Schattenblick →INFOPOOL →SOZIALWISSENSCHAFTEN → PSYCHOLOGIE

FORSCHUNG/123: Unterschied zwischen Fiktion und Realität - kein Problem für das Gehirn (idw)


Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - 14.04.2009

Fantastische Fähigkeit: Der Unterschied zwischen Fiktion und Realität stellt für das menschliche Gehirn kein Problem dar


Viele Wege führen nach Rom. Wer das im echten Leben noch nicht erfahren hat, kann es in der Fiktion leicht nachholen, braucht dazu beispielsweise nur einmal die Abenteuer der wohl prominentesten Gallier der Comicgeschichte zu lesen. Ein Asterix-Heft zur Hand nehmen, und die Reise durch das römische Reich - mit Blick über die Schultern der beiden Fantasiehelden - kann losgehen. Denn Menschen besitzen die Fähigkeit, durch die Aufnahme von Inhalten aus den Medien problemlos in fiktive Welten einzutauchen und - als ob diese Befähigung noch nicht genug wäre - dabei den Bezug zur Realität nicht zu verlieren. (PLoS ONE, 11. März 2009)  

Durch Filme, Romane und Computerspiele sind Menschen in der Lage, fließend in fiktive Welten einzutauchen. Wie ein Forscherteam vom Leipziger Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften jetzt herausgefunden hat, sind sie sich dabei ihres "kognitiven Trips" nach Fantasialand stets bewusst und können die Realität ohne Probleme von der Fiktion trennen. Wie das menschliche Gehirn diesen Spagat zwischen Realität und Fiktion schafft, konnten die Wissenschaftler bereits in einer ersten Studie zu diesem Thema aufdecken: Es war ihnen gelungen zu zeigen, dass für das Lesen von realen und fiktiven Inhalten verschiedene Regionen im menschlichen Gehirn - genau gesagt der anteriore mediale präfrontale und der posteriore cinguläre Cortex - aktiv werden.

Reale Inhalte lösten bei den Untersuchungen Aktivitäten in den Gehirnbereichen aus, die auch gefragt sind, wenn der Gebrauch des autobiographischen Gedächtnisses oder selbstreferenzielle Prozesse anstehen. Fiktive Inhalte wurden dagegen in anderen Hirnregionen verarbeitet. Diese Entdeckung begründete die Vermutung der Forscher, dass für die kognitive Verarbeitung realer Inhalte folglich persönlich relevante Erfahrungen und Kenntnisse der jeweiligen Versuchspersonen eine Rolle spielten, da diese schließlich in denselben Gehirnregionen verarbeitet wurden.

Von dieser Annahme ausgehend, wollten die Max-Planck-Wissenschaftler mit einer Folgestudie herausfinden, ob die persönliche Relevanz realer Personen oder fiktiver Charaktere für Menschen tatsächlich eine Rolle spielt.

Dafür stellten sie zunächst drei verschiedene Gruppen mit Versuchsteilnehmern zusammen, wodurch sie automatisch gewährleisten konnten, dass die persönliche Relevanz der realen und fiktiven Figuren für die Probanden verschieden war. Anschließend mussten alle Teilnehmer Sätze lesen, die entweder von fiktiven Figuren wie Cinderella oder aber realen Personen erzählten, wobei die realen Personen wiederum bekannte, wie beispielsweise der amerikanische Präsident, waren oder aber Freunde und Familienmitglieder der Probanden. Wie Anna Abraham, leitende Wissenschaftlerin der Studie, erklärt, "hat sich dabei gezeigt, dass Familienmitglieder oder Freunde, zu denen eine persönliche Bindung besteht, eine hohe Relevanz bei den Versuchsteilnehmern genossen haben. Reale, bekannte Personen dagegen mussten schon deutlich an Wichtigkeit einbüßen - von den fiktiven Charakteren ganz zu schweigen."

Wie von den Forschern erwartet, verringerte sich das Aktivierungspotenzial in den verarbeitenden Hirnregionen, je unpersönlicher die Personen in den Szenarien für die Versuchsteilnehmer wurden."Diese Entdeckung, dass sich die Aktivitäten der Gehirnregionen spontan an dem Verhältnis von Stimulus und persönlicher Relevanz der Figuren für die Versuchsteilnehmer ausrichten, ist folgerichtig und nährt die Vermutung, dass eben diese persönliche Relevanz für die Unterscheidung von Realität und Fantasie eine Schlüsselrolle spielt", betont Anna Abraham. "So liegt es nahe, dass die Tiefe des persönlichen Bezugs zu realen oder fiktiven Figuren Einfluss nimmt auf Wahrnehmungs- und Speicherungsprozesse. Dadurch ist das Gehirn wiederum in der Lage zu unterscheiden, was real und was fiktiv ist."

Originalveröffentlichung:
Abraham A, von Cramon DY
Reality = Relevance? Insights from Spontaneous Modulations of the Brain's Default Network when Telling Apart Reality from Fiction
PLoS ONE 11. März 2009, doi:10.1371/journal.pone.0004741

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution207


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.,
Barbara Abrell, 14.04.2009
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 16. April 2009