssekretärin Herkes eröffnet zweiten "Fachdialog Netzneutralität" (BMWi)
  • MEDIEN/691: Rösler eröffnet die Jahrestagung der Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" (BMWi)
  • MEDIEN/690: Runder Tisch zur Sicherung des Presse-Grosso im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)
  • MEDIEN/689: Rösler eröffnet Wettbewerb zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2012 (BMWi)
  • MEDIEN/688: Wer manipuliert uns im Internet? (idw)
  • MEDIEN/687: Wirtschaftsdialog befürwortet Kooperation zur Stärkung des Urheberrechts im Internet (BMWi)
  • MEDIEN/686: BITKOM und Ministerin Aigner wollen Vertrauen in die digitale Welt stärken (BMELV)
  • MEDIEN/685: Staatssekretär Otto begrüßt neue Studie zur Bekämpfung von Internetpiraterie (BMWi)
  • MEDIEN/684: Kapferer - "Potentiale des neuen Internetstandards IPv6 nicht verschlafen" (BMWi)
  • MEDIEN/683: Social Media erfordern im Unternehmen klare Ziele und neue Strukturen (idw)
  • MEDIEN/682: Die Erfolgsgeschichte der Apps hat gerade erst begonnen (idw)
  • MEDIEN/681: Staatssekretär Burgbacher verleiht Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2011 (BMWi)
  • MEDIEN/680: Initiative Internet erfahren - Gemeinsam durchs Netz (BMWi)
  • MEDIEN/679: Staatssekretär Kapferer eröffnet "Fachdialog Netzneutralität" (BMWi)
  • MEDIEN/678: Bundesnetzagentur ist beim Netzausbau gefordert (DBV)
  • MEDIEN/677: Bundesregierung informiert über Einführung neuer Top-Level Domains (BMWi)
  • MEDIEN/676: Initiative "Internet erfahren" - Mehr Internet-Erfahrung für Deutschland (BMWi)
  • MEDIEN/675: Nominierte des Wettbewerbs zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2011 stehen fest (BMWi)
  • MEDIEN/674: Die Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" geht online (BMWi)
  • MEDIEN/673: Konsequenzen bei Ablehnung des neuen Rundfunkbeitragsmodells (WDR)
  • MEDIEN/672: "Wege ins Netz" - Preisträger des Wettbewerbs ausgezeichnet (BMWi)
  • MEDIEN/671: Otto begrüßt erfolgreichen Start von Digitalradio in Deutschland (BMWi)
  • MEDIEN/670: Gewinner des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ" ausgezeichnet (BMWi)
  • MEDIEN/669: "Wege ins Netz 2011" - Jetzt stehen die Nominierten fest (BMWi)
  • MEDIEN/668: Digitalradio - Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Marktinnovation (BMWi)
  • MEDIEN/667: Studie zeigt - Multidimensionales Internet öffnet Zukunftsmärkte (BMWi)
  • MEDIEN/666: Rösler eröffnet Wettbewerb zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2011 (BMWi)
  • MEDIEN/665: Universal Music begrüßt klare Worte zu Urheberrecht (Universal)
  • MEDIEN/664: Endspurt für den Wettbewerb Wege ins Netz 2011 - Noch drei Wochen bis Bewerbungsschluss (BMWi)
  • MEDIEN/663: Digitalradio in Deutschland kommt bundesweit in Fahrt (BMWi)
  • MEDIEN/662: Hans W. Färber zur Reform der GEZ (WDR)
  • MEDIEN/661: "Breitbandversorgung für das Internet endlich realisieren" (DBV)
  • MEDIEN/660: Schnelles Internet auch für die Menschen im ländlichen Raum! (DBV)
  • MEDIEN/659: "Wege ins Netz 2011" gestartet - Analoge Pfade verlassen, digitale Wege beschreiten (BMWi)
  • MEDIEN/658: Brüderle gibt Startschuss für Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" (BMWi)
  • MEDIEN/657: Digitaler Graben teilt Deutschland (idw)
  • MEDIEN/656: Commons-basierte Peer-Produktion (spw)
  • MEDIEN/655: THESEUS prägt Standards für das Internet der Zukunft (BMWi)
  • MEDIEN/654: Reibungsloser Übergang zu neuem Standard für Internetadressen erwartet (BMWi)
  • MEDIEN/653: Ministerin Aigner - Konferenz zum Datenschutz im Internet (BMELV)
  • MEDIEN/652: Kompetenznetze 2011 ausgezeichnet - Netzwerkarbeit macht mittelständische Unternehmen stark (BMWi)
  • MEDIEN/651: Studie - Vor- und Nachteile von Netzneutralitätsregulierung (idw)
  • MEDIEN/650: Zwei neue Mitgliedsnetze in "Kompetenznetze Deutschland" (BMWi)
  • MEDIEN/649: Rundfunkänderungsstaatsvertrag von Ministerpräsidenten unterzeichnet (DBV)
  • MEDIEN/648: Auf dem Weg zum Web 3.0 (idw)
  • MEDIEN/647: Drei junge Hamburger gründen vielversprechendes Social Network für Gamer (idw)
  • MEDIEN/646: Diskriminierungsfreiheit und Transparenz wesentlich im Internet (BMWi)
  • MEDIEN/645: Festliche Preisverleihung des 43. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises 2010 (BMWi)
  • MEDIEN/644: Technologieprogramm SimoBIT zeigt Wege ins mobile Internet (BMWi)
  • MEDIEN/643: Deutschland Digital 2015 - Bundesregierung legt neue IKT-Strategie vor (BMWi)
  • MEDIEN/642: Internet-Kompetenz wird immer wichtiger (BMWi)
  • MEDIEN/641: Rundfunkgebühren ab 2013 nicht mehr für Traktoren (DBV)
  • MEDIEN/640: Rundfunkgebühren belasten Unternehmen zusätzlich (DBV)
  • MEDIEN/639: Pokern um Rundfunkgebühr für die Unternehmen (DBV)
  • MEDIEN/638: IT-Studie belegt Trend zum "Internet der Dienste" (idw)
  • MEDIEN/637: Verbraucher sollen Botschaften verstehen können (aid)
  • MEDIEN/636: Die Nominierten des Wettbewerbs zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreises 2010 (BMWi)
  • MEDIEN/635: Senkung der Fernsehgebühren für landwirtschaftliche Unternehmen gefordert (DBV)
  • MEDIEN/634: Das Internet der Zukunft ist ein Internet der Dienste (idw)
  • MEDIEN/633: Erklärung zum "Leistungsschutzrecht für Presseverleger" (DBV)
  • MEDIEN/632: Plädoyer der Wirtschaft zur Reform der Rundfunkgebühren (DBV)
  • MEDIEN/631: bdvb-Magazin - Der "digitalisierte" Steuerpflichtige (idw)
  • MEDIEN/630: Preisträger des Wettbewerbs "Wege ins Netz 2010" ausgezeichnet (BMWi)
  • MEDIEN/629: Wettbewerb "Wege ins Netz 2010" nominiert 20 vorbildliche Projekte (BMWi)
  • MEDIEN/628: Fachzeitschrift "Ökologisches Wirtschaften" jetzt auch online (idw)
  • MEDIEN/627: Deutsche Druckbranche erhält zentralen Anlaufpunkt im Zukunftsmarkt Indien (idw)
  • MEDIEN/626: Initiative "Internet erfahren" - Mediabus deutschlandweit unterwegs (BMWi)
  • MEDIEN/625: Countdown für Wege ins Netz 2010 (BMWi)
  • MEDIEN/624: Quo vadis Digitale Gesellschaft? (idw)
  • MEDIEN/623: Rundfunkgebührenbefreiung von Zweitgeräten gefordert (DBV)
  • MEDIEN/622: Brüderle eröffnet Wettbewerb zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2010 (BMWi)
  • MEDIEN/621: Sieger im Gründerwettbewerb Multimedia ausgezeichnet (BMWi)
  • MEDIEN/620: Bundesministerium eröffnet Wettbewerb "Wege ins Netz 2010" (BMWi)
  • MEDIEN/619: Staatssekretär Otto zum Deutschen Computerspielpreis 2010 (BMWi)
  • MEDIEN/618: Kulturstaatsminister Bernd Neumann verleiht Deutschen Computerspielpreis 2010 (BPA)
  • MEDIEN/617: Rundfunkfreiheit gilt auch für Firmen-Newsletter im Internet (Adhoc)
  • MEDIEN/616: bdvb-Magazin - "Blühende Landschaften für ganz Deutschland!" (idw)
  • MEDIEN/615: Wo bekommt man am wenigsten Spam? (idw)
  • MEDIEN/614: Ab April neue Regelungen zu Product Placement im Fernsehen (idw)
  • MEDIEN/613: Nachrichtenagenturen - Karten neu gemischt (M - ver.di)
  • MEDIEN/612: Unternehmen drohen mit der "Optimierung der Zustellkosten" (Druck+Papier)
  • MEDIEN/611: Studie belegt Zahlungsbereitschaft für Musik-Downloads (idw)
  • MEDIEN/610: "Cloud Computing" bietet neue Chancen für den Standort Deutschland (BMWi)
  • MEDIEN/609: Initiative Internet - Mehrgenerationenhaus Schneverdingen startet mit Aktionstag (BMWi)
  • MEDIEN/608: "Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" auf CeBIT 2010 (BMWi)
  • MEDIEN/607: Ökonomie der Sicherheit - neues Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung (idw)
  • MEDIEN/606: Hacker haben Websites kleiner und mittlerer Unternehmen im Visier (BMWi)
  • MEDIEN/605: Heiß umkämpfte Ware - Der Markt der Nachrichtenagenturen sortiert sich neu (lunapark 21)
  • MEDIEN/604: Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft unterstützt "filmportal.de" (BMWi)
  • MEDIEN/603: Neue Adressen im Internet - Chancen neuer Top-Level Domains für Unternehmen (BMWi)
  • MEDIEN/602: 4. IT-Gipfel in Stuttgart - neue Strategie für digitale Zukunft (BMWi)
  • MEDIEN/601: Verleihung des 42. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises in Ludwigsburg (BMWi)
  • MEDIEN/600: Verbraucher bevorzugen interaktive Informationskanäle (idw)
  • MEDIEN/599: Wissenschaftler identifizieren die Lead-User in sozialen Online-Netzwerken (idw)
  • MEDIEN/598: Preisverleihung des Wettbewerbs "Wege ins Netz 2009" in Berlin (BMWi)
  • MEDIEN/597: Gewinner des Gründerwettbewerbs 2009 "Mit Multimedia erfolgreich starten" (BMWi)
  • MEDIEN/596: ver.di kritisiert Umbau der Zeitungsgruppe DuMont Schauberg (ver.di)
  • MEDIEN/595: Ländliche Räume brauchen jetzt schnelle Internetverbindungen (DBV)
  • MEDIEN/594: Online-Umfrage zur Sicherheit des elektronischen Geschäftsverkehrs (BMWi)
  • MEDIEN/593: IT-Sicherheit für den Mittelstand - Kostenlose Leitfäden im Internet (idw)
  • MEDIEN/592: Interoperabilität als Ziel der Regulierung der Rundfunkübertragung (BMWi)
  • MEDIEN/591: Hochschule der Medien - neue Ausgabe von "point" erschienen (idw)
  • MEDIEN/590: "Wege ins Netz" - Internetprojekte können noch bis 17. Juli 2009 teilnehmen (BMWi)
  • MEDIEN/589: bdvb-Magazin - Lehren aus der Finanzkrise (idw)