Schattenblick → INFOPOOL → SCHACH UND SPIELE → SCHACH


SCHACH-SPHINX/07208: Weisheitszahn des Denkers (SB)


Es ist erstaunlich, welche ausgereiften philosophischen Konzepte Schachmeister auf die Beine stellen können. In ihrer langen Karriere hatten sie viele Male Gelegenheit, sich mit ihrer eigenen Denkweise und der des Gegners auseinanderzusetzen. Innerhalb des mathematisch formalisierten Schachsystems gibt es offenbar etliche Lücken und Verknüpfungspunkte für Überlegungen der grundsätzlichen Art nach Sinn, Motivation, Trug und Wahrheit. Eine gewisse Vorprägung des Meisters rundet das Bild dann ab. Aus dem Schachspieler wird ein Grübler der Seinsphilosophien. Er begreift, daß das Spiel aufgehört hat, um seiner selbst willen gespielt zu werden. Es wird dann zu einer Kunstform stilisiert. Wassily Smyslow schrieb einmal zu diesem Gedankenkomplex: "Das Ziel des Schachspiels ist immer die Suche nach Wahrheit - der Sieg ist nur der Beweis für eine erfolgreich abgeschlossene Suche. Wilde Phantasie, virtuose Technik und tiefes Eindringen in die gegnerische Philosophie machen keine Partie zu einem Meisterwerk, es sei denn, diese Mittel wurden im Dienste der Wahrheitssuche eingesetzt." Im heutigen Rätsel der Sphinx war für Schwarz zumindest die Suche nach einer greifbar taktischen Wahrheit evident genug, daß er der Stellung auf den sprichwörtlichen Weisheitszahn fühlte, Wanderer.



SCHACH-SPHINX/07208: Weisheitszahn des Denkers (SB)

Zastrow - Gonschior
Fernpartie 1991

Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:
Die Position des Königs durchkreuzt alle Rechnungen, wenn er denn auf einem schlechten Felde steht. Schwarz zog aus dem weißen Dilemma mächtig Kapital mit 1...d4-d3! 2.c2xd3 - 2.Sf4xd3? Se5-c4 - 2...Se5- f3! und Weiß gab auf, da er gegen die schwarze Hauptdrohung 3...Sc6-d4 nebst 4...Tf7-c7+ keine vernünftige Erwiderung zur Hand hatte.


Erstveröffentlichung am 20. Februar 2007

12. März 2020


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang