Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → WIRTSCHAFT

  • TELEKOMMUNIKATION/857: Anordnung von Endkundenentgelten für die Mitnahme einer Mobilfunkrufnummer (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/856: Überprüfung der Versorgungsberichte der Mobilfunknetzbetreiber abgeschlossen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/855: Corona-Krise - Netze trotz der starken Internetnutzung stabil (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/854: Bundesnetzagentur ordnet Abschaltung der Auskunftsdiensterufnummer 11830 an (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/853: Verbraucherschlichtungsstelle Telekommunikation veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2019 (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/852: Funkloch-App - Bundesnetzagentur veröffentlicht Karte mit Ergebnissen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/851: Schnelles Internet und Mobilfunk im ländlichen Raum ermöglichen (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/850: Preisobergrenzen für Auslandsgespräche und SMS innerhalb der EU (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/849: Bundesnetzagentur geht gegen Fax-Spam vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/848: Mexiko - Indigene Mobilfunkanlage mit Solarbetrieb in Oaxaca (poonal)
  • TELEKOMMUNIKATION/847: Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht zur Breitbandmessung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/846: Bundesnetzagentur geht erneut gegen Router-Hacking vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/845: Bundesnetzagentur hilft 2018 bei über 4.700 Funkstörungen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/844: Hohes Beschwerdeaufkommen zu unerlaubter Telefonwerbung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/843: Bundesnetzagentur legt finalen Entwurf für 5G-Frequenzauktion vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/842: Funkloch-App der Bundesnetzagentur gestartet (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/841: Beirat nimmt Stellung zur 5G Mobilfunkfrequenzvergabe (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/840: Harte Linie gegen Ping-Anrufe (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/839: Bundesnetzagentur veröffentlicht installierbare Version der Breitbandmessung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/838: Mehr Anträge auf Schlichtung bei Telekommunikationsfragen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/837: Bundesnetzagentur veröffentlicht zweiten Jahresbericht zur Breitbandmessung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/836: Abschaltung von 264 irreführenden Ortsnetzrufnummern (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/835: Rund 290.000 Verbraucheranfragen und -beschwerden zu Telekommunikationsfragen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/834: Anhörung zum Verbraucherschutz beim mobilen Bezahlen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/833: Ping Anrufen wird Riegel vorgeschoben (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/832: Tätigkeitsberichte Telekommunikation und Post (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/831: Bundesnetzagentur lässt über 15.000 weitere Ortsnetzrufnummern abschalten (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/830: Zypries - Mehr offenes WLAN, WLAN-Gesetz passiert den Bundesrat (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/829: Ländliche Räume brauchen hochleistungsfähige digitale Infrastrukturen (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/828: Uruguayer*innen schreiben nur noch halb so viele SMS (poonal)
  • TELEKOMMUNIKATION/827: Zypries - Weg endlich frei für mehr offenes WLAN in Deutschland (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/826: Abschaltung von 52.000 Ortsnetzrufnummern (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/825: Roaming-Gebühren in Europa endgültig abgeschafft (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/824: Internet ist für Landwirte zu langsam (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/823: Deutschland investiert zu wenig in Glasfaserausbau (idw)
  • TELEKOMMUNIKATION/822: Zypries - Wichtiger Impuls zur Digitalisierung der Hörfunkübertragung (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/821: Störerhaftung wird rechtssicher abgeschafft - Durchbruch für freies öffentliches WLAN (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/820: Erster Bericht zur Breitbandmessung veröffentlicht (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/819: Es muss nicht immer Glasfaser sein - Schnelles Internet per Funk (idw)
  • TELEKOMMUNIKATION/818: Bundesnetzagentur ahndet Wettbewerbsverstoß der Vodafone Kabel Deutschland (BA)
  • TELEKOMMUNIKATION/817: Erfolgreicher Start des ersten deutschen Satelliten seit über 20 Jahren (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/816: Rund 220.000 Verbraucheranfragen und -beschwerden zu Telekommunikationsfragen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/815: Orientierungspunkte zur Bereitstellung von Frequenzen veröffentlicht (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/814: Bundestag stimmt TK-Transparenzverordnung der Bundesnetzagentur zu (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/813: Über 900.000 Tests im ersten Jahr der Breitbandmessung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/812: Bundesnetzagentur gibt endgültige Vectoring-Entscheidung bekannt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/811: Finale Leitlinien zur Netzneutralität veröffentlicht (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/810: Neue Bestimmungen im TKG sichern Netzneutralität (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/809: Ende des Routerzwangs und freies WLAN - Mehr Freiheit für Bürger und Verbraucher (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/808: Positionspapier zum Ordnungsrahmen für OTT-Kommunikationsdienste (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/807: Bundesnetzagentur veröffentlicht Entgeltvorschlag für den Layer2-Bitstrom-Zugang (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/806: Abschaltung von 300 irreführenden Ortsnetzrufnummern (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/805: Bundesnetzagentur räumt Bedenken der Europäischen Kommission zu Vectoring aus (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/804: Bundesnetzagentur verpflichtet Anbieter zu mehr Transparenz bei Internetanschlüssen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/803: Bundesnetzagentur veröffentlicht Karte zur Breitbandmessung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/802: Bundesnetzagentur wird Aufsichtsstelle für Vertrauensdienste (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/801: Roaming-Gebühren sinken ab dem 30. April 2016 (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/800: Bundesnetzagentur sagt verbotenen Spionagekameras den Kampf an (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/799: Bundesnetzagentur schlägt neue TAL-Entgelte vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/798: Vorschlag für Regulierung der "letzten Meile" und Vectoring (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/797: Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur jetzt gebührenfrei (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/796: Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und die Rolle des Regulierers (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/795: Ab 1. August 2016 - Freie Routerwahl für Verbraucher (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/794: Schnelles Internet überall zügig ausbauen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/793: Tätigkeitsberichte von Telekommunikation und Post 2014/2015 (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/792: Mobiles Telefonieren für Flüchtlinge - die wichtigsten Tipps (Stiftung Warentest)
  • TELEKOMMUNIKATION/791: Rahmenbedingungen für die Bitstrom-Regulierung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/790: Klassische Telekommunikationsnetzbetreiber und die Rolle der OTT-Anbieter (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/789: Breitbandförderung - Schnelligkeit durch Gründlichkeit! (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/788: Bundesnetzagentur startet Breitbandmessung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/787: Bundesnetzagentur veröffentlicht Rechtsgutachten im Vectoring-Verfahren (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/786: Bundesnetzagentur startet Frequenzversteigerung für mobiles Breitband (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/785: Abschaltung von Rufnummern (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/784: Vorschlag für Bitstrom-Regulierung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/783: Entgeltvorschlag für UKW-Rundfunkübertragung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/782: Abschaltung der Auskunftsdiensterufnummern 11865 und 11878 (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/781: Gabriel - Freie Endgerätewahl für mehr Wettbewerb (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/780: Weiteres Bußgeld wegen Verstößen beim Anbieterwechsel (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/779: Telekom beantragt Einführung von Vectoring im Nahbereich (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/778: Zulassungsverfahren zur Frequenzversteigerung eröffnet (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/777: Beirat für raschen Ausbau des schnellen Internets (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/776: Netzagentur nimmt namhaften Telekommunikationsdiensteanbieter in die Pflicht (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/775: Entscheidungsentwurf zur Vergabe von Frequenzen für mobile Breitbanddienste (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/774: Bundesnetzagentur geht gegen SMS-Fallen vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/773: Konferenz der Europäischen Post- und Telekommunikationsverwaltungen (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/772: Konkrete Bedingungen für den Vectoring-Einsatz (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/771: Rahmenbedingungen für Breitbandausbau durch alternative Anbieter (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/770: Entgeltvorschlag für neue Festnetz-Zusammenschaltungsentgelte (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/769: Künftige Rahmenbedingungen für Regulierung der Festnetz-Endkundenanschlüsse (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/768: Zur Fusion von Telefónica Deutschland und E-Plus (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/767: Bauernverband fordert Breitband-Ausbauprogramm (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/766: Breitbandzugänge - Ergebnisse der zweiten Messkampagne (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/765: Rufnummern eines Callcenters wegen belästigender Anrufversuche abgeschaltet (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/764: Künftige Rahmenbedingungen für Regulierung der Festnetz-Endkundenanschlüsse (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/763: Neuer Höchstwert bei Mobilfunkteilnehmern(BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/762: 50.000 EUR Bußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/761: Weitere Durchsuchung wegen unerlaubter Telefonwerbung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/760: Bundesnetzagentur konkretisiert Rahmenbedingungen für Vectoring (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/759: Mehr Transparenz bei Breitbandanschlüssen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/758: Bußgelder wegen Verstößen beim Anbieterwechsel (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/757: Breitbandausbau - Bahn muss Angebot zur Mitnutzung des Hindenburgdamms vorlegen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/756: Deutscher Telekommunikationsmarkt auf gutem Weg (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/755: Internetnutzer beteiligen sich rege an bundesweiter Messkampagne (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/754: Höhere Bußgelder bei unerlaubter Telefonwerbung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/753: Bundesnetzagentur geht gegen rechtswidrige Warteschleifen vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/752: Zusammenschaltungsentgelte für das Festnetz endgültig genehmigt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/751: Bundesnetzagentur gibt endgültige Vectoring-Entscheidung bekannt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/750: Bundesnetzagentur gibt endgültige Mobilfunk Terminierungsentgelte bekannt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/749: Bundesnetzagentur übermittelt Vectoring-Entscheidung an EU-Kommission (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/748: Überprüfung der Speicherpraxis von Telekommunikations-Verkehrsdaten (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/747: Endgültige Genehmigung der Entgelte für die "letzte Meile" (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/746: Bundesnetzagentur legt neue Schaltverteiler-Entgelte fest (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/745: Breitbandausbau schreitet gut voran - 3. Monitoringbericht vorgelegt (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/744: Zum 1. Juni ist Schluss mit teuren Warteschleifen (BMELV)
  • TELEKOMMUNIKATION/743: Neue Rufnummer zur Funkstörungsbearbeitung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/742: Mehr Transparenz für Nutzer von Breitbandanschlüssen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/741: Geschwindigkeit von Breitbandanschlüssen - Ergebnisse der Messkampagne (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/740: Forum zum Verbraucherschutz im Telekommunikationsbereich (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/739: Entscheidungsentwurf zur Einführung der Vectoring-Technologie (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/738: Bundesnetzagentur schlägt neue TAL-Entgelte vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/737: Bundesnetzagentur weitet Messkampagne aus (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/736: Mitnutzung der Eisenbahninfrastruktur durch Telekommunikationsunternehmen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/735: Rösler - Breitbandausbau geht zügig voran (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/734: Haltung der Bundesregierung zu neuen Telecommunication Regulations der ITU (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/733: Expertengutachten zur Umsetzung künftiger Frequenzbedarfe vorgestellt (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/732: Bundesweiter Infrastrukturatlas jetzt online verfügbar (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/731: Berlin unterzeichnet nicht neue International Telecommunication Regulations (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/730: Weltkonferenz in Dubai - ungehinderter Zugang zum Internet ist unverzichtbar (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/729: Impulsstudie zu Aspekten der Netzneutralität veröffentlicht (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/728: Versorgungsauflage im 800-MHz-Bereich bundesweit erfüllt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/727: Bundesnetzagentur startet Vergabe neuer 0180er Rufnummern (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/726: Szenarien für zukünftige Frequenzvergabe im Mobilfunk (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/725: Vor allem große Städte fühlen sich gut über Mobilfunkausbau informiert (idw)
  • TELEKOMMUNIKATION/724: Konferenz "Wachstumsorientierte Telekommunikationspolitik" eröffnet (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/723: Versorgungsverpflichtung im 800-MHz-Bereich in Mecklenburg-Vorpommern erfüllt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/722: Qualität der Internetzugänge - Großes Echo auf bundesweite Messkampagne (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/721: Call-by-Call-Dienste - Abrechnung wegen fehlender Preisansage untersagt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/720: Regelungen zu kostenlosen Warteschleifen treten in Kraft (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/719: Bundesnetzagentur geht gegen unerlaubt versandte Werbe-SMS vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/718: Leitfaden für die Verlegung von Glasfaserkabeln bei Arbeiten am Stromnetz (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/717: Wettbewerbsintensität im Mobilfunk nimmt weiter zu (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/716: Studie über bessere Breitbandnetze für Nutzer auf dem Lande (Uni Bremen)
  • TELEKOMMUNIKATION/715: Neue Entgelte für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/714: Handynutzung im EU-Ausland wird erneut günstiger (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/713: Ab 1. Juli günstiger telefonieren im EU-Ausland (BMELV)
  • TELEKOMMUNIKATION/712: Versorgungsauflage im 800-MHz-Bereich in Sachsen-Anhalt und Thüringen erfüllt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/711: Auftakt zu bundesweiter Messkampagne für Internetzugänge (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/710: Bundesnetzagentur untersagt Abrechnung von angeblichen R-Gesprächen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/709: Jeder Deutsche versendet täglich zwei SMS (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/708: Änderung des Telekommunikationsgesetzes in Kraft (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/707: "Breitbandausbau schreitet zügig voran" (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/706: Netzagentur untersagt vorläufig Entgeltmodell für VDSL-Bitstromanschlüsse (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/705: Rösler - Ausbau des hochleistungsfähigen Internet geht zügig voran (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/704: Genfer Weltfunkkonferenz 2012 für Deutschland erfolgreich (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/703: Rösler - Schnelle Breitbandnetze durch Wettbewerb und Technologieoffenheit (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/702: Rösler - Gesetzesänderung Meilenstein für noch schnelleres Internet (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/701: Versorgungsauflage im 800-MHz-Bereich jetzt auch in Schleswig-Holstein erfüllt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/700: Zweitmarken der Mobilfunknetzbetreiber gewinnen immer mehr Kunden (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/699: "Mobilfunkunternehmen erhalten frühzeitig Planungssicherheit" (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/698: Breitbandausbau muss jetzt spürbar vorankommen (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/697: Novelle des Telekommunikationsgesetzes (BMELV)
  • TELEKOMMUNIKATION/696: Bundesnetzagentur geht gegen Fax-Spam vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/695: Bauernverband fordert Nachbesserungen des Telekommunikationsgesetzes (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/694: Zusammenarbeit bei der Nutzung neuer Glasfasernetze erzielt" (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/693: Bundesweiter Infrastrukturatlas geht in die nächste Phase (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/692: Breitbandanschlüsse im Süden Mangelware - ITU dringt auf Ausbau (IPS)
  • TELEKOMMUNIKATION/691: Versorgungsverpflichtung im 800-MHz-Bereich (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/690: Versorgungsauflagen im 800-MHz-Bereich in zwei Bundesländern erfüllt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/689: Abrechnung von unerlaubt beworbenem Auskunftsdienst für Senioren untersagt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/688: Teilnehmerzahl im Mobilfunk weiterhin steigend (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/687: Handy-Telefonate dauern im Durchschnitt 2,5 Minuten (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/686: Bundeswirtschaftsministerium legt Bericht zum Breitbandatlas vor (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/685: Frequenznutzung nach 2016 schon jetzt klären (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/684: Tarife für Mobilfunkgespräche im EU-Ausland sinken erneut (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/683: Vorschlag für neue Zusammenschaltungsentgelte (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/682: Endgültige Genehmigung der Entgelte für die "letzte Meile" (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/681: Mobilfunk der Zukunft - Netzausbau, Frequenzökonomie und Emissionen (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/680: Vorgehen gegen unerlaubt beworbene Gewinnspieleintragsdienste (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/679: Mustervertrag für den Schaltverteiler-Zugang (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/678: Neue Entgelte für die "letzte Meile" (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/677: 116 000 für Hotline für vermisste Kinder (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/676: Novelle des Telekommunikationsgesetzes im Überblick (BMELV)
  • TELEKOMMUNIKATION/675: Bundeskabinett beschließt Entwurf zur Gesetzesnovelle (BMELV)
  • TELEKOMMUNIKATION/674: Endgültige Genehmigung der Mobilfunkterminierungsentgelte (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/673: Abrechnungsverbot von unerlaubt beworbenen Gewinnspieleintragsdiensten (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/672: Änderung des Post- und Telekommunikationssicherstellungsrechts (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/671: Neue Regulierungsbedingungen für die "letzte Meile" (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/670: Abrechnung von unerlaubt beworbenen Gewinnspieleintragsdiensten untersagt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/669: Abschaltung der Auskunftsdiensterufnummer 11861 (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/668: Bessere Breitbandförderung in strukturschwachen Regionen (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/667: Breitbandbüro des Bundes nimmt seine Arbeit auf (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/666: Aufforderung zu Änderungen am Standardvertrag zum Schaltverteiler (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/665: Frequenznutzung weiter flexibilisieren (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/664: Breitband-Kluft stoppt Entwicklung (DGVN)
  • TELEKOMMUNIKATION/663: Breitband-Informationsoffensive und neuer Breitbandatlas (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/662: Gegen telefonische Gewinnversprechen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/661: Staatssekretär Burgbacher - Breitbandstrategie ist ein Erfolg (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/660: Monitoringbericht - Breitbandstrategie der Bundesregierung ein Erfolg (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/659: Referentenentwurf zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/658: Kabelnetzbetreiber aus der Regulierung entlassen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/657: Zuordnung der im Mai ersteigerten Frequenzblöcke abgeschlossen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/656: Förderwettbewerb für Breitband-Modellprojekte gestartet (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/655: Neuregelung des Post- und Telekommunikationssicherstellungsgesetzes (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/654: Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/653: Rahmenregelung zum Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/652: Zeil und Brüderle - "Bayern und Bund ziehen an einem Strang" (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/651: Kleine und mittlere Unternehmen spielen wichtige Rolle beim Breitbandausbau (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/650: Rufnummern 116 006 und 116 117 zugeteilt (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/649: Versteigerung der Funkfrequenzen kommt ländlichen Regionen zugute (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/648: Entwicklung des deutschen Breitbandmarktes erfreulich (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/647: Frequenzversteigerung in Mainz beendet (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/646: Versteigerung der Funkfrequenzen ist beendet (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/645: Netzagentur geht gegen unerlaubte Telefongewinnversprechen vor (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/644: Bundesweit erster Schaltverteiler errichtet (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/643: Zum Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (idw)
  • TELEKOMMUNIKATION/642: Versteigerung der Funkfrequenzen muß ländlichen Regionen zugute kommen (DBV)
  • TELEKOMMUNIKATION/641: Versteigerung der Funkfrequenzen (BMELV)
  • TELEKOMMUNIKATION/640: Präzisierung der Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/639: Entgelte für den Zugang zur Anschlußinfrastruktur der Deutschen Telekom AG (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/638: Diskussion um Vorratsdatenspeicherung - Vertrauen der Kunden hat nicht gelitten (idw)
  • TELEKOMMUNIKATION/637: Eckpunkte zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes vorgelegt (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/636: Unternehmen täuschen Verbraucher (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/635: Vier Unternehmen zur Frequenzversteigerung zugelassen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/634: Broadband World - Breitband ist Top-Thema auf der CeBIT 2010 (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/633: Neues Format für 5. IT-Gipfel Anfang Dezember 2010 angekündigt (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/632: Deutsch-spanischer IKT-Gipfel setzt politisches Signal für IKT-Branche (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/631: Änderungen bei (0)180er Rufnummern (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/630: Breitband für alle (BMELV)
  • TELEKOMMUNIKATION/629: Netzagentur hat bei "Friedrich von Haber" und "Carmen Götz" durchgegriffen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/628: Der Markt schrumpft - keine Weiterentwicklung der Mobilfunknetzbetreiber (idw)
  • TELEKOMMUNIKATION/627: Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/626: Abschaltungsanordnung wegen des Mißbrauchs von Ortsnetzrufnummern (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/625: "Branchendialoge" mit der Telekommunikationswirtschaft eröffnet (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/624: Sechs Unternehmen bewerben sich für Mobilfunkfrequenzen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/623: 25 Millionen Euro in 2010 für schnelles Internet auf dem Land (BMELV)
  • TELEKOMMUNIKATION/622: Reform des Rechtsrahmens für Telekommunikation tritt in Kraft (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/621: 60 Prozent der Haushalte nutzen einen Breitbandanschluß (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/620: Bundesweiter Infrastrukturatlas zur Förderung des Breitbandausbaus (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/619: Beim Breitbandausbau stärker auf Wettbewerb und KMU setzen (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/618: Bedingungen für den Zugang zur Anschlußinfrastruktur der Telekom (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/617: Staatssekretär Otto begrüßt Klarstellung des EuGH (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/616: Netzagentur gewinnt Eilentscheidung zu Schaltverteilern (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/615: Bundesnetzagentur veröffentlicht erstmalig Nummerierungskonzept (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/614: Rahmenbedingungen für bundesweiten Infrastrukturatlas (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/613: Marktanalyse und Regulierungsverfügung für den Bitstromzugang (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/612: Beirat will zügigen Ausbau des mobilen Internets (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/611: Gegen Massenanrufe durch "Predictive Dialer" (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/610: Zu Guttenberg - "Positive Zwischenbilanz der Breitbandstrategie" (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/609: Neue Entgelte für den IP-Bitstrom-Zugang (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/608: Deutschland bei Breitbandversorgung und Internetnutzung führend (BMWi)
  • TELEKOMMUNIKATION/607: Bundesnetzagentur darf bei unerlaubter Telefonwerbung durchgreifen (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/606: Bundesnetzagentur greift bei telefonischen Gewinnversprechen durch (BNA)
  • TELEKOMMUNIKATION/605: Flächendeckung bei Breitbandversorgung schreitet voran (BMWi)