Schattenblick →INFOPOOL →SOZIALWISSENSCHAFTEN → PSYCHOLOGIE

BUCHTIP/092: Gedächtnis und Erinnerung (idw)


Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) - 28.04.2010

Gedächtnis und Erinnerung


Die Erinnerungsforschung ist eines der paradigmatischen Forschungsfelder der letzten drei Jahrzehnte. Sie beschäftigt die Geistes- und Sozialwissenschaften ebenso wie die Medizin- und Biowissenschaften. Mit dem im Verlag J.B. Metzler erschienenen interdisziplinär angelegten Handbuch "Gedächtnis und Erinnerung" bieten die Herausgeber Ariane Eichenberg (Universität Stuttgart), Christian Gudehus und Harald Welzer (Kulturwissenschaftliches Institut Essen) einen aktuellen Überblick zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex.

In einem Grundlagenteil skizzieren die Herausgeber relevante Positionen der Neurologie und Psychologie, die sich mit der organischen und psychischen Verfasstheit des Gedächtnisses beschäftigen. Danach kommen die Kulturwissenschaften mit Konzepten wie dem kollektiven oder sozialen Gedächtnis zu Wort und präsentieren das individuelle Gedächtnis als Teil verschiedener Kollektive. Im umfangreichsten Teil des Werkes "Medien des Erinnerns" werden die Repräsentationsformen des Erinnerns, darunter Rituale, Schrift, Architektur und Fotografie wie auch der Cyberspace, ausgelotet. Entsprechend des interdisziplinären Charakters des Handbuchs stellt ein Teil zudem speziellere Forschungszweige wie die Biografie- oder Tradierungsforschung vor. Das Handbuch "Gedächtnis und Erinnerung" bildet den Auftakt der neuen Reihe "Interdisziplinäre Handbücher" des Verlags J.B. Metzler.

Herausgeber:
Christian Gudehus ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Center for Interdisciplinary Memory Research (CMR) am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Ariane Eichenberg arbeitet als Redakteurin der Zeitschrift "Erziehungskunst" und Lehrbeauftragte an der Universität Stuttgart. Harald Welzer ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität Witten/Herdecke und Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research (CMR) am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:
- http://www.metzlerverlag.de/index.php?mod=bookdetail&isbn=978-3-476-02259-2
- http://www.kulturwissenschaften.de/home/publikationen2010.html

Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das Forschungskolleg der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR), zu der sich die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Seine Aufgabe ist die Förderung hervorragender interdisziplinärer Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern. Das KWI erforscht die Grundlagen der modernen Kultur praxisnah und mit Blick auf aktuelle relevante gesellschaftliche Fragen. Derzeit stehen die Themenfelder kollektive Erinnerung, kulturelle Vielfalt der Weltgesellschaft, soziale Verantwortung und kulturelle Aspekte des Klimawandels im Mittelpunkt. Mit seinen Veranstaltungen sucht das KWI den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit, es unterhält enge Partnerschaften mit Kultureinrichtungen und Medien.

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution595


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Magdalena Schaeffer,
28.04.2010
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 30. April 2010